Folge 1: meddes – Vom YouTuber zum Motorsport-Rennfahrer | Moto-Influencer & IDM-Erfahrungen

Shownotes

Daniel und Monica haben in der ersten Folge Meddes zu Gast. Meddes ist bekannt für seine Begeisterung für Motorräder und den Moto-Rennsport. Man kennt ihn von seinen Social Media Kanälen und seiner Teilnahme an der IDM.

Welche Person steckt also hinter dem Influencer mit dem Künstlernamen „Meddes“ der von seiner Community geliebt und unterstützt wird? Am Anfang noch ohne Gesicht vor der Kamera in seiner Garage als Schrauber auf Youtube, über seine Schritte als „Influencer“ bis hin zu seinen ersten Rennstrecken Erfahrungen. Dann startete er als Youtuber in der IDM und finalisierte sein zweites Rennen gleich mit einem Podiumsplatz. Mittlerweile ist er ein geübter Rennfahrer und Influencer in der Motorsport-Welt. Aber was waren seine Beweggründe diesen Pfad einzuschlagen und wie hat meddes seine Zeit bei der IDM erlebt?

Meddes einmal fern ab von der Rennstrecke und den sozialen Medien kennenlernen und Einblicke zu bekommen, die man nicht erwartet. Über das und noch viel mehr geht es in unserer heutigen Folge.

Gast unserer Folge: Matthias Betz. Alle Infos zu Meddes findest du hier: https://meddes.co/meddes/ Link zur Dokumentation vom Youtuber zum Racer: https://www.youtube.com/meddes

Credit: Produzentinnen/Hosts: Daniel Völz und Monica Forjan Redaktion: reifen.com und What a View Studios Schnitt: What a View Studios

Werbung Schütze Deine Reifen und Felgen mit der leistungsstarken und günstigen Reifen- und Felgenversicherung von der Berlin Direkt Versicherung ab. Alle Informationen zu der Versicherung findest Du online unter www.reifen.com/versicherung oder in einer der 37 reifen.com Filialen. Die Versicherung wird in Kooperation mit der Berlin Direkt Versicherung angeboten, ein Unternehmen der HanseMerkur.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Informationen dazu: https://about.reifen.com/podcast/

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann kontaktiere uns direkt unter podcast@reifen.com

Transkript anzeigen

00:00:00: VierMitProfil

00:00:01: Folge 1: Meddes

00:00:02: Vier mit Profil, der reifen.com-Podcast. Menschen und Geschichten rund um Fahrgefühl auf und neben der Strecke.

00:00:03: Daniel Völz

00:00:04: Herzlich willkommen zum reifen.com-Podcast Vier mit Profil.

00:00:05: Unsere erste Folge. Monica, schön, dich zu sehen.

00:00:06: Monica Forjan

00:00:07: Schön, dich zu sehen, Daniel. Ja, ganz spannend. Mal gucken, was uns heute erwartet.

00:00:08: Daniel Völz

00:00:09: Na ja, du hast ja jemand ganz Besonderes mitgebracht. Viele kennen ihn ja schon

00:00:10: Monica Forjan

00:00:11: Ja, ich habe mitgebracht jemanden, der länger bei reifen.com ist als ich. Schon seit 2019, Anfang 2019, ist unser Markenbotschafter, war auch der erste, den wir unter Vertrag hatten: Meddes.

00:00:12: Herzlich willkommen.

00:00:13: MeddesIch bin geehrt.

00:00:14: Daniel Völz

00:00:15: Meddes, viele kennen ihn als Matthias Betz, YouTuber, Rennfahrer, alles Mögliche. Influencer auch.

00:00:16: Und generell, ich glaube, alle, die mit zwei Rädern in Deutschland unterwegs sind, kennen dich. Erstmal herzlich willkommen und danke, dass du dabei bist.

00:00:17: MeddesJa, gerne auch. Ich fühle mich wirklich sehr geehrt, hier in der schönen Runde hier mit euch zu hocken. Und ich bin gespannt auf die Fragen. Ich bin gespannt, was ich hier so erleben darf.

00:00:18: Daniel Völz

00:00:19: Also ich kenne dich ja jetzt seit ein paar Jahren. Du bist seit 2019, arbeitest du mit reifen.com zusammen.

00:00:20: MeddesGenau.

00:00:21: Daniel Völz

00:00:22: Und muss sagen, also immer wieder unsere Gespräche, da lernt man immer wieder was Neues. Du hast vieles sehr Interessantes von dir preiszugeben. Das haben viele ja schon auf deinem YouTube-Kanal verfolgen können.

00:00:23: In unseren Interviews auf jeden Fall auch durch deine IDM-Laufbahn. Darauf kommen wir nochmal später. Und du hast ja auch deinen eigenen Podcast.

00:00:24: Das hören wir uns dann alles später nochmal ein bisschen mehr an. Aber jetzt kommen wir als allererstes zu unserem, ich würde mal sagen, berühmten Fragentuning, gesponsert von Pirelli. Und da legen wir nochmal gleich mal los.

00:00:25: Das reifen.com-Fragentuning. Gesponsert von Pirelli.

00:00:26: Daniel Völz

00:00:27: Meddes, Auto oder Motorrad? Schwere Frage, ich weiß.

00:00:28: MeddesJa, Motorrad.

00:00:29: Daniel Völz

00:00:30: Verbrenner oder Elektro?

00:00:31: MeddesOh, da muss ich fast ein bisschen weiter ausholen, weil ich eigentlich schon auch ein Elektro-Freund bin. Aber da mache ich mir immer keine Freunde mit, weil ja immer jeder so auf Verbrenner ist. Aber ich muss sagen, ich bin auch sehr interessiert an dem ganzen Elektro-Thema. Aber natürlich hauptsächlich Verbrenner.

00:00:32: Daniel Völz

00:00:33: Klassik oder Sportwagen?

00:00:34: MeddesSportwagen.

00:00:35: Daniel Völz

00:00:36: Autofahren: Mittel zum Zweck oder Leidenschaft?

00:00:37: MeddesSchon eher Mittel zum Zweck. Also wirklich alle meine Fahrten, wenn ich mal so überlege, was ich dieses Jahr gefahren bin, ist eigentlich immer im Bus steigen, Motorrad entweder irgendwo hinbringen oder irgendwo abholen. Also es ist meistens Mittel zum Zweck.

00:00:38: Daniel Völz

00:00:39: Sommer-Winterreifen oder Ganzjahresreifen?

00:00:40: MeddesIn der Tat auch Ganzjahresreifen. Also haben wir vorhin auch noch drüber gequatscht, dass ich jetzt am X5 ja die Ganzjahresreifen draufgemacht habe, weil ich auch absolut nicht der Typ für bin, um da auch gar nicht den Platz habe in Hamburg, um da jetzt nochmal so viele Reifen zu stapeln.

00:00:41: Daniel Völz

00:00:42: Beim Fahren: Raser oder Schnecke?

00:00:43: MeddesAlso schon eher Schnecke. Ich bin auch hier zu dem Termin zehn Minuten zu spät gekommen. Ich weiß auch nicht.

00:00:44: Ich telefoniere gerne beim Autofahren. Ich bin immer so der entspannte Autofahrer, würde ich sagen. Also ich habe auch mal meine Phasen auf der Autobahn, wo auch mal kurz gedrückt wird. Aber ich bin, glaube ich, eher der entspannter Typ.

00:00:45: Daniel Völz

00:00:46: Fährst du lieber alleine oder in Gesellschaft?

00:00:47: MeddesGesellschaft, definitiv. Das ist immer, wenn du jemanden bei dir hast, ist es immer, geht die Zeit immer schneller rum.

00:00:48: Daniel Völz

00:00:49: Stadtfahrt oder Landstraße?

00:00:50: MeddesLandstraße. Stadt, ich grausig. Also auch jetzt hier gerade in Hannover.

00:00:51: Daniel Völz

00:00:52: Gefällt es dir hier nicht?

00:00:53: Meddes

00:00:54: Nein, ich muss sagen, ich mag das einfach nicht. Also auch in Hamburg fahre ich nie in die Stadt mit meinem Auto. Ich wohne eher so Richtung Autobahn und das ist mir immer nichts so.

00:00:55: Im Stau zu stehen und das habe ich jetzt hier, weil wir, ich glaube, ich auch in den Arbeiterverkehr gekommen bin. Ja, das ist nicht meins. Aber ich glaube, das macht keinem Spaß.

00:00:56: Daniel Völz

00:00:57: Ich glaube, der Stau ist der Super-GAU. Kennen wir ja alle ganz gut in Deutschland.

00:00:58: Lieber mit dem Auto oder mit dem Flieger in Urlaub?

00:00:59: MeddesJa, Flieger. Also schon. Also Auto bist ja auch relativ begrenzt. Wo kommst du mit dem Auto hin, wo es dann richtig warm ist? Ja, also ich war einmal auch in Kroatien mit dem Auto so reiner Urlaub. Das war auch ganz schön.

00:01:00: Aber du bist halt auch, also ich glaube, das liegt auch so ein bisschen an meiner Größe. Habe ich im Flugzeug aber auch das Problem. Aber wenn du natürlich knapp zwei Meter groß bist, hast du, macht es dir nicht so viel Spaß in Autos oder Flugzeugen zu hocken und tendenziell hockst du eher kürzer in Flugzeugen als im Auto. Von daher würde ich schon auf Flugzeug sagen. Das liegt komplett aber an meiner Länge.

00:01:01: Das ist ein bisschen anstrengend für mich.

00:01:02: Daniel VölzAber Monica, ich würde sagen, ich bin wieder einmal total überrascht von den Antworten hier, oder?

00:01:03: Monica Forjan

00:01:04: Allerdings, das hätte ich auch nicht gedacht.

00:01:05: Daniel Völz

00:01:06: Was war dein erstes Motorrad?

00:01:07: Meddes

00:01:08: Das war in der Tat eine Honda CBR 1000 RR.

00:01:09: Daniel Völz

00:01:10: Also gleich mit Vollgas in die Sache rein?

00:01:11: Ja, ja. Also ich bin gleich eine Tausender gefahren und war auch die Fireblade, die ich jetzt auch im Rennen fahre. Deswegen finde ich es irgendwie echt ganz cool, dass ich natürlich auch Honda als Partner habe, die mich da unterstützen.

00:01:12: Und ja, das kam damals durch meinen Vater. Der ist natürlich auch Honda-Fan gewesen. Und wenn dir dein Vater schon einbläut, Honda ist die Macht, dann nimmt das dich natürlich auch mit.

00:01:13: Und ich bin bisher nicht enttäuscht worden und komme super gut zurecht.

00:01:14: Monica Forjan

00:01:15: Aber das heißt, du bist gar nicht Roller gefahren, so wie andere sich so rantasten ans Motorradfahren?

00:01:16: MeddesGut, dass du sagst. Doch, stimmt.

00:01:17: Jetzt habe ich ein bisschen was vergessen. Ich bin Mofa gefahren. Roller war ich zu uncool für. Also das konnte ich mir nicht leisten.

00:01:18: Monica ForjanZu groß wahrscheinlich?

00:01:19: MeddesAch, das würde ich jetzt nicht sagen. Beim Roller ist das ja nicht so schlimm.

00:01:20: Da hockst du ja eigentlich auch eher bequemer drauf. Aber ich bin in der Tat, ich bin, es gab früher zwei Mofa-Hersteller. Das war einmal Herkules und Zündapp.

00:01:21: Und ich bin Zündapp gefahren. Das war eigentlich nochmal von den Mofas nochmal, ich würde fast sagen, das in die Jahre gekommene Mofa. Also noch ein bisschen uncooler, würde ich jetzt einfach sagen.

00:01:22: Also nicht schlimm, aber das war eher so das Nachkriegs-Mofa. Und das bin ich gefahren. Ich weiß gar nicht mehr lang, ich glaube ein Jahr oder so.

00:01:23: Und dann bin ich vom Mofa auf Tausender Fireblade.

00:01:24: Monica Forjan

00:01:25: Wow, was für ein Unterschied. Upgrade.

00:01:26: MeddesJa, ein kleines Upgrade gab es dann. Aber ich kam irgendwie komischerweise relativ schnell zurecht. Ich kann auch gar nicht erklären.

00:01:27: Viele haben immer gefragt so, ey, und wie hast du Knieschleifen gelernt? Dann denke ich immer selber drüber nach und merke, ich habe mir nie Gedanken gemacht, wie ich das lerne. Sondern ich habe irgendwie viel dann immer relativ schnell einfach gemacht. Das mag vielleicht komisch klingen, aber ich habe mir nie so viele Gedanken darübergemacht.

00:01:28: Daniel Völz

00:01:29: Würdest du sagen, einfach so abgucken und einfach mal selber probieren?

00:01:30: MeddesJa, ich glaube schon irgendwie. Damals war das noch gar nicht so wie jetzt, dass man überall natürlich sofort sieht, dass jeder irgendwie gefühlt schon Knieschleifen, Ellbogen oder mit dem Kopf schon schleift in der Kurve. Das gibt es ja mittlerweile schon alles auf Instagram.

00:01:31: Aber ja, ich habe das irgendwie relativ schnell einfach gemacht, ohne mir. Tutorials, was es ja auf YouTube auch schon gibt.

00:01:32: Daniel Völz

00:01:33: Wo du das gerade anschneidest, also das hier so früher und alles Mögliche.

00:01:34: Also wer ist Meddes Betz?

00:01:35: MeddesMeddes Betz, das habe ich auch nicht gehört. Das ist ein lustiger Kombo.

00:01:36: Daniel Völz

00:01:37: Nicht zu verwechseln mit den anderen.

00:01:38: MeddesDas sind schon immer viele Namen.

00:01:39: Daniel Völz

00:01:40: Aber wer ist, würdest du sagen, wer ist Meddes? Jetzt ohne, dass wir hier die großen existenziellen Fragen stellen.

00:01:41: Monica ForjanDu musst jetzt nicht philosophisch werden. Kurz auf den Punkt.

00:01:42: MeddesEinfach ein Typ, der gerne Motorrad fährt. Ganz simpel.

00:01:43: Und wie das auch angefangen hat. Ich hatte immer schon Spaß, die Leute, glaube ich, zu unterhalten. Ich hatte immer schon Lust, Videos zu schneiden.

00:01:44: Das war ganz wichtig. Ich glaube, heutzutage fängt das ein bisschen anders an, dass die Leute irgendwie gern im Mittelpunkt stehen wollen oder gern, was man immer von den anderen Influencern sieht, viel Geld verdienen will. Aber ich glaube, bei mir hat das alles ein bisschen anders angefangen.

00:01:45: Und deswegen, für mich war im Vordergrund, ich hatte Spaß am Motorrad fahren und hatte Spaß, auch coole Videos zusammenzuschneiden. Also damals, wie das angefangen hat. Meine Videos hießen ja Mixed Compilation. Das war damals so eine Zeit, wo man quasi aus zwei, drei Monaten die geilsten Szenen zusammenschneidet in einem 5-Minuten-Video. Und damit bin ich ja so ein bisschen erfolgreich geworden, würde ich jetzt fast sagen. Und das lief einfach ganz gut.

00:01:46: Und das hat einfach sehr viel Spaß gemacht. Da konnte ich mich austoben. Da war damals auch noch nicht so der Druck da.

00:01:47: Das war ganz interessant, weil jetzt hat man ja so ein bisschen den Druck abzuliefern. Es gibt sehr viel Konkurrenz und es gibt sehr viele andere Leute, die dasselbe machen. Und man vergleicht sich ja ständig.

00:01:48: Und damals war das auch noch so eine Zeit, wo man, ja, man hatte ja auch keinen Abgabetermin. Ich habe ganz normal gearbeitet und habe einfach ein bisschen meine Videos produziert, weil es mir Spaß gemacht hat. Und so ist das einfach gekommen.

00:01:49: Und das fand ich eigentlich eine ganz coole, ja, ich finde ganz cool, die Entwicklung, wie das bei mir lief, weil ich sehr, sehr früh dabei war. Und das ist so sehr schleichend vorangegangen.

00:01:50: Daniel Völz

00:01:51: Ich glaube, wenn man sich auch deine Laufbahn anschaut, ist es auch sehr interessant zu sehen, weil du ja auch schon so lange dabei bist und halt auch so viele, es gibt ja viele, die sehr schnell viel Erfolg finden und dann hört man nie wieder was von denen, sobald es irgendwie ein bisschen abflacht.

00:01:52: Bei dir ist das alles sehr konstant geblieben. Und das ist, glaube ich, das spricht ja dafür, dass alle diese, dieses echte, diese Authentizität halt bei dir auch, also die abkaufen. Das ist ja halt auch so.

00:01:53: MeddesJa, ich glaube, man muss vor allem auch immer dranbleiben. Ich glaube, ein großes Ding ist ja auch, dass man einfach nicht die, man hat ja keinen Erfahrungswert von irgendjemandem. Du kannst ja nicht irgendwie deinen Opa oder deinen Papa fragen, wie war das bei dir damals in deiner Social-Media-Karriere.

00:01:54: Man ist so von Anfang an, würde ich jetzt sagen einfach, man ist von Anfang an dabei und weiß aber nicht, wie es sich entwickelt und weiß nicht, wo es hingeht und was alles einfach noch kommt. Und ich glaube, deswegen ist das Wichtigste, was ich mir immer gesagt habe, weil man hat immer mal Höhen und Tiefen. Also ich hatte nie so eine richtige Zeit, also vielleicht die Facebook-Zeit am Anfang, wo es mal richtig steil bergauf ging.

00:01:55: Aber sonst hatte ich immer einen sehr humanen Anstieg oder auch jetzt in letzter Zeit vielleicht auch eher ein bisschen eine Stagnierung an Follower Zahlen. Aber ich glaube, da darf man sich nicht verunsichern mit Zahlen. Man ist sehr schnell abhängig, wenn man in dieser Social-Media-Bubble ist, von Zahlen und Resonanz und macht sich sehr viele Gedanken.

00:01:56: Und das kann dann auch ziemlich mürbe machen irgendwann. Ich hatte auch Phasen in der ganzen Zeit, wo es mir auch natürlich schlecht ging. Das muss man auch ganz ehrlich mal so sagen.

00:01:57: Es ist alles nicht immer schön und geil und ich hier Rennstrecke, da irgendwie Partner und alle super. Sondern du hast auch mal nicht so coole Phasen im Leben mitten in dieser Social-Media-Zeit, wo es dir auch nicht so gut ging und wo dich vielleicht Kommentare, auch so Hate-Kommentare, mal mehr mitnehmen als normal. Ich glaube aber, das ist ganz normal und da muss man halt einfach irgendwie gut durchstehen, weitermachen.

00:01:58: Daniel Völz

00:01:59: Ich glaube, jeder, der halbwegs im Internet eine Präsenz hat, kann davon Lied singen, dass man mit dieser Kritik umgehen muss und wie man das verarbeitet. Ich zucke den Hut davor. Respekt, wie du das gemeistert hast.

00:02:00: Meddes

00:02:01: Danke.

00:02:02: Daniel VölzUnd halt auch immer wieder schaffst, die Leute zu begeistern. Also ich habe dich ja jetzt schon, wie gesagt, schon seit ein paar Jahren kenne ich dich.

00:02:03: Ich verfolge natürlich auch die Rennkarriere oder halt generell die Karriere auch abseits der Rennstrecke. Aber ich finde es immer wieder interessant. Also gerade, ich kenne dich ja als Person und dann sind wir an der Rennstrecke und es gibt ja da wirklich, du hast ja da super Fans und auch Leute, die dann irgendwie auch mitkriegen, dass ich dann irgendwie mit reifen.com komme und sagen so, ah, ihr seid von reifen.com kommen.

00:02:04: Ist der Meddes da? Wo ist der Meddes? Und es ist halt so, da kannst du dir wirklich auch drauf was einbilden. Also die Leute, die lieben das auch. Aber ich glaube, du verkörperst halt diese Ehrlichkeit.

00:02:05: Also ich glaube, da ist kein Moment, wo man jetzt irgendwie in Frage stellt, warum du dabei bist und warum hat der jetzt diesen Artikel oder diese Firma jetzt gerade erwähnt oder so. Das ist halt echt eine Erfahrung.

00:02:06: Monica ForjanAlso das kann ich bestätigen.

00:02:07: Dein Umgang mit den Fans ist sehr, sehr gesund. Also wir haben ja mehrere Drehs gehabt, auch vor der IDM. Und wenn ich dann so denke, so beim Fahrsicherheitszentrum, wo sich dann die Leute, ich sag mal vor dieser Schranke gestellt haben und dann ihre Wheelies gemacht haben, einfach nur mal hallo zu sagen und ihr dann euch auch die Zeit genommen habt, wirklich dahinzugehen und mit den Fans zu sprechen. Also es ist wirklich sehr authentisch.

00:02:08: MeddesDas freut mich auf jeden Fall sehr zu hören. Also das ist mir natürlich auch sehr wichtig.

00:02:09: Man muss auch so sagen, ich bin ja auch jetzt von der von der Größenordnung so groß in Anführungszeichen, dass ich das alles noch machen kann. Also ich, wenn ich jetzt an größere denke, wo man sagt, okay, dann ist es wirklich schon auch eine andere Nummer, wenn Leute natürlich zu dir irgendwie, also wenn es, wenn es irgendwann anstrengend wird, sag ich mal. Bei mir ist es ein sehr humanes Verhältnis, wie oft ich von Leuten angesprochen wird.

00:02:10: Und von daher genieße ich das komplett. Und die sind alle sehr nett. Und also ich habe da die Zeit für.

00:02:11: Und das funktioniert alles sehr gut. Ich wollte nur sagen, ich glaube, wenn, wenn du natürlich irgendwann mal so groß bist, das habe ich nämlich auch schon gehört, dass du nicht mal mehr mittags in die Stadt gehen kannst, weil du dann sagst, das ist mir zu anstrengend, kenne ich auch Leute. Dann ist es glaube ich auch eine andere Nummer.

00:02:12: Dann fällt man schnell in so einem Ort. Ist ja arrogant. Der will gar nicht mal ein Bild mit mir machen.

00:02:13: Aber ich glaube, das muss man auch immer im Verhältnis sehen und muss dann immer verstehen, dass die dann in einer ganz anderen Situation sind. Also mich freut es natürlich, dass ihr das so seht über mich. Aber ich glaube, man muss auch verstehen, dass wenn so richtig große Stars in der Social-Media-Szene oder auch vielleicht ja auch große Rennfahrer man manchmal so Momente hat, der hat irgendwie nicht mal Hallo gesagt.

00:02:14: Ich glaube, man muss immer verstehen. Das wurde zu mir nämlich auch schon mal gesagt, dass ich quasi irgendwie nicht hätte, nicht mal Hallo. Ich hätte nicht mal gegrüßt auf der Rennstrecke. War das mal irgendwie.

00:02:15: Und ich glaube, man muss manchmal verstehen, dass man so ein bisschen in seinem eigenen Modus auch ist beziehungsweise in seinen eigenen Gedanken einfach und man das gar nicht böse meint. Und ich glaube, das passiert so größeren Leuten glaube ich natürlich viel öfter, dass sie dann so erwischt werden, wenn die vielleicht einfach mal nicht aufpassen und nicht gegrüßt werden.

00:02:16: Da geht es ganz schnell, dass man über die Urteile. Monica ForjanWusstest du, dass die ersten Videos von Matze, da hat er sich gar nicht geoutet. Die gab es immer nur mit Helm.

00:02:17: Ich kann mir so an Garage-Time hattest du ja noch ganz am Anfang. Da hat Matze noch an seinem eigenen Motorrad geschraubt und erzählt, was er gemacht hat. Und er hat den Helm auf, weil er halt seine Anonymität haben wollte.

00:02:18: Und irgendwann kam dann dieses Reveal Video, wo wir alle sehr überrascht waren. Und plötzlich hat man Gesicht gesehen. MeddesJa, das war natürlich auch eine sehr, sehr interessante Zeit.

00:02:19: Also das war ja auch. Ich glaube, es war eine sehr wichtige Zeit, weil zu der Zeit, als ich das gemacht habe mit Helm, gab es ja auch wieder keinen anderen, der das vorher gemacht hat. Und man hatte natürlich immer ein bisschen Bedenken.

00:02:20: Oh, wie ist denn das, wenn da vielleicht nochmal ein Polizist sich dranhängt und mir was Böses will, sagen wir mal so. Es war ja schon irgendwo grenzwertig, aber meiner Meinung nach überschaubar vom Risiko. Ich habe schon immer, auch wenn das vielleicht in den Videos ein bisschen krasser rüber kam, aber wer schon mal mit mir auch damals gefahren ist auf der Straße, schnell gemerkt haben, dass ich eigentlich nie irgendwie ein zu krasses Risiko auch damals nicht eingegangen bin.

00:02:21: Ich wollte immer coole Videos, aber ob ich das jetzt irgendwie jetzt mache oder ein Wochenende später irgendwie, dann war mir das auch egal. Also ich habe das nie so forciert, weil man, wie vorhin schon gesagt, gar nicht so den Druck hatte, wie vielleicht jetzt irgendwie, dass es gut ist, wenn jetzt irgendwas passiert, um irgendwas zu haben, um wieder ein neues Video zu machen. Von daher war das ganze Thema mit dem Helm sehr wichtig, aber nach und nach habe ich gemerkt, dass es anstrengend war.

00:02:22: Es war natürlich tierisch anstrengend. Du musstest irgendwie viel von dir zeigen. Das kann natürlich immer mehr, aber du musstest auch immer sehr stark aufpassen, dass nicht in irgendeiner Spiegelung dein Gesicht zu sehen war.

00:02:23: Es ist mir ein paar Mal passiert, dass dann irgendwie ein Auto war falsch gestanden und dann hat man, aber ich habe ja auch ganz viele Videos gedreht und auch mal ohne Helm, aber hinter der Kamera und was weiß ich, oder auch, dass man quasi durch mein verspiegeltes Visier quasi dann meine Augen gesehen hätte und so. War auf jeden Fall eine coole Zeit, war eine witzige Zeit. Es hatte auf jeden Fall auch was Cooles, weil ich gemerkt habe, dass sehr viele so eine Art, also es hat mich irgendwie auf eine andere Art interessant gemacht, habe ich auch gemerkt.

00:02:24: So dieser, wer steckt denn da unter dem Helm? Das war sehr lustig, also das hast du schon gemerkt bei den Leuten. Also da haben schon immer Leute geschrieben und dann ging es sehr viel natürlich darum, wo ich herkomme und da waren sehr viele so Detektive am Werk und wollten, also Spaß halt, und wollten mir quasi beweisen, dass sie herausgefunden hätten, wo ich denn jetzt herkomme und so. Was auch ein bisschen anstrengend war, deswegen bin ich, glaube ich, jetzt immer noch so ein bisschen vorsichtig, dass ich jetzt vielleicht nicht erzähle, wo ich genau herkomme, obwohl es vielleicht auch eigentlich egal wäre, aber ich glaube, das kommt so ein bisschen noch aus der Zeit, dass ich sehr, sehr vorsichtig bin über meine privaten Infos. Ist vielleicht eh generell nicht verkehrt in Zeiten des Internets heutzutage, aber das dazu. Und ja, ich bin aber happy über den, also dass ich es gemacht habe damals, dass ich meinen Helm abgezogen habe, habe da eigentlich ein ganz cooles Video noch mal rausgehauen, hatte da damals sehr viel Angst, dass das zu selbstdarstellerisch rüberkommt, weil du natürlich den Helm abziehst, du drehst ein Video von dir selber wieder, den Helm abziehst und zeigst dein Gesicht sowie auf, schaut mich an, hier bin ich. Also ich bin, da bin ich eigentlich wirklich nicht so, aber es ging nun mal um mein Gesicht und das war das Thema und es kam gut an, wurde sehr gut angenommen, das weiß ich damals noch, dass da viele positiv geschrieben haben.

00:02:25: Daniel Völz

00:02:26: Ich glaube, wenn du dich mal je in Frage stellen solltest, ob das Video rüberkommt oder sonst was, dann kannst du das mal zurückspulen, weil das ist so eine Aussage, es macht dich sowas von sympathisch, dass du das überhaupt so in Frage stellst, so eine Selbstinszenierung, das ist ja also als YouTuber völlig normal.

00:02:27: Monica ForjanJa.

00:02:28: Daniel Völz

00:02:29: Und dann halt auch noch, ja, also.

00:02:30: MeddesJa, war vielleicht auch die Zeit damals. Es war, man musste immer bedenken, es war alles so vor diesem, dass es normal war, dass es YouTuber gab. Dieser Begriff YouTuber, ich habe ja YouTube gemacht, da gab es diesen Begriff YouTuber noch gar nicht.

00:02:31: Da gab es dieses, hey, man kann Partner haben, hey, man kann mit YouTube Geld verdienen. Das war alles so, da habe ich alles schon lange YouTube gemacht. Also ist auch ganz interessant, dass ich immer Musik verwendet habe.

00:02:32: Also ich hätte einerseits, hätte ich Musik verwenden können, wo ich wusste, ich könnte mit den Klicks Geld machen und ich hätte Musik verwenden können, die mir besser gefallen haben, die ein bisschen einfach geiler waren. Und ich wusste aber, ja, okay, die werden gestrikt, also bekomme ich quasi keine AdSense-Einnahmen. Und das war mir einfach immer wichtiger.

00:02:33: Also das war für mich aber auch ein Zeichen, dass es mir nicht so wichtig war, in erster Linie Geld damit zu verdienen, sondern ich wollte einfach den Leuten zeigen, hey, schau mal an, das ist ein richtig cooles Video, das ist richtig coole Unterhaltung. Und ich glaube, das ist einfach ziemlich wichtig, dass man immer wieder daran denken muss, wieso man das alles macht. Und auch jetzt noch, dass ich manchmal mich auch fokussieren muss, dass das letztendlich alles irgendwie Unterhaltung ist.

00:02:34: Und wenn die Leute da noch was Cooles dabei mitnehmen, ist ganz cool.. Daniel VölzWo wir gerade dabei sind, wie das alles angefangen hat, jetzt mal weg von der YouTube-Sache ein bisschen. Aber wir haben jetzt gehört, also erst die Tausender, dann haben wir die Wahrheit erfahren, was die wirklich die erste Maschine war.

00:02:35: Aber wie war denn eigentlich diese Erfahrung das erste Mal? Kannst du dich daran erinnern, dass du das erste Mal so auf motorisierten zwei Rädern unterwegs warst?

00:02:36: MeddesAlso Mofa, ehrlich gesagt nicht. Mofa ist ja auch wirklich so ein Motorrad.

00:02:37: Daniel VölzJa gut, aber Mofa ist für mich ein Motorrad.

00:02:38: Aber weil ich kein Motorradfahrer bin.

00:02:39: MeddesJa. Daniel VölzIch glaube, man belächelt sowas, aber man darf es auch nicht unterschätzen.

00:02:40: Also ist natürlich der große Schatz für jeden.

00:02:41: MeddesMir kommt aber auch gerade, ich habe noch was vergessen. Ach, das war ein bisschen dummes.

00:02:42: Monica ForjanKommt Fahrrad mit Motor. MeddesNee, ich habe Mofa und dann habe ich mit 17 eine Kawasaki KX 500 oder so, also eigentlich ein viel zu übermotorisiertes Zweitaktgerät gehabt, also ein Motocross, also Offroad. Und das kam noch vor der Tausender.

00:02:43: Aber bin dementsprechend nicht so viel gefahren mit 17, keinen eigenen Führerschein. Ich muss quasi immer Papa fragen, den Papa Medes, ob er mich nicht irgendwie zu einer Motocrossstrecke fahren konnte. Und das, seien wir mal ganz ehrlich, das kam dann irgendwie auch nur zwei, dreimal im Jahr vor.

00:02:44: Und das war es dann auch wieder. Aber ich habe auf jeden Fall Erfahrung gesammelt und das war auch immer so mein Take. Also wenn ihr Motorradfahren lernen wollt, ist Motocross auf jeden Fall ein super guter Einstieg, weil ich glaube, da konnte ich auch viel mitnehmen.

00:02:45: Da stürzt du auch mal und dann weißt du schon mal, wie sich das anfühlt, weißt, wie es anfühlt, wenn du ein bisschen springst und so. Von daher, das hat mir, glaube ich, auch sehr viel geholfen, auch wenn es nicht so oft war. Was war die eigentliche Frage?

00:02:46: Daniel Völz

00:02:47: Ich finde es wahnsinnig interessant.Ich selbst bin früher BMX gefahren und dann irgendwann so Halfpipe BMX und so. Und dann sind all meine Freunde sind dann auf Motocross dann irgendwann so langsam gewechselt. Und meine Mutter fand das nicht so toll.

00:02:48: Und da war dann auch vorbei damit. Aber die Frage war, wie du die Erfahrung das erste Mal so...

00:02:49: MeddesStimmt, genau, da wollte ich auch noch was dazu erzählen. Mofa, ehrlich, kann ich gar nicht so viel dazu erzählen.

00:02:50: Das war dann einfach cool. Man war flexibel, man war auf einmal mobil. Motocross war auf jeden Fall witzig, aber das war, da waren so viele Eindrücke, wie ich auch gerade schon gesagt habe, ey, du fährst da einen Berg runter, dass weiß ich noch.

00:02:51: Ich bin zum ersten Mal Motocross da so einen Abhang runtergefahren und ich weiß noch, ich habe gemerkt, ich muss mit dem Körper richtig arbeiten. Das klingt total langweilig und komisch vielleicht, aber es war so für mich die erste Erfahrung, okay, so fühlt sich das an. Wenn man irgendeinen neuen Sport macht, hat man das vielleicht auch manchmal noch. Irgendwelche Bewegungen und so. Das war bei mir beim Motocross im Offroad-Bereich quasi.

00:02:52: Und dann mit der 1000er, damals war das noch möglich, eine 1000cc Maschine, die eigentlich, lassen wir nicht lügen, 150 PS hat glaube ich die 1000er Fireblade damals gehabt, 2004er Baujahr.

00:02:53: Du durftest auf 34 PS drosseln. Das ist jetzt gar nicht mehr möglich, wegen irgendwelchen A2-Schlag-mich-tot-Normen, keine Ahnung, ich kenne mich da auch nicht mehr aus.

00:02:54: Daniel VölzKurz mal für die Autofahrer muss man erklären, 34 PS in einem Motorrad ist relativ gut, oder? Oder gar nicht?

00:02:55: MeddesNaja, die 1000er Fireblade von 2004, die war auch schwer.

00:02:56: Also um jetzt die Story weiterzuerzählen, ich hatte, also das war wirklich, also es war cool, weil ich hatte so meine Traummaschine, es war so, ey geil, eine 2004er Fireblade, eine 1000er, die sah so geil aus, das war wirklich meine Traummaschine. Die habe ich übrigens immer noch. Und das Problem war aber, mit 34 PS war mit Gasanschlag, also es gab so verschiedene Arten, Motorrad zu drosseln, es gab so über einen Ansaugtrichter, glaube ich, und ich hatte aber nur Gasanschlag.

00:02:57: Sprich, es war wie ein On-Off-Knopf, also es war kein Gasweg mehr, sondern es war so ein Müh. Klar, du musstest eine 1000er mit 150 PS irgendwie auf 34 PS drosseln, es muss natürlich irgendwie auch Sinn ergeben. Und da bin ich immer viel mit meinem Fahrer gefahren, immer die klassische Sonntagsausfahrt, und da war es immer problematisch.

00:02:58: Ich wollte so zum Überholen anfangen, aber wenn es dann irgendwie berghoch ging oder so, oder das Auto Gas gegeben habe, musste ich teilweise den Überholvorgang abbrechen und mich wieder hinten einordnen, was ziemlich peinlich war. Und das waren so zwei Jahre der Schande, sage ich jetzt mal, weil Überholen war wirklich nicht so einfach, gerade in einer großen Gruppe mit meinem Fahrer, die sind natürlich alle offen gefahren, und ich dann mit meinem 34 PS und habe meine ersten Erfahrungen gesammelt. Und ja, das war auf jeden Fall eine wilde Zeit.

00:02:59: Und dann bin ich zum ersten Mal offen auf der Rennstrecke in Oschersleben gefahren. Mein Vater hat zum Geburtstag ein Rennstreckentraining geschenkt bekommen. Der hat mich damals mitgenommen, hat gesagt, komm, mach mal Hälfte, Hälfte.

00:03:00: Mein Vater fährt die Hälfte, ich fahre die Hälfte. Und ich habe da zum ersten Mal die Drossel rausgenommen. Und mein Vater erzählt das mir heute noch und sagt, ja, er weiß noch, dass ich damals zu ihm gesagt hätte, ja, hier, Papa, das ist ja ganz einfach, musst du einfach nur Gas geben, dann kannst du die Leute überholen.

00:03:01: Aber das kam halt daher, weil ich damals mit 34 PS nie irgendwie so richtig vom Fleck gekommen bin. Und offene Fireblade. Und ich war so überrascht, wie viel Leistung so ein Motorrad natürlich hat.

00:03:02: War ganz witzig, dass ich das irgendwie letztendlich dann auf der Rennstrecke gemacht habe. Aber es hat alles geklappt.

00:03:03: [WERBUNG] Ich glaube, das war die Felge.

00:03:04: Oh nein. Die Felgen waren noch so gut wie neu. Und jetzt sind sie einfach komplett ganz gedreht.

00:03:05: Es ist mega ärgerlich, aber zum Glück bietet Reifen.com eine Felgenversicherung an beim Kauf neuer Felgen. Und diese bekomme ich dadurch jetzt komplett ausgetauscht. Schütze deine Reifen und Felgen mit der leistungsstarken und günstigen Reifen- und Felgenversicherung von der Berlin Direktversicherung ab.

00:03:06: Alle Informationen zu der Versicherung findest du online unter Reifen.com oder in einer der 37 reifen.com Filialen. Die Versicherung wird in Kooperation mit der Berlin Direktversicherung angeboten. Ein Unternehmen der Hanse Merkur.

00:03:07: [WERBUNG ENDE]

00:03:08: Daniel Völz

00:03:09: Würdest du sagen, also gerade, ich denke jetzt gerade so eine Tausender jetzt zu drosseln und dann wesentlich weniger Leistung, als er eigentlich gedacht zu haben, dann lernt er den Umgang dadurch eigentlich viel besser? Oder würdest du sagen, dass es dann nochmal so komplett anderes Erlebnis ist, als du das dann drosselt hast?

00:03:10: MeddesDoch, es macht schon Sinn. Also für einen Fahranfänger eine Tausender zu geben, ist schon ein harter Tobak. Also du unterschätzt schnell, so ist es ja bei uns auf der Rennstrecke auch oft so, du unterschätzt schnell die Geschwindigkeit.

00:03:11: Du merkst erst beim Sturz, dass sich ja auch 50 km/h wegrutschen, teilweise richtig eklig anfühlen können. Und wenn du dann auf der Straße bist, wo du so viele Sachen hast, man muss immer wieder sagen, Gegenverkehr, du hast Gräben, du hast Bäume, wo dann wirklich auch, da musst du nicht schnell sein, um dann irgendwo zu landen oder dir was zu brechen. Es ist auf jeden Fall nicht verkehrt, mit weniger Leistung anzufangen.

00:03:12: Aber dadurch, dass jetzt die neue Regelung ist, ist es glaube ich irgendwie, du musst im Verhältnis, ich weiß nicht, ich will nichts Falsches erzählen, aber du musst irgendwie weniger Kubik und musst irgendwie mehr im Verhältnis sein. Also das, was ich gemacht habe, war quasi genau das, was die verändern wollten.

00:03:13: Monica Forjan

00:03:14: Das heißt, du hast also ganz klassisch angefangen, Mofa, BMX nicht, aber dann die Kawasaki, dann Honda gedrosselt, dann jetzt und jetzt Rennstrecke, Matze.

00:03:15: Also das ist ja doch schon so ein Verlauf, wo man sagen kann, du hast darauf hingearbeitet. Allerdings habe ich dich ja kennengelernt, da war Rennstrecke mal so zweimal im Jahr, Testrennstrecke, wir fahren da mal, aber du warst dann mehr so auf Straße unterwegs. Wann kam so der Switch, wo du sagst, darauf möchte ich mich jetzt weiterentwickeln? Meddes Also das ganze Thema Rennstrecke kam wirklich nach und nach.

00:03:16: Ich glaube, jeder, der schon mal Motorrad auf der Rennstrecke gefahren ist, weiß, das ist alles sehr teuer und damals, als ich dann auch offen fahren konnte, ging das mit meinem Dad auch eher so los, dass mein Dad einmal im Jahr auf Rennstrecke gewesen ist und mein Dad hat mich immer so ein bisschen mitgenommen. Also es war eher so ein, hey, mein Vater fährt da eh hin und ich bin dann dabei. Und das war so einmal im Jahr und das war bestimmt die ersten paar Jahre, immer nur einmal im Jahr.

00:03:17: Dann kam das immer mehr und es war eher ein schleichender Prozess, würde ich sagen, dass man immer ein bisschen mehr Rennstrecke gefahren ist und die Straße natürlich, ich glaube, das kann auch wieder jeder nachvollziehen, der mehr auf der Rennstrecke gefahren ist, wird die Straße immer ein bisschen, leicht gesagt, uninteressant, weil man natürlich immer ein bisschen aufpassen muss. Auf der Rennstrecke ist man immer so, geil, hockst aufs Motorrad oder gehst an dein Limit. Und dann ist es auf der Straße, oh, wie viel ist denn hier überhaupt? Oh, ist hier Polizei? Steht hier ein Blitzer? Also man muss natürlich immer sehr viel aufpassen und denkt vielleicht einfach mehr dran.

00:03:18: Und so kam das, dass ich mehr und mehr Termine, ich glaube, am Ende war es dann so, ich glaube, ich bin am Ende viermal im Jahr auf Rennstrecke gewesen, bevor es so ernst wurde, sozusagen, bevor dieses Gespräch mit Lukas in der Sauna kam, als wir dann gesagt haben, ey, ich glaube, ich mache vielleicht echt den Schritt, zu sagen, ich mache das irgendwie professionell. Monica ForjanIch fand das spannend, weil ich habe dann Anruf gekriegt und dann hieß es, Monica, ich muss dir mal was Neues erzählen. Und dann waren wir ganz gespannt, weil wir kannten Matze halt wirklich so, ich sage mal, als typischen Influencer, der zwar sehr hochwertigen Content gemacht hat für Instagram und YouTube und ganz tolle Dokus, aber Straßendokus.

00:03:19: Und dann kam so, ich möchte Rennen fahren. Und mein erster Gedanke war, ich weiß noch wie ich Dir das gesagt habe, wie willst Du Dich denn organisieren? Weil das ja wirklich a) eine lange Rennsaison ist, die im Mai anfängt und im April die ganzen Vortests an bis September, Ende September. Und das ist ja dann doch ein Heidenaufwand und was auch logistisch ist, kostenmäßig keine Frage, aber da sind ja Partner mit dahinter. Aber das war ja eine ganz andere Welt.

00:03:20: Meddes

00:03:21: Absolut, habe es vielleicht auch, also ein bisschen habe ich es mental unterschätzt, würde ich sagen.

00:03:22: Ich glaube, wer mich schon mal auf der Rennstrecke da vor Ort erlebt hat, wird auch merken, dass ich da vom Kopf her auf jeden Fall sehr, ich weiß auch nicht, mich strengt das vom Kopf her irgendwie sehr an, auf eine gewisse Art. Ich weiß gar nicht, kann es gar nicht genau sagen, woran das liegt, weil ich ja eigentlich sogar das Video-Thema abgebe in dem Moment an Marcel, aber es ist auf jeden Fall sehr viel mehr als nur diese Wochenenden, das kann man schon mal sagen. Und allein schon das Training, das Training dann in Spanien und so, wobei ich da ja auch sagen kann, da nehme ich auch sehr viel für meinen normalen YouTube-Kanal auch noch mit und mache verschiedene, vielleicht auch Placements und so, und also neben dem Trainieren.

00:03:23: Also man kann da schon immer sehr gut kombinieren, aber es ist auf jeden Fall, ja, da steckt auf jeden Fall schon sehr viel mehr dahinter als einfach fünf Wochenende und haben ein bisschen Spaß und fahren mal ein bisschen um die Wette.

00:03:24: Monica Forjan

00:03:25: Ich fand es interessant, weil Daniel kannte Matze ja schon vom Golfen, da haben wir uns ja alle kennengelernt, also Matze und ich kannten uns schon vorher und dann kam Daniel ja zur reifen.com und dann plötzlich hieß es, wir nehmen dich mal mit zur IDM. Was hast du denn dann gedacht?

00:03:26: Daniel Völz

00:03:27: Ja, für mich war das ganz interessant, weil ich, wie gesagt, ich kannte Meddes halt vom Golfen und so, ja, der Motorrad-Influencer und Meddes, Sören, Doppelpack, so die beiden Wilden aus Hamburg da auf ihren Motorrädern und dachte mir so, okay, und Meddes jetzt mal so richtig an einer Rennstrecke und ich hatte, also um es zu geben, bevor ich euch kennengelernt hatte, nur so bedingt Berührung mit Motorrad und sowas alles, immer großen Respekt vor und auch fand es immer sehr interessant, weil es halt also von dem, was ich auch mitbekommen habe jetzt mittlerweile, ist halt natürlich, also leidenschaftlicher kannst du nicht an die Sache rangehen als wirklich Motorradrennen fahren und das ist halt nochmal, du schnallst dich auf den Motor und jagst dich mit 300 plus da die Piste runter und das ist, da kommt einfach kein, also ich bin in mehreren Rennautos mitgefahren, selbst gelenkt auch zum Teil und ich meine, es kommt halt nicht daran, also das kannst du, glaube ich, besser bezeugen als jeder andere und es war für mich halt ganz interessant, dann ranzugehen, so IDM, war für mich erstmal, muss ich zugeben, erstmal so, was ist IDM?

00:03:28: Monica Forjan

00:03:29: Das musste ich aber auch erst googeln

00:03:30: Daniel Völzund dann dachte ich mir so, okay gut, ja und dann habe ich, dann kam man da an und das war also ganz andere Welt erstens und zweitens halt aber auch so von der Größenordnung, ich dachte, jetzt kommt so ein MotoGP-Ding auf mich zu und da habe ich dann gesehen, es ist so, ja viel kleiner, aber kannst du vielleicht noch was dazu sagen, dass es also viel herzlicher irgendwie kommt, also ich finde, es ist so fast wie so eine Familie da irgendwie vor Ort.

00:03:31: MeddesAbsolut, wie du schon gesagt hast, also das ist alles ein bisschen kleiner in der IDM, wenn man das vergleicht mit normalen vierräderigen Motorsport-Events. Ich hatte jetzt auch nicht den Riesenvergleich, aber mir kam das auch so mit den Jahren, dass das, also gerade auch mein erstes Event war, muss ich nochmal kurz ausholen, mein erstes Renn-Event war am Lausitzring, das war mein erstes, mein erster Auftritt in der IDM und das war, also ihr wart Hockenheim, da war noch viel los. Lausitzring, da konntest du wirklich die Zuschauer in einer Hand abzählen, das ist sehr schade, also Lausitzring, muss man dazu sagen, ist halt wirklich am Ahr der Welt, also das ist wirklich sehr, sehr weit weg und da ist wirklich nichts drum herum und deswegen sind da so wenig Zuschauer gewesen.

00:03:32: Mittlerweile, finde ich, hat sich das ein bisschen gebessert und ich finde, mittlerweile sind da wirklich auch sehr viele Zuschauer, gerade an den Events wie Schleitz und Hockenheim, finde ich, macht das schon echt richtig Spaß und ist das eine richtig geile Erfahrung, wenn du da auf der Rennstrecke bist, auf dem Motorrad und fährst auf so eine Wand voll Zuschauer. Das ist schon richtig cool und ja, mein Auftrag insgeheim war es ja schon auch immer so ein bisschen zu sagen, hey, man bringt den ganzen Motorsport ein bisschen voran, was mir auch oft gesagt wurde, dass sie da sehr dankbar sind, also von Zuschauern, dass sie sehr dankbar sind, dass ich da sehr viel für den Motorsport mache, weil man ja eigentlich, wie ihr schon sagt, IDM war euch komplett neu und ich bin mir sicher, dass 80 Prozent, 70, 80 Prozent der Leute, die auf der Straße Motorrad fahren, auch keine Ahnung haben, was die IDM ist, was ich sehr schade finde, aber weil es da einfach ein bisschen am Marketing fehlt, war es so ein bisschen mein Auftrag, das vielleicht auch ein bisschen zu pushen, was ich ja auch, glaube ich, ganz gut geschafft habe.

00:03:33: Monica Forjan

00:03:34: Das hast du aber auch ganz gut, weil ich meine, du hast ja die ganze IDM dokumentiert.

00:03:35: Mein Highlight der IDM war ja auch mein erstes Rennen in Oschersleben, in deiner ersten Saison. Ja, stimmt. Also du hast Lausitz gesagt, dann kam Oschersleben und es war ein Regenrennen, das weiß ich noch und ich habe nur gedacht, oh mein Gott, hoffentlich kommt Matze Heile an und dann machte er auch noch Podium, wo wir echt gedacht haben, so wow, das war schon fantastisch.

00:03:36: MeddesIch weiß gar nicht mehr, dass das dein erstes Mal war und dann mache ich auch noch zweiten Platz. Ich weiß noch, wie du gesagt hast noch zu mir, so Matze, mach dir nicht so einen Kopf, das schaffst du schon, ich bin ja da, das wird was und dann habe ich wirklich den zweiten Platz gemacht. Das war auch wirklich crazy.

00:03:37: Also das war einer meiner schönsten Momente, da den zweiten Platz zu machen, weil natürlich die ganze, das muss man sich mal vorstellen, ich war so das zweite Mal in der IDM auf der Rennstrecke, das war das zweite Event und dann wird so ein YouTuber zweiter Platz. Das war natürlich, jeder hat natürlich gedacht, das kommt jetzt öfter vor, leider habe ich es bis dahin nicht mehr geschafft, aber es war natürlich ein richtig geiles Gefühl. Also das Gefühl, was ich da hatte und so diese, man bekommt ja immer mal Komplimente, aber da hast du schon gespürt, weil da war auf einmal so der Switch auch so von diesen, sage ich jetzt mal in Anführungszeichen, alten Leuten, die da schon lange in dieser ganzen Szene sind und auch, ich würde behaupten, 95 Prozent der Leute eigentlich nicht viel von Influencern halten, dann auch so, nicht zu mir, aber du hast schon so, das sind ja auch mal sehr verhalten, die ganzen Leute, da ist jetzt nicht einer, der einen Gefühlsausbruch hat, aber das war für mich schon sehr cool, als du dann gemerkt hast, wenn dann einer mal herkommt und so, ey, Matze, stark und so, hab ich nicht gedacht und so, das ist ja, ich weiß, wie man das nehmen muss, das ist eigentlich schon ein Gefühlsausbruch gewesen.

00:03:38: Ich finde immer, viele Leute, gerade da vor Ort, sind da ein bisschen verhalten, aber ich weiß ja, wie ich das nehmen muss und fand das auf jeden Fall sehr cool. Also das war für mich mein persönliches Highlight. Klar, zweiter Platz, dann im Regen, war alles sehr wild, hatte meine ersten Führungskilometer und hab dann leider am Schluss nochmal letzten Endes ein bisschen verpatzt und bin dann Zweiter geworden, aber gut, hätte, hätte, hätte auch stürzen können dann in der, in der, also als ich den Patzer hatte, hab ich dann nochmal safe gemacht und ja, sehr interessant, sehr cool und so bin ich dann quasi in die IDM gerutscht und bin, glaube ich, ganz gut aufgenommen worden.

00:03:39: Daniel Völz

00:03:40: Das finde ich eigentlich so mit, gut, abgesehen vom geisteskranken Motorradfahren, das du ja kannst, finde ich es also auch gleich, wenn nicht sogar fast noch beeindruckender, dann halt zu sagen, okay gut, ich mache das jetzt nicht nur, dass ich jetzt Rennfahrer werden will, Rennlizenz und so, sondern ich stürze mich da auch in eine Welt rein, wo ja halt auch, man könnte jetzt sagen, so ein gewisses Gatekeeping ja auch wirklich gang und gäbe ist, von wegen so, was will der jetzt hier, so YouTuber, was ist das überhaupt?

00:03:41: Meddes

00:03:42: Ja, das ist, glaube ich, auf jeden Fall so gefallen, genau wie du es gesagt hast.

00:03:43: Daniel Völz Das habe ich auch öfters mal mitbekommen, auch als ich so, gerade anfangs, also die ersten Male, wo ich da war, wurde es so ein bisschen gespaltene Meinung, sagen wir mal so, wie, wie ernst man sich genommen hat und das finde dann interessant, die nächste Saison dann zu sehen, auch unter anderem ein paar Leute, die ich dann erkannt habe oder wiedererkannt habe, die dann ganz anders reagiert haben und ich meinte, okay, der kann es wirklich und das ist, es muss ja für dich auch ein wahnsinniger, nicht, dass das jetzt der Beweggrund ist, aber diese Bestätigung, könnte es auch noch mal zu kriegen von so eingesetzten Fahrern oder?

00:03:44: MeddesAbsolut, man hat es dann halt quasi schwarz auf weiß, mehr oder weniger und eigentlich kann keiner groß mehr was sagen. Es gibt immer noch Leute, die unter meinem Video schreiben, dass ich nicht Motorrad fahren kann.

00:03:45: Das ist einfach so, das wird es immer so geben und das wird auch so bleiben. Das ist auch völlig okay, aber man hat natürlich für sich so ein Meilenstein geschafft und so. Also ich finde so dieses akzeptiert werden von diesen Leuten, auch von, ich weiß nicht, so zum Beispiel Stefan Nebel, das ist ein sehr großer Motorradfahrer, das sind auch so Leute, die, glaube ich, sehr skeptisch zu mir waren und jetzt auch einfach, du merkst, ja, die Jungs sind jetzt halt irgendwie cool mit mir, so würde ich das jetzt beschreiben und ich glaube, das kam zum großen Teil einfach nur, weil ich diese Leistung erbracht habe oder auch viele andere, vielleicht aus dem Team und so, dass man diese Bestätigung bekommt, wenn man die Leistung zeigt.

00:03:46: Wenn ich die Leistung nicht gezeigt hätte, wäre das ganz anders gelaufen, das finde ich dafür nicht mehr sehr sicher. Da würde ich dann halt jetzt einfach belächelt werden für den Einsatz und so, aber so ist es halt mal. Also ich bin da jetzt eben nicht traurig drüber, das wusste ich auch fast ein bisschen, wie das natürlich läuft.

00:03:47: Ich hätte selber nicht gedacht, dass es so läuft, aber ich dachte schon, dass mich viele unterschätzen, das wusste ich immer schon so ein bisschen, aber ich dachte auch nicht, dass es dann so gut gelaufen ist, die letzten drei Jahre. Daniel Völz Ich denke, das kurbelt ja nochmal den Ehrgeiz jetzt ein bisschen ein.

00:03:48: MeddesAbsolut, ich meine, dadurch, dass es so gut am Anfang gelaufen ist, hat es natürlich, hat mich sehr motiviert, hat mich aber auch dann wieder selber sehr gestresst.

00:03:49: Also man hat ja auch gemerkt, im dritten Jahr war ja dann an sich laut den Punkten also nicht das beste Jahr, also ich weiß nicht, ob es das schlechteste war von den dreien, aber es war dann wieder nicht mehr so gut, aber im dritten Jahr war es für mich dann auch immer mehr Druck. Ich habe mir selber Druck gemacht, ich habe eigentlich keinen Druck von außen bekommen, aber natürlich in so einem Team zu sein mit so vielen Leuten, du hast dann irgendwie, keine Ahnung, vier Leute, die nur dich betreuen dann drum stehen, das ist ein bisschen übertrieben, aber halt zwei Mechaniker und da der Ingenieur, die sind jetzt nicht ständig die Augen auf dich gerichtet, aber trotzdem, es geht halt, du bist da im Mittelpunkt.

00:03:50: Daniel Völz

00:03:51: Eine gewisse Erwartungshaltung.

00:03:52: MeddesJa, genau, auf jeden Fall und habe ich ja auch dann selber an mich und dann denke ich so, ich weiß doch auch, wie es im ersten Jahr zum Beispiel laufen soll. Ich weiß, dass ich fahren kann und manchmal regt man sich schon sehr drüber auf, wenn es dann einfach nicht läuft und das war so mein erstes Jahr, wo ich dann gemerkt habe, oh, das ist dann halt auch viel Kopfsache, wenn du dann merkst, die Erfolge sind gar nicht so da und ja, es lief halt einfach nicht so und das hat mich dann auch so ein bisschen mürbegemacht.

00:03:53: Monica Forjan

00:03:54: Aber da hat sich ja auch das ganze drum rum bei dir geändert. Also die ersten zwei Jahre hattest du ja so ein festes Team, festen Mechaniker und es war eher kleiner, dann wurde das dritte Jahr ein bisschen größer. Was sich ja nicht geändert hat, waren die Partner, sondern nur wirklich das drum rum und ich weiß noch, wie wir drüber gesprochen haben, wo ich gesagt habe, Matze, mach dir einfach keinen Druck im Kopf, weil Hauptsache ist, du hast Spaß dabei und du kommst heiler an, aber das hast du irgendwie nicht abschalten können.

00:03:55: MeddesNee, also da bin ich ja eh einfach nicht gut, wie du schon sagst, da bin ich nicht gut drin.

00:03:56: Also ich bin ein sehr, sehr, sehr kopflastiger Mensch und es spielen sich natürlich auch noch andere Dinge hinter den Kulissen ab, was man jetzt nicht unbedingt an die breite Öffentlichkeit kommen muss. Aber es sind natürlich sehr viele Sachen passiert, auch jetzt im dritten Jahr, was einfach nicht so optimal gelaufen ist, sagen wir es mal so. Und das hat es einfach für mich vielleicht nicht unbedingt einfach gemacht, jetzt da so frei an die ganze Sache ranzugehen.

00:03:57: Aber gut.

00:03:58: Monica ForjanSo, jetzt war ich ja nicht überall dabei. Für mich war ja Oschersleben so meine Lieblingsstrecke.

00:03:59: Ich weiß, deine Lieblingsstrecke ist eine andere, Daniel. Daniel Völz Welche meinst du?

00:04:00: MeddesDas würde mich auch interessieren. Welche?

00:04:01: Daniel VölzIch hätte jetzt so Schleiz gesagt.

00:04:02: Monica ForjanTatsächlich nicht. Tatsächlich nicht? Wie hätte ich jetzt so gedacht?

00:04:03: Daniel Völz Also Schleiz, muss ich sagen, war für mich so, ich habe gedacht so, wie, ich laufe jetzt direkt auf die Rennstrecke rauf? Hast du das Gefühl, das ist irgendwann irgendjemand so, hier im Garten habe ich eine Rennstrecke, guck mal da zu und so? Es ist ja eine Landstraße. Lustigerweise finde ich aber Schleiz ganz interessant, weil es für mich so eine, erst mal die Historik hinter dem Schleizer Dreieck, aber dann halt auch so diese, von der Art von Rennstrecke, die halt normale Straße wird zur Rennstrecke, halt jetzt fast so ein bisschen so Le Mans-mäßig ist, wo du sagst so, okay, so die heiligen Hallen des Schleizer Dreiecks und so.

00:04:04: Ich finde, die Verbindung zu dem Motorsport spürst du in Schleiz extrem. Da hast du ja, ich würde sagen, Völkerwanderung, die da jedes Mal, jetzt gehen wir da hin, dann durch den Wald und sonst was. Auch sehr interessante Fans.

00:04:05: MeddesJa, du merkst, die sind da richtig heiß drauf.

00:04:06: Daniel Völz Heiß drauf und vor allen Dingen auch so richtig interessiert auch. Ich weiß nicht, ich lief da rum und auf jeden Fall kam irgendwie ins Gespräch, was machst du hier? Ich sag, ich moderiere hier reifen.com.

00:04:07: Oh ja, das gucken wir gerne. Okay, super, ich freu mich. Aber Lieblingsstrecke an sich, ich bin da schon, also was Rennstrecke angeht, vielleicht so den Klassiker, da fand ich zum Beispiel jetzt Oschersleben, ist schon, wir hatten ein paar sehr interessante Interviews in Oschersleben.

00:04:08: Und auch die Anfahrt ist so ein bisschen mehr so dieses, ich würde es auf die gleiche Treppe stellen, wie wenn du in so einen Vergnügungspark fährst. Du weißt so, oh, jetzt gleich sind wir in Disneyland. Und du fährst so um die Ecke und auf einmal siehst du dann Disneyland, so kommt so aus, vom Horizont wird immer größer.

00:04:09: Und du merkst auch, diese Motorsportstimmung steigt und alle, die dahinlaufen, wir sind alle so, wie so vor so einem Konzert, wo man dabei ist. Mich jetzt festzulegen, was ich ganz interessant fand, am Sachsenring war ich, ich glaub Woche vorher war ich bei deinem IDM Rennen und dann die Woche danach war ich beim DTM Rennen am Sachsenring. Und da war für mich halt so extrem krass der Unterschied einfach von, also generell, klar, was da aufgefahren wird.

00:04:10: Ist natürlich nur eine ganz andere Größenordnung. Aber im Endeffekt, deshalb sage ich das mit der IDM, diese Leidenschaft, dieses Herzliche, da geht es halt wirklich mehr um die Wurst als jetzt einfach so um das Drumherum. Und das schätze ich sehr, glaube ich.

00:04:11: MeddesAbsolut.

00:04:12: Monica Forjan

00:04:13: Und deine Lieblingsstrecke, Matze? MeddesIn der Tat, hätte ich damals eigentlich niemals gedacht, aber es ist auch Schleizer Dreieck, weil ich war am Anfang so skeptisch. Ich weiß nicht, ich habe immer meine Jungs gefragt, Schleizer Dreieck, ist das wirklich so geil? Weil ich sehr skeptisch war, es ist immer noch eine Landstraße.

00:04:14: Also ich muss wirklich sagen, dass das Schleizer Dreieck ist wirklich meine Lieblingsstrecke geworden. Hätte ich auch nicht gedacht.

00:04:15: Daniel Völz Aber ist es jetzt, also, wenn du sagst so skeptisch, in dem Sinne von, weil sie gefährlich ist? ‚Ja, auf jeden Fall.

00:04:16: MeddesAlso da möchte ich nicht abfliegen.

00:04:17: Daniel Völz Ja gut, durch den Wald da durchführen.

00:04:18: MeddesWald, Wiesen, manchmal sind auch Felder noch da, da finde man nicht gar nicht.

00:04:19: Das hat schon was von einem leichten Isle of Man Flair. Also ist ganz witzig.

00:04:20: Daniel Völz Hat es eigentlich, also wenn ihr jetzt so sagt, okay, gut, wir fahren jetzt Schleiz und so, wir haben jetzt unsere Erlebnisse, ich weiß nicht, jetzt irgend ein Reifenmodell irgendwie benutzt oder ein Motorkomponent oder sonst was.

00:04:21: Es wird ja alles pro Rennstrecke nochmal anders angepasst. Ist das groß ausschlaggebend? Dann merkst du da die Riesen, oh Mann, mit der, was weiß ich, Oschersleben-Setup geht so gar nicht, obwohl das eigentlich vielleicht von einer Art irgendwie ähnlich ist?

00:04:22: MeddesDas ist auch crazy. Also meinst du speziell das Setup, das Fahrwerk-Setup oder allgemein?

00:04:23: Daniel Völz Es kommt ja wahnsinnig viel rein in dieses Setup, ob das jetzt Fahrwerk, ich weiß nicht, am Motor wird ja nichts groß geändert.

00:04:24: MeddesNein, nein, da wird gar nichts geändert. Es ist aber wirklich, also Fahrwerk, das war ja auch gerade dieses Jahr, das ist ein Riesending. Also es war, für mich ist es auch immer noch irgendwie unverständlich, dass wir manchmal, wir haben ein Setup, wo ich super gut zurechtgekommen bin in Oschersleben.

00:04:25: Nehmen das selbe Setup, wir tun das immer nie verändern dann und fahren dasselbe Setup immer im ersten Training dann auf der nächsten Rennstrecke. Dann hockst du dich drauf und du verstehst die Welt nicht mehr, dass du auf der Rennstrecke dann gar nicht mehr fahren kannst. Also gar nicht mehr fahren kannst, das ist übertrieben, aber man will immer zu dem Punkt kommen, wo man sich sehr wohl fühlt und wo es dann einfach dann funktioniert.

00:04:26: Und das hatten wir komischerweise ziemlich oft, dass die Zeit nicht gereicht hat. Man hat ja nur zwei Trainings, zwei Quali- und dann geht schon die Qualifizierung los. Dass wir in der Zeit es nicht geschafft haben, ein ordentliches Setup rauszufahren.

00:04:27: Wir waren ja teilweise noch bis zum Renn zwei, dann haben wir noch mal was umgedreht, weil es im Rennen eins nicht gut lief oder weil es die falschen Einstellungen war. Was auch gar nicht unbedingt um Team seine Schuld ist, sondern manchmal dreht man einfach die falschen Stellschrauben oder geht einfach in die falsche Richtung. Manchmal muss man auch einfach pokern, gerade wenn so wenig Zeit ist.

00:04:28: Und ja, also um seine Frage zu beantworten, es ist wirklich das Setup-Thema. Es macht auch viel aus. Also es ist crazy, was Setup für einen ausmacht, wie du fährst.

00:04:29: Du kannst mit einem falschen Setup, vielleicht mit Ach und Krach eine Sekunde langsamer fahren und meinst aber, bist aber in deinem persönlichen Limit. Und dann kannst du mit dem richtigen Setup, bist du total entspannt.

00:04:30: Daniel Völz

00:04:31: Jetzt kommt mal eine spontane Frage dazu. Wenn jetzt, sagen wir mal, du hast jetzt ein Setup von Oschersleben, bringst es jetzt zum Sachsenring, sagen wir mal. Würdest du, entweder oder, was wäre dir lieber, mit dem quasi falschen Setup in das Qualifying reinzugehen? Also von der alten Strecke zu sagen, gut, jetzt muss ich jetzt so Qualifying machen, wo du das Setup ja kennst. Oder jetzt quasi mit einem komplett neuen Setup für diese Strecke, mit dem du vielleicht noch nicht so vertraut bist, dann die Strecke zu fahren?

00:04:32: MeddesJa, das ist eigentlich so ein klassisches Pokern.

00:04:33: Also das ist ja wirklich das, so eine Wahl haben wir eigentlich sogar. Weil wir haben ja die Daten vom letzten Jahr und haben aber auch das Setup, wie es eben quasi gerade dasteht. Also teilweise ist es sogar einfach schon so vorgekommen, dass wir gesagt haben, also entweder... Nein, ganz sowas nicht, das ist ein bisschen falsch.

00:04:34: Aber wir sagen ja, okay, entweder wir gehen einfach in die Richtung, wie es letztes Jahr war. Aber es sind immer so viele Faktoren, auch wetterabhängig und alles Mögliche, dann auch ein anderer Reifen und so. Also diese ganze Setup-Geschichte ist ein sehr wildes Thema.

00:04:35: Aber letztendlich ist es immer so, dass du dann immer ausprobierst. Du probierst immer rum letztendlich. Also du bleibst nie auf dem alten Setup.

00:04:36: Also klar, du startest immer am Anfang mit dem Setup vom vorherigen. Aber das wird in der Regel immer abgeändert.

00:04:37: Monica ForjanWas machen denn bei diesem ganzen Setup die Reifen aus?

00:04:38: MeddesJa, in der Tat einen sehr großen Unterschied.

00:04:39: Wir haben ja insgesamt sieben Reifen zur Auswahl für so ein gesamtes Rennwochenende. Sprich zweimal Training, zweimal Qualifying und zweimal Rennen. Und da müssen wir halt auch so ein bisschen haushalten einfach.

00:04:40: Und wir haben die Auswahl, also das ist auch anders als bei der IDM Superbike. Die Superbike steht ja über uns. Wir sind ja im Pro Superstock 1000.

00:04:41: Und da ist es so, dass wir einen SC0, einen SC1 und einen SC2 fahren können und keinen SCX. Also es geht quasi, ich habe es jetzt gerade aufgezählt, ganz unten war weich, ganz oben ist hart. Also SC0 ist ein sehr weicher Reifen und ein SC2 ist dann die härtere Mischung.

00:04:42: Und ein SCX ist quasi ein noch weicherer Reifen, den wir aber gar nicht fahren dürfen. Den tut man meistens im Qualifying aufziehen, um dann quasi nochmal eine schnellere Runde fahren zu können. Ist aber auch immer abhängig vom Wetter.

00:04:43: Also wenn es gerade irgendwie draußen 15 Grad hat, hatten wir auch schon, kannst du natürlich nicht irgendwie in so einem super weichen Reifen fahren. Aber das ist alles so ein bisschen, also das ganze Setup Reifenthema ist auf jeden Fall extrem komplex. Wir fahren auf jeden Fall in der gesamten IDM, bin ich jetzt schon mittlerweile so Pirelli geprägt, fahre natürlich auch auf meinen Trainings mittlerweile Pirelli, weil es einfach nur Sinn macht, dass ich da trainiere auf den Reifen, mit denen ich auch fahre.

00:04:44: Aber ich muss auch sagen, ich habe auch mal wieder Bock jetzt auf einen neuen Reifen. Ich habe jetzt auch die neue Bestellung abgegeben und da ist jetzt auch mal wieder was Neues dabei. Bin jetzt auch wieder in Kroatien in Bridgestone gefahren.

00:04:45: Von daher, ich bin ja, ich habe auch mal Bock, wieder was Neues auszuprobieren. Ich bin seit den letzten drei Jahren, glaube ich, fast durchgehend Pirelli gefahren.

00:04:46: Monica ForjanAusprobieren ging da ja nicht.

00:04:47: Daniel Völz

00:04:48: Ich würde mal sagen, dass es klingt auf jeden Fall nach einer zweiten Folge mit einem technischen Deep Dive. Man ist das Reifen bevorzugt.

00:04:49: MeddesReifenwahl, das ist das ist echt so ein Ding bei den Motorradfahrern.

00:04:50: Daniel Völz Jetzt, ich sehe hier gerade, wir haben gar nicht mehr so viel Zeit. Das ist so schön, mit dir zu sprechen. Mal ganz kurz.

00:04:51: Also wir hatten ja vorher haben wir schon mal angeschnitten, dass du deinen eigenen Podcast hast mit dem Florian Arl zusammen. Genau. Drehfreudig heißt die ganze Sache und es geht um Motorräder rennen. Und was noch?

00:04:52: MeddesJa, also eigentlich war meine Idee, auch so ein bisschen auszuschweifen auf meine, also auf Privatdinge und auch eigentlich weggehen von so nur Motorsport lastigen Sachen. Danach ist mir aber gekommen, den deutschen Meister im Motorsport zu suchen. Du kommst nicht darum, natürlich viel über Motorsport zu reden.

00:04:53: Und ich habe mich auch damit abgefunden. Ist auch nicht schlimm. Aber manchmal hatte ich so Phasen, wo ich mir denke, ich muss mal ein bisschen rauskommen aus dem ganzen Motorsport Themen und mal wieder in andere Dinge.

00:04:54: Aber macht auf jeden Fall sehr viel Spaß. Mit Flo habe ich natürlich einen sehr kompetenten Partner da an der Seite, der natürlich sehr coole und interessante Infos hat über so ganz kuriose Sachen. Zum Beispiel die erste Folge war Mark Marquez isst rote Beete zum Frühstück.

00:04:55: Das war so, das hat der beobachtet. Der ist damals mit Mark Marquez. Sagt euch auch was, oder?

00:04:56: Monica ForjanJa, sagt mir auch was.

00:04:58: MeddesGenau. Und der ist damals mit Mark Marquez ich glaube, es war Red Bull Rookie Schule gewesen. Also Flo Alt hat auf jeden Fall sehr interessante Themen da auf Lager und sehr, sehr interessante Geschichten.

00:04:59: Da kann er aus dem Kästchen plaudern, was immer sehr witzig und sehr interessant ist. Und wie gesagt, es geht um sehr, es geht um viel private Sachen auch. Aber natürlich Motorrad Thema wird auch ausgiebig besprochen.

00:05:00: Daniel Völz

00:05:01: Gut vertreten, könnte man sagen. Ja.

00:05:02: [GEWINNSPIEL]

00:05:03: Boxen Stopp für Gewinner.

00:05:04: Ich bin Monica und in unserer heutigen ersten Folge unseres Podcasts verlosen wir einen 100 Euro Gutschein für unseren Reifen.com-Shop. Das Stichwort dafür ist MEDDES. Um teilzunehmen, müsst ihr das Stichwort der aktuellen Folge kennen.

00:05:05: Folgt uns auf Instagram und schickt uns eine DM mit unserem Codewort und schon landest du im Lostropf. Aber Gas geben. Das Gewinnspiel läuft 48 Stunden nach Veröffentlichung der ersten Folge.

00:05:06: Teilnahmebedingungen findet ihr in den Show Notes.

00:05:07: Daniel Völz

00:05:08: Hast du denn weitere Projekte, von denen du vielleicht nichts sagen darfst, aber vielleicht die eine oder andere Sache, auf die wir uns freuen können?

00:05:09: MeddesJa, da ich jetzt ja gehört habe, dass der Podcast im März ausgespielt wird, kann ich schon ein bisschen was verraten. Also es ist, es wird sich auf jeden Fall was verändern.

00:05:10: Es wird ein bisschen wieder weggehen von reiner Rennstrecke. Also eine ganze komplette Saison in der IDM wird es wahrscheinlich so erst mal nicht geben. Ich muss wieder ein bisschen mich neu aufstellen.

00:05:11: Ich muss ein bisschen gucken, wie ich es jetzt im Jahr 2025 mache. Nichtsdestotrotz ist aber natürlich Rennstrecke trotzdem ein großer Teil von meinem Content. Auch die Spanien Trips und so wird es auf jeden Fall auch geben.

00:05:12: Aber es sind natürlich schon die einen oder anderen geheimen Projekte auf jeden Fall auf Lager, die ich jetzt aber nicht erzählen kann. Aber wir haben auf jeden Fall viele coole Projekte am Start, auch mit Flo zusammen und natürlich auch mit Honda zusammen und mit anderen Partnern. Und ja, ich bin sehr gespannt.

00:05:13: Daniel Völz Wir auch.

00:05:14: Monica ForjanWir auch. Also nach Garage Time, IDM, YouTuber zum Racer.

00:05:15: MeddesMal gucken, welches Kapitel man jetzt aufmacht. Das ist ja das Thema. Man muss sich ja dann irgendwie als Content Creator, das darf man gar nicht außer Acht lassen, immer wieder was Neues einfallen lassen.

00:05:16: Man muss ja immer gucken, dass man die Leute am Ball hält und dass man sich immer weiterentwickelt. Ist manchmal gar nicht so einfach, aber ich gebe auf jeden Fall mein Bestes.

00:05:17: Daniel Völz Ja, und das merkt man auch.

00:05:18: Also ich glaube, dass viele versuchen, sich in gewisse Richtungen, die denen vielleicht auch gar nicht so liegen, oder einfach, um einen Trend mitzumachen oder sonst. Aber du gehst ja deinen eigenen Weg. Und ich glaube, deine Community, die du dir über harte Arbeit errungen hast und die dazugekommen sind, die schätzen das auch.

00:05:19: Also wir freuen uns auf jeden Fall, solange du uns teilhaben lässt an den Neuigkeiten und so. Sind wir gespannt, auf was kommt..

00:05:20: Monica ForjanGenau. Wir werden dich besuchen. Es gibt auf jeden Fall Rennstrecke, haben wir gehört. Daniel und ich sind dann dabei, definitiv, um einfach noch mal hinter den Kulissen zu gucken.

00:05:21: Daniel Völz Ja, muss man ja sagen. Also ich weiß eine große Sache, die mich... Ich merke richtig, wie ich so ein bisschen stolz bin, so mein Meddes ist. Ich bin ja großer Fan von Ayrton Senna.

00:05:22: Sagt dem einen oder anderen ja doch was. Da habt ihr eine Sache, die ihr sehr gemeinsam habt. Kannst du erraten, was es ist? Monica ForjanNoch keine Netflix-Serie auf jeden Fall.

00:05:23: Meddes

00:05:24: Nee, ja stimmt. Daniel Völz Ihr seid beide hervorragende Regenfahrer. Das ist eine Sache, wo er wahnsinnig geglänzt hat und wo es auch immer hieß, ich weiß noch, da war ich das erste Mal mit meiner damaligen Freundin waren wir dann auf dem Weg zur Rennstrecke und da war das dann, hieß dann, oh na ja, vielleicht regnet es, vielleicht nicht und so.

00:05:25: Und ich so, naja, egal, wenn es regnet. Sie so, ja, aber ist das nicht gefährlicher? Ich so, pass mal auf. Pass mal auf, was der Meddes macht.

00:05:26: Also nicht nur, dass du im Regen besser bist als die anderen gefühlt, sage ich jetzt mal einfach so, aber deine Starts sind ja so sensationell.

00:05:27: MeddesDas stimmt.

00:05:28: Daniel Völz Also richtig, alle, ich weiß noch, ich saß beim ersten Rennen, war dann fing das, ich saß da und neben mir war so Familie, Vater mit Kindern und so alles.

00:05:29: Und dann ging das Rennen los, ich glaube, du hattest irgendwie so zehn oder irgendwie so, Startzeit zehn. Und dann ging es los und du bist nach vorne geschossen und der Vater gleich so, Sohnemann, siehste mal, so macht man das. Das war richtig so, aber und seitdem war auch immer so, mal gucken und ich hatte Motorradfreunde, die mit zum Rennen gekommen sind und die so, oh ja, aber von zehn, wie schafft das denn dann weiter nach vorne? Und dann bist du auch wieder nach vorne geprescht und dann warst, ich glaube, vierter, fünfter oder so bei dem Rennen.

00:05:30: MeddesAlso ja, die Starts, also das muss man auch einfach hundertmal loben. Das ist natürlich auch die Elektronik und so. Da macht auch das Motorrad sehr viel richtig.

00:05:31: Und ich merke das auch immer wieder, die schießt dann natürlich nach vorne. Also wenn die Launch Control, wenn das alles so passt, ich habe auch natürlich ein paar Starts ein bisschen nicht so gut. Aber wenn, wenn das klappt, ist das wirklich crazy.

00:05:32: Man sieht es ja auch in den Videos, wie du da, wie ich dann wirklich von meinem Startplatz bis zur ersten Kurve dann teilweise immer so zwei, drei, vier, manchmal auch fünf Leute dann dann eigentlich schon gut macht. Das ist schon echt crazy und das macht natürlich Spaß.

00:05:33: Daniel Völz Ich stelle mir das, also das muss, also ich mag schnelle Autos, pure Kraftbeschleunigung und sowas alles.

00:05:34: Ich glaube, das gefällt jedem, der Motorsport mag. Aber ich stelle mir das ganz anderweltig vor.

00:05:35: MeddesJetzt habe ich noch mal kurz eine Frage an dich.

00:05:36: Habe ich mir vorhin schon gedacht. Wie wäre es denn, wenn wir dich mal auf die Rennstrecke bringen? Eine Fahrt mit dem Motorrad, den ganzen Tag mit mir auf der Rennstrecke.

00:05:37: Daniel Völz Ich bin dabei.

00:05:38: Ich bin dabei, weil ich muss sagen, Rennstrecke, da würde ich mir das zutrauen. Weil ehrlich gesagt, also viele, viele Fragen jetzt auch hier durch IDM und immer wieder ist dann, ob du es bist, ob das andere Freunde und welche Maschine holst du dir, wann bist du dabei? Bei mir wird es jetzt keine gedrosselte Tausende sein. Aber ich habe halt, ich muss sagen, ich bin halt auch Realist.

00:05:39: Ich habe, ich bin nicht mit Motorrad aufgewachsen und ich denke mir nachher auch immer, ich bin in Florida aufgewachsen, wo man keinen Helm braucht, da braucht man keinen TÜV, da ist alles nicht gedrosselt. Ja, ich sage nur Sonnenbrille, Badehose und Flipflops und Rauch auf die Hayabusa. Das ist da ganz üblich.

00:05:40: Dementsprechend auch viele Unfälle gesehen, die natürlich auch auf der Rennstrecke passieren können. Aber da ist halt alles ein bisschen kontrollierter beziehungsweise absehbarer, so in dem Sinne.

00:05:41: MeddesAlso ich lade dich hiermit herzlich ein.

00:05:42: Ich gebe dir ein Motorrad. Ich würde dir auch ein Lederkombi geben, aber ich glaube, der passt dir nicht.

00:05:43: Daniel VölzDer wird zu lang sein.

00:05:44: Du bist ja Figur, ja.

00:05:45: Monica ForjanAlso dann haben wir ja einen Ausblick für nächstes Jahr. Genau, vielleicht haben wir ja nochmal ein Projekt mit reifen.com.

00:05:46: Vielleicht haben wir ein Content-Projekt mit reifen.com.

00:05:47: MeddesMal gucken, aber spannend auf jeden Fall. Das wäre doch witzig, ich mache dir einen Coach den ganzen Tag.

00:05:48: Daniel Völz Ey, da bin ich aber, da bin ich, oh okay, cool. 2025, vom Schauspieler zum Rennfahrer.

00:05:49: Monica ForjanMatze, ich glaube, wir laden dich nochmal ein.

00:05:50: Also ich glaube, wir haben noch ein paar Fragen an dich und wir würden dich, glaube ich, gerne nochmal einladen. Freut mich. Und an meiner Seite erst mal danke, es hat echt Spaß gemacht.

00:05:51: MeddesGerne, mir auch. Herzlichen Dank.

00:05:52: Die Zeit verfliegt auch immer

00:05:53: Daniel Völz Was ich immer so krass finde an solchen Gesprächen, ist wieviel Du schon erlebt hast. Wenn Du dann anfängst zu erzählen gibt es immer wieder was Neues.

00:05:54: Als erste Folge haben wir gemerkt, dass wir uns viel mehr zu erzählen haben. Danke für Deine Zeit.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.