Folge 4: Sophia Calate - Deutschlands größte Car Influencerin auf TikTok

Shownotes

Sophia Calate ist unser heutiger Podcast Gast bei Vier mit Profil. Sophia ist die größte deutsche Car-Influencerin auf TikTok. Außerdem ist sie noch Video Creator auf YouTube und Instagram. Über 1,5 Millionen Follower kennen Sophias Videos, in welchen sie mit u.a. ihren eigenen Supercars driftet oder damit zu den schönsten Orten der Welt reist. Daniel und Monica reden mit Sophia über Ihren Werdegang, das Driften und über Ihre neue Werkstatt und Ihre Motorrad Leidenschaft. Sophia gibt Einblicke ins Driften und Ihre Leidenschaft. Gibt Tipps, wie man mit driften anfangen kann und wieso Ihre Schrauber Werkstatt Ihr dabei hilft, noch besser beim Driften zu werden. Wir erfahren wie Sie zu Ihrem Künstlernamen gekommen ist, warum Sie den Wechsel von Supercars in die Driftszene gemacht hat und welche Projekte sie derzeit beschäftigen. Auch das Motorradfahren kommt bei Sophia nicht zu kurz. Das und noch vieles mehr erzählt Sophia uns in der heutigen Folgen.

Gast unserer Folge Sophia Calate. Alle Infos zu Sophia findest du hier: https://sophiacalate.com/

Credit Produzentinnen/Hosts: Daniel Völz, Monica Forjan Redaktion: reifen.com und What a View Studios Schnitt: What a View Studios

Werbung Schütze Deine Reifen und Felgen mit der leistungsstarken und günstigen Reifen- und Felgenversicherung von der Berlin Direkt Versicherung ab. Alle Informationen zu der Versicherung findest Du online unter www.reifen.com/versicherung oder in einer der 37 reifen.com Filialen. Die Versicherung wird in Kooperation mit der Berlin Direkt Versicherung angeboten, ein Unternehmen der HanseMerkur.


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Informationen dazu: https://about.reifen.com/podcast/

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann kontaktiere uns direkt unter podcast@reifen.com

Transkript anzeigen

00:00:00: Vier Mit Profil - Folge 4

00:00:01: Sophia Calate – Deutschlands größte Car Influencerin auf TikTokVier mit Profil, der reifen.com-Podcast. Menschen und Geschichten rund um Fahrgefühl auf und neben der Strecke.

00:00:02: Daniel VölzWillkommen bei einer weiteren Folge von Vier mit Profilen.

00:00:03: Monica, du hast uns heute jemand sehr besonderes mitgebracht.

00:00:04: Monica ForjanJa, hallo Daniel. Ich habe jemanden mitgebracht, der letztes Jahr zur reifen.com-Familie gekommen ist.

00:00:05: Also reifen.com-Familie sind immer Leute, die mit uns gerne zusammenarbeiten und Gesichter, die wir gerne zeigen. Ich habe ein bisschen was gelesen über sie und sie beschreibt sich selber als Deutschlands größte Car-Influencerin auf TikTok. Herzlich willkommen, Sophia.

00:00:06: Sophia CalateJa, danke schön. Es ist lustig, mal hier zu sitzen auf dem anderen Stuhl. Sonst sitze ich ja auf einem von euren Stühlen und interview die Gäste.

00:00:07: Monica Forjan Das stimmt.

00:00:08: Sophia CalateSehr überraschend heute. Ja, also ich selber bezeichne mich tatsächlich nicht so.

00:00:09: Das war ein Pressetext, der über mich verfasst wurde, den ich einfach so beibehalten habe.

00:00:10: Daniel Völz Aber lass mal das mal kurz stehen. Es sind aber auch ordentliche Zahlen dahinter.

00:00:11: Also für alle, die es interessiert, haben wir hier Instagram 290.000, TikTok 1,5 Millionen und auf YouTube 170.000. Das ist eine Hausnummer.

00:00:12: Sophia CalateJa, es sind halt nur Zahlen. Also es sind Followerzahlen, die immer für mich eigentlich eher Nichts aussagend sind.

00:00:13: Also es geht immer viel mehr um die Community. Was steckt tatsächlich? Was sind das für Follower? Und ja, auf die Follower achte ich immer selber ungerne, weil es halt auch immer oft so ist, dass die Leute dann sagen 1,5 Millionen, das ist aber viel. Und einen dann automatisch anders behandeln, obwohl man ja nicht dadurch irgendwie ein anderer Mensch ist oder so.

00:00:14: Daniel Völz

00:00:15: Es ist ja auch letztendlich so, wie wir alle ungern haben, so einen Stempel aufgedrückt zu bekommen. Das mag man ja nicht. Also ich selbst bin auch in der Öffentlichkeit unterwegs und finde es auch immer komisch, wenn dann, und wie viele Follower? Und dann sagt man sich so, warte mal, ich muss mal überlegen.

00:00:16: Ich habe es jetzt nicht gerade im Kopf. Wahrscheinlich immer abnehmend weniger, aber immer wieder. Es ist halt ausschlaggebend, wenn man jetzt irgendwie sagt, ja okay, gut, das ist eine Reichweite.

00:00:17: Aber wie du sagst, die Interaktion, gerade die Community, da merkt man ja auch eigentlich, was wirklich hinter einem steht. Aber mehr dazu später. Wir fangen jetzt mal an mit dem, du kennst ja den Ablauf, das ist ja schon mal ganz anders.

00:00:18: Sophia CalateJetzt kommt bestimmt der Fragenhagel.

00:00:19: Daniel Völz

00:00:20: Es ist das Fragentuning, gesponsert von Pirelli. Und da fangen wir mal gleich an.

00:00:21: Das reifen.com Fragentuning, gesponsert von Pirelli.

00:00:22: Daniel Völz Jetzt bin ich mal sehr gespannt. Auto oder Motorrad?

00:00:23: Sophia CalateOh, kann ich nicht beantworten, das ist beides.

00:00:24: Daniel Völz Schnelle Antwort.

00:00:25: Sophia Calate Also wenn ich mich für eins entscheiden müsste, für immer?

00:00:26: Daniel Völz Du hast zwei Schlüssel vor dir.

00:00:27: Sophia Calate Oh scheiße, das kann ich echt nicht beantworten.

00:00:28: Motorrad.

00:00:29: Daniel Völz Verbrenner oder Elektro?

00:00:30: Sophia Calate Verbrenner.

00:00:31: Daniel Völz Klassik oder Sportwagen?

00:00:32: Sophia Calate Sportwagen.

00:00:33: Daniel Völz

00:00:34: Autofahren, Mittel zum Zweck oder Leidenschaft?

00:00:35: Sophia Calate Definitiv Leidenschaft.

00:00:36: Daniel Völz Ach, wer hätte das gedacht? Sommer-Winterreifen oder Ganzjahresreifen?

00:00:37: Sophia Calate Das erste.

00:00:38: Daniel Völz Beim Fahren. Raser oder Schnecke?

00:00:39: Sophia Calate Raser, aber immer noch legal.

00:00:40: Daniel VölzFür die Versicherung.

00:00:41: Monica ForjanFür die Fotogalerie.

00:00:42: Daniel Völz Fährst du lieber alleine oder in Gesellschaft?

00:00:43: Sophia Calate Lieber alleine tatsächlich.

00:00:44: Daniel Völz Stadtfahrt oder Landstraße?

00:00:45: Sophia CalateLandstraße.

00:00:46: Daniel Völz Lieber mit dem Auto oder mit dem Flieger in Urlaub?

00:00:47: Sophia Calate Auto.

00:00:48: Daniel Völz Und was war dein erstes Motorrad?

00:00:49: Sophia Calate Eine 125er Fantic. XMF heißt die, glaube ich. Habe ich schon wieder fast vergessen, ja.

00:00:50: Daniel Völz

00:00:51: Und was war dein erstes Auto?

00:00:52: Sophia Calate Ein Peugeot 206 Baujahr 2000, mit dem ich mir für 1000 Euro in meiner Ausbildung gekauft habe. Sehr cool.

00:00:53: Monica ForjanGroßartig. Und die Farbe?

00:00:54: Daniel Völz z

00:00:55: Sophia Calate Silber. Silber. Habe ich heute noch gesehen auf der Autobahn, dachte ich noch so, eigentlich wäre es ein cooles Projekt, sich das mal wieder zu kaufen und zu tunen oder so.

00:00:56: Monica Forjan Ja, könnte ich mir vorstellen. Davon gibt es ja noch einige.

00:00:57: Daniel VölzJa, vor allen Dingen so die Überlegung, sein erstes Auto nochmal haben mit den Mitteln und beziehungsweise auch die Weisheit, die man jetzt hat.

00:00:58: Vielleicht die Kenntnis über die zwei Macken, die man da selber verursacht hat oder so.

00:00:59: Sophia Calate Man kann zwar jetzt nichts krass Sportliches draus bauen, aber ich dachte so vielleicht auch an so ein Stoppelfeld-Ding oder so was. Also irgendwie so, womit du überall gegen crashen kannst, das ist auch ganz lustig.

00:01:00: Daniel Völz Ich glaube, ich sehe ein neues Projekt in der Zukunft.

00:01:01: Monica ForjanIch sehe ich auch schon.

00:01:02: Daniel Völz Sag mal Sophia, jetzt kommt eine Frage von mir, die vielleicht nur ich mir stelle, aber ich glaube, da ist ja der eine oder andere dahinter.

00:01:03: Da ich ja auch zugeben muss, dass ich ja anfangs, die ich wahrgenommen habe, da habe ich noch in Amerika gelebt. Da war ich, ich habe viele Jahre dort gelebt und habe dann immer so, wer ist diese blonde Deutsche, die jetzt hier diese Videos macht? Und wer ist jetzt irgendwie, die driftet da und die kann das wirklich alles und die redet nicht nur in die Kamera, sondern die macht halt auch richtig. Und damals, also habe ich für mich die Sophia Calate kennengelernt.

00:01:04: Jetzt ist mir die Frage, erst mal, es ist Calate.

00:01:05: Sophia Calate Genau, aber es ist, die Deutschen sagen alle Calate.

00:01:06: Daniel Völz Okay, aber jetzt kommt die Frage, warum Calate und nicht Niemeyer?

00:01:07: Sophia Calate Ja, es ist tatsächlich einfach nur ein Künstlername gewesen.

00:01:08: Es gibt eine super lange Story dahinter, die ich jetzt nicht erzähle, aber Grundprinzip war halt einfach, dass es cool aussieht, wenn du auf dem Rennauto deinen Namen klebst, wo ja immer nur der erste Buchstabe vom Anfang, vom Vornamen und dann halt deinen Nachnamen und dann steht es Escalade.

00:01:09: Daniel Völz Okay.

00:01:10: Sophia Calate That escalated quickly.

00:01:11: Oh mein Gott. Nee, tatsächlich war das einfach nur damals, als ich mit YouTube angefangen habe, wollte ich halt nicht mit meinem echten Namen irgendwo stehen, weil ich halt die Privatsphäre doch sehr schätze und habe mich dann für einen Künstlernamen entschieden. Aber irgendwann, ich meine, die Leute finden alles raus und es ist mir jetzt auch relativ egal, ob die Leute mich jetzt mit meinem richtigen Nachnamen ansprechen oder nicht.

00:01:12: Ich habe den Namen tatsächlich eingetragen im Ausweis. Also, wenn mir Leute irgendwie Kunden oder so Flüge buchen, wenn ich irgendwo auf Presse-Events fliege oder so, kann ich auch als Sophia Calate eingebucht werden. Das ist ganz cool, aber ja.

00:01:13: Daniel VölzSehr cool. Das ist ein Künstlername. Das ist wirklich interessant.

00:01:14: Monica Forjan

00:01:15: Stimmt. Aber die Frage hätte ich auch gestellt, ob deutsch ausgesprochen oder englisch ausgesprochen.

00:01:16: Daniel Völz Alle wollen es wissen.

00:01:17: Sophia Calate Ja, und das richtig blöde dabei ist, dass ich halt einfach damals überlegt habe, ey, du brauchst einen Namen, den die Leute halt auch einfach wirklich so international easy aussprechen können. Deswegen dachte ich mir, irgendwas englisch ausgesprochen ist und die Deutschen sprechen es trotzdem alle falsch aus.

00:01:18: Monica Forjan

00:01:19: Super, hat gut geklappt.

00:01:20: Sophia Calate Ich wurde auch schon Sophia Salate oder Karate genannt.

00:01:21: Daniel Völz Aber ich sag mal so, dazu sind ja viele Deutsche von uns, die nur deutsch sprechen, die immer noch kein Deutsch können.

00:01:22: Monica ForjanDas stimmt.

00:01:23: Daniel Völz Also, lassen wir es mal da so stehen. Was fing für dich zuerst an? War es für dich erst eine Autobegeisterung und dann Motorrad? Oder wie fing überhaupt die Begeisterung zum Motorsport an?

00:01:24: Sophia Calate Tatsächlich schon irgendwie immer. Also, wenn ich schon an die Kindergartenzeiten zurückdenke, ich war jetzt nie ein Kind, was mit Barbies und sowas gespielt hat, sondern viel lieber irgendwie an Fahrrädern rumgeschraubt oder damals an meinen Roller, hier Motorroller.

00:01:25: Und irgendwie, ich fand das immer interessant, wenn die Jungs dann so ihre Tunings daran gemacht haben, dann wollte ich da auch immer mitmachen und so. Also irgendwie, das war schon immer da. Kommt wahrscheinlich auch viel von der Seite von meinem Vater, weil der halt früher Cross gefahren ist und solche Geschichten.

00:01:26: Mich hat das irgendwie immer fasziniert. Und spätestens dann mit dem Führerschein war es halt so, okay, ich kann jetzt Auto fahren und dann bin ich auch nur noch Auto gefahren. Also es war schon immer so ein Ding.

00:01:27: Ich fahr immer gerne Auto. Auch heute noch. Und Motorradfahren kam dann erst vor drei Jahren jetzt dazu.

00:01:28: Daniel Völz Also komplett aus der kalten Küche?

00:01:29: Sophia Calate Ja.

00:01:30: Daniel VölzKrass.

00:01:31: Monica ForjanAber dann auch mit großer Leidenschaft, wenn man sich nicht entscheiden kann zwischen Auto und Motorrad?

00:01:32: Sophia Calate Ja, ich bin halt immer so, wenn ich irgendwas mache, dann wirklich mit 100 Prozent Herz und Kopf und Energie.

00:01:33: Also ich mache jetzt nichts irgendwie gerne halbherzig. Und mit dem Motorradfahren war es dann halt nochmal so, geil, eine komplett neue Welt für mich entdeckt. Deswegen konnte ich mich jetzt auch wirklich nicht entscheiden, weil ich beides einfach komplett liebe.

00:01:34: Ich könnte jetzt auch auf nichts mehr verzichten. Also weder auf das Auto noch auf das Motorrad.

00:01:35: Daniel Völz Es ist auch eine fiese Frage, muss man sagen.

00:01:36: Also zum Glück werde ich nicht interviewt. Kommt noch mal. Es ist aber auch die lustige Sache, seitdem ich mit reifen.com arbeite, ist auch durch meine Erfahrung, ob das jetzt IDM ist oder auch persönlich den Meddes kennenzulernen und wir haben uns ja auch angefreundet.

00:01:37: Da wächst natürlich, da sehe ich halt nicht nur die Begeisterung aus der Ferne zu dem Motorradsport, sondern erlebe sie auch wirklich hautnah. Und jetzt kommen immer wieder die Fragen so, und wann holst du deine erste Maschine? Und dann denkst du so, naja, aber keiner fängt ja jetzt an mit einer Supersport oder sonst was. Und dann kommt Meddes mit seiner Geschichte mit seiner gedrosselten Tausender-Maschine an.

00:01:38: Ich so, ah, ja, okay. Und ich habe einen Kumpel, der richtig, richtig dahinterher ist, dass ich das mache. Grüße an dich, René.

00:01:39: Und der meint dann auch so, ey, dieses Jahr, ich sehe dich noch auf dem Bock sitzen. Ich bin so.

00:01:40: Sophia CalateWas spricht dagegen?

00:01:41: Daniel Völz Vielleicht die Vernunft.

00:01:42: Ich habe immer, also ich muss sagen, also im Auto fühle ich mich pudelwohl, da habe ich auch dann eine gewisse Sicherheit. So, wo ich denke, ja, hier kann mir nichts Großes passieren. Dazu muss man sagen, ich bin in Florida aufgewachsen, wo es keinen TÜV gibt und keine Helmpflicht.

00:01:43: Und da fahren die zum Teil mit Badeschlappen, Badehose und Sonnenbrille auf einer Hayabusa oder sonst was. Und habe dementsprechend schon viele Unfälle gesehen, daraus resultierende, ja, Nachhängsel sozusagen gesehen. Und da denke ich mir einfach so, boah, jetzt hast du, ich habe zwar BMX früher als Junge gemacht, aber als alle dann so auf Halfpipe und so gestiegen sind und dann später Motocross und sowas, da war ich schon längst raus.

00:01:44: Und ich muss sagen, ich weiß nicht, ob ich mir zutraue, dass ich das so gut hinkriege, dass ich auch meinen eigenen Ansprüchen entsprechend viel Spaß habe an der Sache.

00:01:45: Sophia Calate Du musst es halt mal probieren. Ich habe früher genauso gedacht, weil ich halt mit meinem Motorroller damals mit 16 oder so von einem Auto überfahren wurde.

00:01:46: Also jetzt nicht übergefahren, aber es ist gegen mich gefahren. Ich bin dabei umgekippt und hatte einen Unfall und Verletzungen war jetzt Gott sei Dank jetzt nicht so schlimm. Aber das hat mich halt auch so geprägt, dass ich gesagt habe, ich setze mich nicht mehr aufs Zweirad, bis dann vor drei Jahren, wo ich dann gesagt habe, okay, irgendwie reizt es mich.

00:01:47: Ich habe ja dann auch hier so Meddes Co. und die ganzen Leute durch YouTube und so kennengelernt und dachte mir halt auch irgendwie voll geil, was die da machen mit ihren, ich wusste nicht mal, was eine Sumo ist, so Supermoto, was ist das? Ja, irgendwie das hat mich so fasziniert, dass ich dann gesagt habe, okay, ich probiere es erst mal mit einer 125er, weil ich mir auch dachte, okay, komm, die reicht mir. Die fährt auch ihre 100 km/h und mehr brauchst du nicht.

00:01:48: Aber alle haben auch direkt gesagt, du wirst sehr schnell auf was Schnelleres umsteigen. Und das war dann so. Aber die 125er war wirklich sehr gut, um erst mal sich wohlzufühlen auf dem Motorrad, weil du halt einfach nicht viel Leistung hast.

00:01:49: Und dieser, ich sage mal dieses, ja, Motorradfahren ist so gefährlich. Das ist auch irgendwie immer nur so ein Irrglaube, weil ich kenne einfach super viele Menschen, die Motorrad fahren, denen halt nichts passiert, weil sie mit Vorsicht fahren. Es ist ja auch immer so, wie du selber fährst.

00:01:50: Also du musst natürlich immer so fahren, dass du weißt, die anderen sehen dich jetzt gerade nicht. Dann fährst du auch automatisch schon vorsichtiger. Ich würde jetzt zum Beispiel niemals, ich bin gar kein Sportler-Mensch.

00:01:51: Ich weiß nicht, jeder hat so seine unterschiedlichen Lieblingsbikes. Ich bin halt so Supermoto oder Cross. Aber ich sehe mich jetzt zum Beispiel nicht mit einer 1000er irgendwie mit 200 km/h auf der Autobahn.

00:01:52: Würde ich nie machen, weil ich auch einfach sage, nee, das ist für mich schon wieder so, muss ich nicht haben. Also jeder braucht so seine Grenzen. Die sollte man nicht überschreiten.

00:01:53: Daniel Völz Vielleicht gucke ich da einfach in die falsche Richtung.

00:01:54: Monica ForjanDu hast ja die Einladung. Wir hatten ja Meddes als Gast und Meddes hat ihn ja eingeladen, aufs Motorrad zu steigen, auf einer Rennstrecke.

00:01:55: Ich lasse das einfach mal so stehen…

00:01:56: Sophia CalateIst halt geil, weil da kann ja in der Regel nichts passieren.

00:01:57: Daniel Völz Das ist der Gedanke.

00:01:58: Sophia Calate Und da lernst du einfach, dich wohl zu fühlen.

00:01:59: Daniel Völz Ich glaube, für mich ist die Sache so, also anzuknüpfen da, was du gerade gesagt hast, mit diesem so vorsichtig fahren. Ein Kumpel von mir, der sehr lange schon Motorrad fährt, der meint, in dem Tag, wo ich nicht aufs Motorrad steige und die Sache so angehe, dass ich denke, dass alle mich umbringen wollen, ist der Tag, an dem mir irgendwas passiert.

00:02:00: Und ja gut, ich meine, das ist in Amerika vielleicht üblicher, dass man so einen großen SUV neben sich hat. Und dann ist da die, sonst wer, die da am Handy irgendwie halb auf die Straße gucken, hört dich nicht, sieht dich nicht. Und das ist ja die Sache so.

00:02:01: Man kann ja noch so gut sein, aber Vorsicht ist sowieso. Defensiv fahren, auch im Auto, wahnsinnig wichtig. Aber mal kurz den Gang zu wechseln.

00:02:02: Es starrt mich hier die ganze Zeit dein Beifahrer an. Und du hast hier einen, du hast einen weiteren Gast mitgebracht. Wer ist das?

00:02:03: Sophia CalateDas ist Chopper, auch genannt Dr. Chop oder Chop Chop oder Professor Dr. Chop.

00:02:04: Monica Forjan

00:02:05: Aber er reagiert nicht mal, wenn du den Namen sagst. Sophia CalateEs ist gerade müde. Ja, das ist einer meiner beiden Hunde. Der andere rennt hier gerade rum. Und da ja hier alles so liebe Hunde Menschen sind, nehme ich die dann immer gerne mit zu unseren Podcast Folgen. Und da der heute so müde ist und den ganzen Tag auf meinen Schoß pennt, pennt er jetzt halt auf meinem Schoß hier.

00:02:06: Also was soll ich machen?

00:02:07: Daniel Völz Darf auch immer mitkommen, der ist ganz süß. Du hast, also mal kurz davon weg zu schweifen, also hier Thema Motorsport und so. Ist es für dich, also ich habe in früheren Zeiten war ich selber Autoverkäufer und dann auch Autojournalist auch.

00:02:08: Hab dann so eine YouTube-Show mit Freunden gehabt, hab irgendwann gemerkt, dass für mich so, wenn das Thema mein Hauptberuf Motorsport ist und Autos, dass da so ein bisschen die Leidenschaft ein bisschen darunter gelitten hat. Ist es für dich so, dass du sagst, ich will jetzt mal diesen Hut absetzen irgendwann und sagst, du machst was ganz, also ich sag mal jetzt in dem Alltag, hast du irgendeinen Ausgleich, wo du sagst, jetzt mal nicht schrauben, nicht Motorsport, jetzt konzentriere ich mich auf irgendwas anderes?

00:02:09: Sophia Calate Ja, habe ich, aber ich sag mal so, den Ausgleich suche ich gerade gar nicht irgendwie, weil es wirklich meine Leidenschaft ist. Also ich habe es ja sowohl zum Beruf gemacht, als auch, das ist immer noch mein Hobby und das wird auch irgendwie nicht weniger.

00:02:10: Im Gegenteil, es wird immer mehr, aber ich habe natürlich Ausgleiche, wie jetzt zum Beispiel meine Tiere. Ich gehe sehr gern wandern und spazieren mit meinen Hunden und meinem Freund und Sport, Sport ist auch immer mein Ausgleich so zu diesem ganzen Schrauber-Thema. Aber sonst, ja, muss ich nicht leider, sondern eigentlich gerne sagen, prägt mein Leben überwiegend dieses ganze Motorsport-Thema und ich fühle mich jetzt nicht so, dass ich davon irgendwie einen Ausgleich oder eine Pause bräuchte.

00:02:11: Daniel Völz Also wenn man dich auf sozialen Medien verfolgt, dann sieht man auch, dass, ich glaube, da nicht viel Zeit übrig bleibt. Du hast ja nämlich auch gerade jetzt vor relativ kurzem jetzt deine eigene Werkstatt, sag ich mal jetzt einfach, deine Schrauber-Laube sozusagen.

00:02:12: Sophia CalateJa.

00:02:13: Daniel Völz Ich auch immer noch, wie viele andere wahrscheinlich sehr neidisch darauf. Wie ist es denn für dich jetzt so zu sagen, jetzt habe ich hier meine eigenen vier Wände, wo ich jetzt meine Träume erfüllen kann? Sophia Calate Ja, absolut geil. Das war auch ein absoluter Glücksgriff, weil ich schon sehr lange nach sowas gesucht habe.

00:02:14: Und da, wo ich halt vorher gewohnt habe, war sowas einfach nicht in nächster Nähe zu finden. Und man will ja jetzt auch nicht irgendwie eine Stunde jedes Mal fahren, wenn man was schrauben will. Weil das macht man mal eben so, dass man sagt, ach komm, man fährt mal eben zur Halle.

00:02:15: Und seit dem Umzug jetzt Richtung Kiel ist es halt so, da habe ich wirklich auch durch einen Follower, da nochmal vielen Dank. Ich habe nämlich einen Aufruf gemacht in einer Story und da hat mir einer geschrieben, hey, ein Kumpel von mir, der hat da was, der vermietet da was und dadurch bin ich da ran gelangt. Und seitdem, ich muss wirklich sagen, ich liebe diese Halle.

00:02:16: Es ist ein alter, ausgebauter Stall und ich habe da sehr viel Platz und die Hallennachbarn sind auch alle super lieb. Also ich habe auch automatisch dadurch auch neue Freunde kennengelernt, die halt auch gerne schrauben. So hilft man sich auch gegenseitig mal mit Werkzeug aus oder mit irgendwelchen Kenntnissen.

00:02:17: Und ja, ich kann jetzt halt endlich meine ganzen Träume oder meine ganzen Projekte erfüllen, die ich halt vorher nicht erfüllen konnte. Weil wenn du keine Möglichkeit hast zu schrauben, also es fängt schon mit einer Halle an, dass man nicht im Trockenen mal irgendwie schrauben kann oder so, ist man sehr limitiert, was das angeht. Das habe ich mit meinem Fünfer-Projekt gemerkt, weil den wollte ich ja auch, also den habe ich ja auch umgebaut, aber da war ich immer auf andere Menschen angewiesen und es hat mich halt so genervt, dass man nicht mal eben sagen konnte, ach ich versuche jetzt das und das alles selber, weil keine Hebebühne, keine Halle und jetzt bin ich nicht mehr angewiesen auf andere Leute.

00:02:18: [WERBUNG]

00:02:19: Schalten wir mal einen Gang runter. Zeit für Werbung.

00:02:20: Ich glaube, das war die Felge.

00:02:21: Oh nein. Die Felgen waren noch so gut wie neu. Und jetzt sind sie einfach komplett ganz gedreht.

00:02:22: Es ist mega ärgerlich, aber zum Glück bietet reifen.com eine Felgenversicherung an beim Kauf neuer Felgen. Und diese bekomme ich dadurch jetzt komplett ausgetauscht. Schütze deine Reifen und Felgen mit der leistungsstarken und günstigen Reifen- und Felgenversicherung von der Berlin Direktversicherung ab.

00:02:23: Alle Informationen zu der Versicherung findest du online unter reifen.com oder in einer der 37 reifen.com Filialen. Die Versicherung wird in Kooperation mit der Berlin Direktversicherung angeboten. Ein Unternehmen der Hanse Merkur.

00:02:24: Das war's. Weiter geht's mit Vollgas.

00:02:25: [WERBUNG ENDE]

00:02:26: Monica Forjan

00:02:27: Ich würde gerne noch mal einen Schritt zurückgehen, weil wir haben uns kennengelernt, da hattest du ja noch keine Schrauberhalle.

00:02:28: Sophia CalateGenau.

00:02:29: Monica Forjan

00:02:30: Da hast du ja auch ganz anderen Content gemacht, also einfach nur anders fokussiert und du hattest auch noch einen rosa Porsche. Wie kam es denn dazu, weil das war ja wirklich so dein Markenzeichen von ein paar Jahren.

00:02:31: Sophia CalateRosa, äh ja, lila türkis war er.

00:02:32: So ein Farbverlauf hatte der. Ja, ich habe ja ursprünglich angefangen mit Sportwagen-Content. Also das war eigentlich meine Nische, dass ich damals angefangen habe Autos vorzustellen, aber halt im Sportwagen-Bereich.

00:02:33: Und dann irgendwann eigene Sportwagen gehabt und alles irgendwie damit so viel gereist und alles gemacht, was ging, Rennstrecke und so. Aber so wie vieles ist halt alles irgendwann so Gewohnheit. Es war halt so, dass es mich irgendwann nicht mehr so gereizt hat, weil auch das Thema sehr limitiert ist.

00:02:34: Es ist halt immer noch, es ging immer noch um straßenzugelassene Fahrzeuge. Und da war es dann halt irgendwann so, es war vollkommen egal, ob es ein Porsche, ein Bugatti oder ein Pagani oder sonst was war. Ja, bei den ersten Malen dachte man sich immer noch so, wow, irgendwann war dieser wow-Faktor halt so weg, weil man hat alles schon gesehen und vor allem die ganzen neuen Autos, die jetzt so rauskommen, die schocken mich persönlich alle nicht mehr.

00:02:35: Es wird nur noch leiser, es wird immer mehr Elektro. Das ist halt für mich als Motorsport-Fan nicht mehr so die Richtung, die ich Leidenschaft nenne. Und hinzu kommt halt auch noch, dass ich, ich brauche immer was, was mich fordert.

00:02:36: Und das hat mich nicht mehr gefordert irgendwann. Deswegen habe ich halt gesagt, okay, ich muss jetzt mehr wirklich Motorsport machen. Also nicht nur noch irgendwelche Straßenautos fahren, egal wie viel PS, sondern Motorsport.

00:02:37: Und das kam spätestens mit dem Zeitpunkt, wo ich das erste Mal in einem richtigen Rennwagen und auch in einem richtigen Drifter gesessen habe. Und ich mir dachte, krass, das ist, das kannst du nicht vergleichen mit, egal was für einem schnellen, straßenzugelassenen Fahrzeug. Das ist eine völlig andere Welt.

00:02:38: Das ist die Performance dagegen. Also auch wenn ich zum Beispiel einen Porsche GT3 RS immer noch nach wie vor liebe als Straßenfahrzeug, kommt das nicht gegen irgendwie so ein GT4 Rennfahrzeug an. Das kann man gar nicht vergleichen, weil es halt einfach so ein Auto so auf Performance ausgelegt.

00:02:39: Und wenn man einmal darin gesessen hat und es vor allem gefahren ist, dann langweilt einen alles andere einfach.

00:02:40: Sophia CalateGab es dann irgendwann so einen Bruch, also dass du gesagt hast, also ja, du willst dich weiterentwickeln, logisch. Aber gab es das auch von der Followerschaft, dass man gesagt hat, so hups, Sophia geht jetzt in eine ganz andere Richtung?

00:02:41: Sophia CalateJa, gab es. Ich muss aber auch sagen, dass viele das tatsächlich auch eher befürwortet haben. Also es gab halt wirklich ganz, ganz wenige, die gesagt haben, nee, also du machst jetzt keinen Sportwagen mehr. Das gefällt mir nicht mehr.

00:02:42: Es ist eher so irgendwie total ins Positive gegangen, dass die Leute komischerweise früher mal dachten, dass ich wahrscheinlich voll die unsympathische Person bin, nur weil ich halt immer mit so teuren Autos zu sehen war. Und jetzt alle sagen so, ey, du kommst so sympathisch rüber, obwohl ich mich ja als Mensch gar nicht geändert habe. Einfach nur, weil es mehr relatable Content ist, weil es halt, es geht um Autos, die sich halt, ich sag mal, jeder in der Regel leisten kann.

00:02:43: Also ich habe jetzt gerade zwei alte BMWs, ein E39 und ein E46. Das sind Autos, jetzt als Beispiel ein E46 habe ich für ungefähr 3000 Euro gekauft. Das ist jetzt kein Riesenbudget.

00:02:44: Monica Forjan

00:02:45: Ja, stimmt.

00:02:46: Sophia CalateUnd das ist so ein GT3 RS für 200.000. Das ist halt einfach so fern von der Realität, von der großen Masse. Das guckt man sich mal an und denkt sich, okay, schön.

00:02:47: Aber es ist nichts, was dich jetzt wirklich als, ich sag mal, Normalbürger in dem Fall abholt, weil man selber sich denkt, ich kann mir das nicht leisten, ich kann damit mich nicht identifizieren. So mit so einem alten BMW. Es gibt so krass viele Schrauber da draußen, die es ist jetzt auch egal, ob es jetzt BMW oder Golf oder egal was ist.

00:02:48: Leute, die einfach schrauben und sagen, ich bastle selber mein Auto, die können einfach das viel mehr nachvollziehen.

00:02:49: Monica Forjanund wertschätzen.

00:02:50: Sophia Calate Und wertschätzen, genau.

00:02:51: Daniel VölzIch würde sowieso denken, dass selbst wenn du jetzt wieder, sagen wir mal, den neuen Ferrari vorstellst oder sowas, dass das natürlich nochmal mit einer ganz anderen Glaubwürdigkeit auch nochmal kommt.

00:02:52: Also die Leute nehmen das vielleicht jetzt noch ernster als vorher und nicht jetzt davon zu untergraben, was du vorher gemacht hast. Aber jetzt, wo man halt weiß, okay, die versteht es wirklich und die kommt ja auch von der Ecke. Klar, wir haben eine Wertschätzung für die neueste Hybrid-Ferrari-Technologie und sonst ist es super, ja, toll, super schnell, schneller geht es gar nicht.

00:02:53: Aber es ist nochmal anders, da haben wir vorhin drüber gesprochen, es ist nochmal ein bisschen anders von dem Gefühl. Und das hat man natürlich dann eher bei so einem älteren Auto beziehungsweise einfach, wo man selber vielleicht Hand anlegen kann, statt in den Laptop gucken. Und das ist ja beim neuen Porsche ja auch so, machst du auf hinten und es sieht eigentlich aus wie ein Laptop.

00:02:54: Sophia CalateJa, du hast halt viel mehr Möglichkeiten. Du kannst dir wirklich so, ich sage mal, ein Auto selber aufbauen. Klar, kommt es darauf an, für was du es nutzt.

00:02:55: Wenn es wirklich noch TÜV-konform ist, bist du natürlich limitiert. Ich habe halt gesagt, nein, ich baue mir einen Drifter ohne TÜV. Der wird wirklich nur für die Strecke benutzt.

00:02:56: Und das ist halt einfach geil, weil du kannst dir komplett dein eigenes Fahrzeug eigentlich aufbauen, von der Optik her, von der Performance her und was dahintersteckt. Also ich hätte auch vor ein paar Jahren, würde ich jetzt mit meinem alten Ich reden und würde sagen, ey, du schraubst irgendwann selber an deinem Motor. Da hätte ich mir einen Vogel gezeigt und hätte gesagt, im Leben nicht.

00:02:57: Oder ja, dass ich mir alte BMWs hole und das einfach total fühle, hätte ich auch nicht gedacht. Das ist einfach so, ich weiß nicht, ich habe so das Gefühl, dass ich das vorher irgendwie so total verpasst habe. Weil jetzt, wo ich das kenne, denke ich mir so, ey, warum hast du damit nicht schon viel eher angefangen? Und natürlich gucke ich mir nach wie vor immer noch gerne einen Porsche oder Lamborghini oder sonst was an und fahre die auch gerne.

00:02:58: Aber wenn ich noch mal tauschen könnte oder wenn ich jetzt noch mal mich entscheiden müsste, ich würde nicht mehr dahin gehen, dass ich sage, okay, ich mache jetzt wieder nur Sportwagen-Content, sondern dieses alte Autos schrauben ist halt einfach so, ich mache das auch privat ohne Kamera. Also ich fahre auch voll oft mit meinem Freund in der Halle und sage, ach komm, wir haben jetzt noch Zeit. Lass mal jetzt noch schnell die Rücksitzbank und alles ausbauen, haben wir jetzt noch vor zwei Tagen gemacht.

00:02:59: Wo jetzt auch mal die Kamera nicht dabei läuft, weil es halt wirklich mein Hobby ist.

00:03:00: Monica ForjanAber man sieht es auch, du strahlst. Also du redest drüber und sie strahlt, das ist irre.

00:03:01: Das ist wirklich irre. Kommen wir zu deinem Driften. Ja, du schraubst an deinem Drifter.

00:03:02: Sophia Calate

00:03:03: Genau.

00:03:04: Monica ForjanWarum?

00:03:05: Sophia Calate

00:03:06: Warum ich daran schraube oder warum Drifter?

00:03:07: Monica Forjan Ja, warum machst du deinen eigenen Drifter?

00:03:08: Sophia CalateJa, weil ich mir gesagt habe, ich möchte, wenn ich jetzt also grundsätzlich mit dem Drifter, driften ist meine Leidenschaft. Und wenn man das halt noch mehr aufbauen will, dann muss es halt einfach wirklich in Richtung Profi-Drift, also professionelles Drift, sage ich jetzt mal im Sinne von, dass man sich wirklich einen Drifter aufbaut und auf Driftstrecken richtig, richtig driftet.

00:03:09: Jetzt nicht nur so ein bisschen Kreisverkehr und Parkplatz Donuts. Das ist einfach meine Leidenschaft, die will ich ausüben. Und dafür brauche ich mein eigenes Fahrzeug.

00:03:10: Und es stand erst die Auswahl, ob ich jetzt schon einen aufgebauten Drifter kaufe. Bin aber davon weg, weil ich gesagt habe, ich möchte ja lernen, was dahinter steckt an Technik. Und vor allem, du hast halt sehr starke Abnutzung bei so einem Drifter.

00:03:11: Du musst regelmäßig daran schrauben. Und da möchte ich nicht schon wieder von anderen Leuten abhängig sein, sondern ich möchte wirklich, wenn irgendwas kaputt geht, sagen Ach, ab in der Halle wird morgen repariert. Also repariere ich dann selber.

00:03:12: Und ja, ich möchte einfach das Auto, was ich fahre, auch verstehen. Das war mir ganz wichtig. Und mit dem E46 lerne ich das gerade.

00:03:13: Also natürlich bin ich keine gelernte Kfz-Mechatronikerin, Schrauberin, wie auch immer, sondern ich bringe es mir dadurch selber bei. Aber ich habe jetzt angefangen, letzte Woche meinen Motor auseinanderzunehmen. Also jetzt nicht komplett, aber zum Beispiel die Vanos zu tauschen.

00:03:14: Und ich hätte nie gedacht, dass ich mich an so was jemals rantrauen würde. Weil das war für mich so, als wenn du mir so ein Buch auf Chinesisch dahin legen würdest oder Mandarin, sagt man ja. Das war für mich so ein Fachgebiet, wo ich dachte, unverständlich. Aber wenn man erst mal einmal anfängt und sich Tutorials dazu anschaut und sich mit Leuten austauscht, dann merkt man, das ist alles gar nicht so schwer, wie es erst scheint. Und das sind so Erfolgserlebnisse. Also jedes Ding, was ich mache.

00:03:15: Ich habe jetzt zum Beispiel zum ersten Mal meine Bremsen getauscht, mein Radlager getauscht. Das waren so Erfolgserlebnisse. Das klingt jetzt für jemanden, der länger schraubt, so pfff, mache ich jeden Tag.Aber es war das erste Mal für mich. Und das war einfach so geil. Ich habe es zum ersten Mal selber gemacht.

00:03:16: Einfach nur geil.

00:03:17: Daniel VölzDas ist voll, ich kann es total nachvollziehen. Die kleinen Sachen, die ich bis jetzt gemacht habe an jeglichen Autos oder so, das sind so diese Erfolgserlebnisse, die feuern einen einfach komplett, was es angeht.

00:03:18: Und dann danach mit dem Ding zu fahren und es fällt nichts ab. Es funktioniert alles wieder. Vielleicht die Lichter sind wieder alle aus, die vorher an waren.

00:03:19: Es ist ein geiles Gefühl. Ich kann es total nachvollziehen. Ich glaube, das ist aber auch, was man sieht bei dir.

00:03:20: Also in deinem Content. Das spiegelt sich eins zu eins. Also nicht nur, dass man es dir abkauft, sondern man freut sich richtig mit irgendwie.

00:03:21: Ich weiß nicht, ich habe letztens, was der Sternenhimmel, glaube ich, den du dir da eingebaut hast oder so. Es sind halt, braucht man es? Nein, aber man kann es. Und warum nicht?

00:03:22: Monica Forjan Sieht ja cool aus.

00:03:23: Daniel Völz

00:03:24: Es ist einfach, ja, ich feiere sowas total. Und ich glaube, gut, ist ja auch bestätigt in deiner Community, die du dir aufgebaut hast. Wie sieht es denn generell aus, so weitere Ziele, wo du sagst, okay, driften, du baust dir den Drifter auf.

00:03:25: Ist irgendwo, wo du sagst, naja, gut, wenn man so ein Autofreak ist, so wie wir, dann ist es so ein bisschen immer diese utopische Frage. Ich fahre jetzt gar nicht so Lieblingsauto oder irgendwie sowas. Da sind wir auch stundenlang hier.

00:03:26: Aber Frage, was ist so, wo du sagst, oh, wenn ich jetzt, jetzt hast du die eigene Garage, dann vielleicht den eigenen Drifter. Gibt es denn, wo ist das nächste Level? Wie siehst du die, wo geht die Fahrt hin?

00:03:27: Sophia CalateJa, also es gibt immer ein nächstes Level in diesem Bereich. Das ist das Schöne daran. Also eben nicht dieses, dass man irgendwann sagt, es langweilt mich jetzt, sondern man kann sich ja immer erstens fahrerisch verbessern. Und auch schraubtechnisch kann man das Auto immer wieder auf mehr Performance umbauen und immer mehr Leistung. Und vielleicht wird es auch irgendwann mal ein anderes Auto.

00:03:28: Und jetzt gerade ist es halt so, dass ich sage, okay, wie, also ich habe zum Beispiel mit den Drift Brothers gesprochen, dass wir übrigens, danke nochmal für den Kontakt. Mit denen setze ich mich gerade viel auseinander. Die helfen mir sehr viel mit Tipps.

00:03:29: Und die haben mir zum Beispiel geraten, wenn du jetzt erst mal fahren willst und viel Fahrzeit haben willst und weniger Schraubzeit, baue das Auto in verschiedenen Stages auf. Jetzt sind wir gerade bei Stage 1.

00:03:30: Das heißt, es wird jetzt erst mal überhaupt driftbar gemacht. Aber es kommt jetzt zum Beispiel noch irgendwie nicht in 800 PS Leistung oder sowas da rein, weil es macht halt gerade aktuell noch keinen Sinn. Also der Wagen hat serienmäßig über 190 PS.Das reicht komplett aus. Wir gucken jetzt erst mal, was kann man jetzt überhaupt damit machen, dass er driftbar ist? Ein bisschen mehr Leistung wird aus dem Originalmotor rausgeholt. Aber es bleibt jetzt erst mal so Motor und Getriebe technisch Serie.

00:03:31: Und die nächsten Stages werden dann halt wirklich ein anderer Motor rein. Am liebsten natürlich ein schöner V8, damit das natürlich auch geil klingt und ordentlich qualmt und mehr Leistung, dass man halt auch irgendwann, dass ich halt irgendwann auch vielleicht in irgendwelchen Competitions mitfahren kann. Jetzt dieses Jahr wird halt erst mal hobbymäßig fahren nicht. Ich will mich ja verbessern. Also es soll schon darauf hinauslaufen, dass ich jetzt trainiere.

00:03:32: Und im besten Fall nächstes Jahr gerne Competition mitfahren. Das wäre so der nächste Step.

00:03:33: Daniel VölzSehr cool.

00:03:34: Monica Forjan Was ist denn Drift-Competition? Also wir kennen ja Driften. Ich sage mal im besten Fall Fahrsicherheitszentrum, runder Kreis. Wir driften. Das ist aber nicht das, was du machen möchtest.

00:03:35: Sophia CalateNee, also im Fahrsicherheitszentrum lernst du ja grundsätzlich nur das grobe, gröbste Handling, um überhaupt erst mal zu gucken, wie kommt so ein Auto quer und wie stelle ich so ein Auto quer? Und Competition ist ja richtig so gut.

00:03:36: Das sind jetzt schon die höchsten Drift-Ligen. Ligen?

00:03:37: Monica ForjanLigen.

00:03:38: Sophia Calate Liegen, ihr wisst, was ich meine.

00:03:39: So Drift-Masters oder so was, wo du halt wirklich gegen andere fährst. Also du hast halt immer den Leader und den Chaser. Und ich glaube, das hatte ich sogar schon mal im letzten Podcast, oder? Ich weiß es gar nicht.

00:03:40: Wo du halt immer einen hast, der vorfährt und einer, der hinterherfährt. Und das wechselt dann. Und dann wird halt wirklich bewertet mit einer Jury.

00:03:41: Dein Stil bewertet, dein Fahrstil und wie du halt auch eben mit der Linie von dem Leader halt fährst. Also der, der vorfährt, gibt immer die Linie vor. Und als Chaser, der hinterherfährt, muss die Linie halt perfekt mit umsetzen.

00:03:42: Und je näher man sich kommt, umso besser ist es natürlich. Also sogenannte Tandem-Driften, da möchte ich gerne irgendwann hin. Aber da bin ich jetzt noch, gerade stand jetzt noch weit von entfernt.

00:03:43: Ich muss jetzt erst mal so so über die Basics bin ich hinaus. Aber ich muss jetzt besser werden. Also ich muss jetzt lernen, wie man wirklich als Profi driftet und nicht so als, ich sag mal Basic-Hobby-Drifter, so.

00:03:44: Daniel Völz

00:03:45: Das klingt so, als ob du einen guten Reifensponsor brauchst.

00:03:46: Sophia CalateJa, da bin ich ja hier an der perfekten Quelle mit reifen.com. Also du hast gerade Driftmasters erwähnt.

00:03:47: Daniel Völz

00:03:48: Das ist dann so das europäische Pendant zu Formula D. Also so kenne ich, so kenne ich das Driften aus Amerika. Und das ist ja dann letztendlich auch noch mal, ich glaube, sogar von Japan irgendwie so populär. Aber das ist mit dem Tandem.

00:03:49: Sophia Calate Jetzt bin ich komplett raus, weil ich glaube, Formula D gibt es halt auch in Europa. Ich bin mir nicht ganz sicher. Jetzt nicht, dass ich mich jetzt blamiere, aber.

00:03:50: Daniel Völz

00:03:51: Aber so gut, wir lernen alle dazu, was Driften angeht. Jetzt meine Frage für mich. Ich habe selber, ich wohne in Berlin.

00:03:52: Ich bin in einer Wohnung. Da ist es wahnsinnig schwer, irgendwo zu finden, wo ich schrauben kann. Ich habe eine Selbsthilfe-Werkstatt gefunden, die allerdings auch fast eine Stunde von mir entfernt ist.

00:03:53: Aber da habe ich zumindest eine Hebebühne und den Platz für alles. Wenn ich jetzt nicht mit dem Driften, obwohl ich das auch angehen möchte, wenn ich jetzt nicht mit dem Driften anfangen möchte, aber ich will jetzt einfach schrauben. Und hast du da irgendwelche Tipps für Leute, wo die sagen, so kann man anfangen? So sind, was weiß ich, die Basic-Sachen, die man auf jeden Fall mitnehmen sollte auf den Rewe-Parkplatz.

00:03:54: Oder was ist da irgendwie notwendig? Oder Anlaufstellen vielleicht oder so. Ich weiß nicht, wie das in anderen Städten funktioniert.

00:03:55: Sophia CalateAlso es gibt sogenannte Mietwerkstätten, oft von privaten Leuten, die dann halt einfach sagen, okay, du zahlst jetzt hier einen Zwanni und dann kannst du da eine Stunde irgendwie die Hebebühne nutzen oder so was.

00:03:56: Wenn man jetzt komplett Anfänger ist, so wie ich es halt auch war, und einfach anfangen will zu schrauben. Ich habe ja auch draußen geschraubt. Also mit meinem E39 ging es ja auch so.

00:03:57: Aber wenn du halt, ich sage mal, Freunde hast, die dir helfen können, dir ein bisschen was erklären können. Es geht auch draußen. Es ist nur wesentlich angenehmer, das in einer Halle zu tun.

00:03:58: Also mit dem Wagenheber kannst du dich auch draußen hinstellen und unter das Auto krabbeln. Also wenn man wirklich anfangen will, dann geht das auch alles. Es ist natürlich im Sommer dann wesentlich angenehmer als im Winter oder als bei Regen.

00:03:59: Daniel Völz

00:04:00: Das kann ich mir gut vorstellen.

00:04:01: Sophia Calate Aber ansonsten, wenn man jetzt halt wirklich dahingeht, also Hallen finden es wirklich schwierig. Das habe ich auch an meiner Community gesehen, weil mir wirklich super viele Leute immer auf die Halle schreiben.

00:04:02: Boah, wie hast du das gefunden? Ich suche schon seit Jahren und so ging es mir ja vorher auch. Da muss man echt einfach Glück haben. Was ich zum Beispiel auch gemacht habe, war, wo ich umgezogen war, anfangs alle Bauernhöfe abgeklappert.

00:04:03: Wir haben sehr viele Bauernhöfe bei uns. Und da gibt es auch sehr viele, die halt vielleicht leerstehende Ställe oder Hallen haben und die Stellplätze zum Beispiel vermieten. Das sind natürlich jetzt nicht das Gelbe vom Ei, sage ich jetzt mal, von der Halle her, weil die meistens nicht gedämmt sind und keine Heizung und vielleicht auch keine Toilettenmöglichkeit und so.

00:04:04: Aber man hat zumindest schon mal ein Dach über dem Kopf.

00:04:05: Daniel VölzEinen Heizstrahler gibt es ja auch.

00:04:06: Monica ForjanDas stimmt.

00:04:07: Sophia Calate Genau, also meine Halle ist auch nicht beheizt. Und selbst, wenn wir jetzt bei null Grad geschraubt haben, es reicht schon mal, wenn man eben, wie gesagt, nicht nass wird. Und wenn es winddicht ist, dann ist es auch schon mal schön.

00:04:08: Und genau, dann kann man sich so eine Heizkanone irgendwo hinstellen. Also Möglichkeiten gibt es immer. Natürlich in der Stadt schwieriger als auf dem Land.

00:04:09: Daniel Völz

00:04:10: Klar. Aber wenn wir eins davon lernen können, ist auf jeden Fall, bleibt dran. Lasst euch nicht davon abhalten.

00:04:11: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

00:04:12: Monica ForjanDas stimmt. Und wenn wir jetzt schon von Anfängern sprechen, was würdest du denn Drift-Anfängern empfehlen? Du hast ja auch irgendwann mal angefangen.

00:04:13: Sophia Calate Meinst du jetzt, was Fahren angeht oder was das Auto angeht?

00:04:14: Monica ForjanGenau, was wirklich Fahren angeht.

00:04:15: Sophia Calate Also grundsätzlich immer erst diese Basic-Trainings, wie halt eben auf den ADAC-Geländen und so was. Da gibt es diverse Anbieter, die sowas anbieten.

00:04:16: Es gibt zum Beispiel, das ist jetzt keine Werbung, das kenne ich halt nur, Drift.de, die bieten sowas zum Beispiel am Nürburgring unter anderem. Also zumindest war ich mal, glaube ich, da bei Drift.de, wo du halt einfach mit deinem eigenen Auto hinkommen kannst und dann ist das bewässert. Ist aber auch wiederum schon eher für Leute, die schon ein bisschen diese Basics haben.

00:04:17: Also man muss erst mal mit den Basics anfangen. Es hat jetzt nicht jeder die Möglichkeit, nach Österreich zu fahren, aber da gibt es halt auch diese Möglichkeiten, dass man halt, wie beim Winterfahrt-Training AT, wo ich schon seit sieben Jahren oder sechs Jahren regelmäßig hinfahre, sich da einmieten kann bei gewissen Veranstaltern. Also es läuft meistens immer über eine Veranstaltung, dass einer dann quasi die komplette Strecke mietet und man kann sich damit mit als Teilnehmer anmelden.

00:04:18: Ist zwar natürlich immer mit einem Kostenaufwand verbunden, aber ist natürlich der legalste Weg. Und man lernt halt auch tatsächlich was. Es ist immer besser, als wenn man jetzt, ich sag mal, nur auf irgendeinen Parkplatz fährt und da ein bisschen so einen Donut driftet.

00:04:19: Weil man will ja, wenn man anfängt, auch was lernen. Und auf Schnee hat es mir sehr geholfen, weil da hast du erstens kaum Verschleiß am Fahrzeug oder eigentlich gar keinen. Du fährst keine hohen Geschwindigkeiten und kriegst das Auto ja trotzdem quer.

00:04:20: Es muss natürlich auch ein Auto sein, was du quer kriegen kannst. Also ein Fronttriebler ist dann da zum Beispiel nicht so geeignet für. Ja, und dann erst mal die Basics lernen.

00:04:21: Also wie gesagt, ADAC-Gelände oder halt eben in Österreich. Und da gibt es dann zum Beispiel bei diesen ganzen ADAC-Geländen, da ist ja so eine Kreisbahn, alles bewässert, auch da, damit es halt eben einfacher geht und nicht so einen Reifenverschleiß gibt. Hat ja nicht jeder einen Reifensponsor, deswegen müssen die Leute ja auch ein bisschen auf ihre Reifen achten.

00:04:22: Ja, und wenn man dann so ein bisschen, ich sag mal, in dem Thema drin ist, dass man sagt, okay, ich beherrsche jetzt schon mal so diese Basics. Ich weiß jetzt, wie ich mein Auto quer kriege, quer halten kann und halt auch wieder abfangen kann. Das ist immer so dieses Thema, quer kriegen ist immer einfach, aber dass man wirklich auch gezielt sagt, ey, man stellt jetzt eine Pylone hin und du driftest jetzt wirklich um die Pylone und du hältst jetzt deinen Kreis.

00:04:23: Da sind dann schon, ich sag mal, diese ganzen Parkplatz-Drifter dann wieder raus, weil es muss halt schon gelernt werden, dass man das halt auch kann.

00:04:24: Monica ForjanKlar, dann geht es aber auch Richtung Sport. Also was du gerade vorhin erzählt hast.

00:04:25: Wo trainierst du denn?

00:04:26: Sophia Calate Ja, also ich, wie gesagt, entweder im Winter dann in Österreich. Schweden hoffentlich diesen Winter auch noch. Der ist jetzt bald fast vorbei, aber das ist natürlich auch wieder ein bisschen kostenaufwendiger. Aber das ist halt einfach, ja, Schweden, Eissee und so was.

00:04:27: Dann halt auf diversen Strecken in Deutschland jetzt. Also zum Beispiel in Meppen kann man das machen. Das ist eine geile Strecke, weil das halt keine so richtig große Rennstrecke ist, sondern zum Driften eigentlich perfekt. Du hast eine Kurve nach der nächsten. Hockenheimring, Nürburgring, da gibt es überall so die Möglichkeiten, halt eben so was zu machen, wo man halt an Drift-Events, wo dann halt solche Veranstalter das veranstalten, dann wirklich mit seinem Auto dahin kommt und dann da üben kann.

00:04:28: Monica Forjan

00:04:29: Spannend.

00:04:30: Daniel VölzIch glaube aber für dieses Randtasten ist auf jeden Fall so, wir hatten ja vor ein paar Jahren hatten wir diese ADAC-Sache und das war auch, ich war total hin und weg, wie, also ich habe immer gedacht, das ist irgendwie, ach, gerade so ein Instruktor vom ADAC, so belehrend dann irgendwie, im Gegenteil, die waren so nett. Die haben es so wirklich einfach gemacht, also da kann jeder, ich würde fast sagen, da könnte man sich ein Auto mieten und dahin gehen mit dem.

00:04:31: Nicht, dass ich das befürworte, aber es wäre natürlich eine Möglichkeit.

00:04:32: Monica ForjanAuf jeden Fall kriegt man da Tipps und Tricks zum Driften, zum ersten Drift.

00:04:33: Sophia CalateJa, die brauchst du auch, weil das ist wie mit allem, was man lernt, wenn du keinen hast, der dir irgendwas beibringt, dann machst du ja auch keine Skills, also dann lernst du ja nichts.

00:04:34: Dann bleibst du irgendwo immer auf dem gleichen Stand so und mir hat es halt sehr viel geholfen. Ich habe diese Grundkenntnisse beim Raini gelernt, beim Raini Sampl, der, wo ich jetzt auch in Österreich war, der da seine Schneedriftstrecke hat und der hat mir wirklich, der bringt mir heute noch sehr viel bei. Er sagt auch immer, Auslernen tut man nie.

00:04:35: Deswegen, seine Fahrskills kann man immer und immer wieder verbessern, egal wie gut man ist. Da gehen auch so Leute wie Walter Röhrl und so immer ein und aus und fahren dann da auch regelmäßig. Ja, und es hilft einfach ungemein, wenn einfach jemand neben dir sitzt und einfach sagt, hier, das machst du falsch, versuch es mal so und so. Und ich versuche dann auch immer, die Sachen wirklich zu verinnerlichen und umzusetzen und irgendwann kommt so dieser Punkt, wo du einfach merkst, krass, das funktioniert ja wirklich viel besser. Und das ist alles Learning by Doing, so wie alles, so wie mit den Wheelies auch. Je mehr Fahrzeit, desto besser wird man.

00:04:36: Aber man braucht auch jemanden, der einen quasi so ein bisschen in die richtige Richtung weist.

00:04:37: Monica ForjanSpannend.

00:04:38: Daniel VölzEs klingt so, als ob das wichtigste Tuning direkt hinter dem Lenkrad stattfindet.

00:04:39: Sophia Calate Ja, ist auch tatsächlich. Also es bringt ja, egal, was für ein Auto du jetzt, sag ich jetzt mal, unterm Hintern hast, es bringt dir nichts, wenn du nicht weißt, damit umzugehen.

00:04:40: Daniel Völz Ja, da hilft ja auch die 600 PS nicht oder so, wenn du da nicht weißt, wie du die einfangen kannst.

00:04:41: Sophia Calate Ja, deswegen zum Beispiel habe ich ja auch gesagt, ich fange jetzt auch erst mal mit der Basisleistung an, weil mit mehr PS kannst du quasi nur noch mit dem Gas überwiegend arbeiten. Aber es bringt dir nichts, weil du eigentlich gar nicht das Handling lernst, wenn du nur noch auf PS gehst und durch die PS quasi das Auto permanent quer stellst, was super einfach ist. Je mehr PS du hast, umso einfacher kriegst du ein Auto quer.

00:04:42: Und wie gesagt, so mit Kupplung und mit Bremse und sowas musst du kaum noch arbeiten. Aber wenn du das kannst, dann kannst du halt jedes Auto handeln. Und dann kann man sich an mehr PS ran trauen.

00:04:43: Und wenn man erst mal so, ich sag mal, du kannst auch mit einem BMW 320 driften mit 150 PS. Das reicht komplett aus, um so ein Auto querzustellen. Aber du lernst halt wirklich so, bei so einem Auto musst du halt mit der Kupplung richtig arbeiten, dass du dem Auto so einen Hieb gibst, das da rumkommt. Und dann lernst du erst mal das Zusammenspiel aus Kupplung, Gas und Bremse, weil du brauchst wirklich alles drei zum Driften. Die Leute denken immer, ach, einmal einen Gasstoß, dann kommt das Auto quer, ein bisschen gegenlenken. Wenn du aber so einen Gegenpendler mal, also so eine Transition machen willst und so, dann lernst du zum Beispiel mit der Bremse zu arbeiten oder halt auch eben mit der Kupplung.

00:04:44: Monica Forjan

00:04:45: Spannend. Also es ist nicht querstellen, wie alle gedacht haben.

00:04:46: Sophia CalateNee, das ist schon mehr als die meisten denken, ja.

00:04:47: Monica Forjan

00:04:48: So, jetzt haben wir gehört, du möchtest Championship irgendwann mal fahren, also Meisterschaften. Schrauber hast du jetzt auch, was du schrauben möchtest. Wohin, Sophie? Was steht noch aus, wo du dachst, das würde ich gerne noch mal machen?

00:04:49: Daniel VölzFlugzeuge, nein.

00:04:50: Monica Forjan

00:04:51: U-Boote.

00:04:52: Sophia CalateBoah, ich bin gerade erst mal froh mit dem, was ich mache, weil es auch eigentlich schon viel zu viel ist. Also ich will jetzt noch Cross fahren, noch ein bisschen mehr intensivieren, sagen wir so.

00:04:53: Ja, der Tag hat zu wenig Stunden für meine Hobbys, ist das Problem. Ich muss mich manchmal selber zügeln, dass ich nicht zu viel auf einmal mache, weil irgendwann soll ja auch mal ein Projekt fertig werden. Wenn man zu viele Projekte gleichzeitig hat und zu viele Hobbys gleichzeitig, dann wird man auch nicht fertig und man wird auch nicht wirklich gut in einer Sache.

00:04:54: Deswegen jetzt erst mal Drifter. Und im Sommer werde ich mir eine Crosser, denke ich, mal kaufen und noch mal hier und da mal so hobbymäßig ein bisschen auf der Crossstrecke, weil da habe ich auch noch nicht so viel Erfahrung mit. Ich fahre ja nur auf der Straße bisher.

00:04:55: Ja, und ich hoffe, dabei bleibt es dann. Also es werden immer wieder neue Projektautos kommen, denke ich.

00:04:56: Daniel Völz

00:04:57: Ich habe so das Gefühl, dass das nicht ganz das Endziel sein wird.

00:04:58: Aber alleine von deiner Erzählung und so habe ich jetzt schon mehr Bock, meine eigenen Schrauber, Rennen, Drift und generell Autohobbys, ja, wir müssen uns gegenseitig unterstützen. Kennst du diese crazy Katzenlady von den Simpsons?

00:04:59: Sophia CalateSo bist du mit deinem Auto. Ja, so fühle ich mich langsam. Es kommen immer mehr Projekte und hier verlauft wahllos ein Auto und da und irgendwann schmeiße ich so mit Autos nach dir. Nein.

00:05:00: Daniel VölzEs gibt schlimmere Probleme.

00:05:01: Sophia CalateJa, es ist halt immer, wenn du etwas wirklich verfolgst mit Leidenschaft und du willst daran gut werden, dann ist es natürlich auch wichtig, dass man sich dann auch auf eine Sache fokussiert und nicht, ich sage mal, 500 Sachen gleichzeitig macht. Weil natürlich würde ich gerne perfekt driften können, perfekt meine Wheelies, meine Stunts da machen, perfekt Cross fahren, Rennstrecke am liebsten auch noch hinzu und, und, und. Aber so viel Zeit hat man gar nicht und deswegen erst mal Fokus aufs Driften und da wirklich gut drin zu werden.

00:05:02: Alles andere ist halt Hobby und da muss ich mich auch wirklich zwingen, dass es weiter als Hobby ausgeübt wird, damit ich da nicht zu viel Zeit rein investiere.

00:05:03: Daniel Völz Aber ich glaube, das spiegelt sich in deiner Community wieder beziehungsweise alle, die als Zuschauer zuschauen, sehen halt auch, wie viel du da reinsteckst. Aber jetzt haben wir ja eine Möglichkeit, dass du der Community wieder was geben kannst. Und zwar gibt es unser Gewinnspiel.

00:05:04: [GEWINNSPIEL]

00:05:05: Boxen Stopp für Gewinner.

00:05:06: In jeder Folge verlosen wir einen von vielen tollen Gewinnen. Was es diesmal gibt, dass lost unser Gast für euch aus. Um teilzunehmen, müsst ihr nur das Codewort der aktuellen Folge kennen. Folgt uns auf Instagram und schickt uns eine DM mit dem Codewort.

00:05:07: Und schon bist du dabei. Zu gewinnen gibt es reifen.com Gutscheine, ein Felgen- oder einen Reifensatz. Aber gebt Gas. Das Gewinnspiel läuft 48 Stunden nach Veröffentlichung der Folge. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in den Show Notes.

00:05:08: Um teilzunehmen, müsst ihr das Stichwort der aktuellen Folge kennen.

00:05:09: Folgt uns auf Instagram und schickt uns eine DM mit unserem Codewort und schon landest du im Lostopf. Aber Gas geben, das Gewinnspiel läuft 48 Stunden nach Veröffentlichung der Folge.

00:05:10: Monica Forjan

00:05:11: Unser Boxenstopp.

00:05:12: Hier kann man was gewinnen. Also nicht du, aber unsere Hörer können was gewinnen. Und du bist sozusagen die Glücksfee. Da ist ein Preis drin, entweder ein reifen.com Gutschein oder ein Felgensatz oder ein Satz Reifen. Könnte man zum Driften nutzen oder auch nicht. Zieh einfach und lies mal vor, was unsere Hörer gewinnen können.

00:05:13: Sophia CalateAlso erst mal, ich bin doch schon die Gewinnerin mit euch tollen Arbeitskollegen hier.

00:05:14: Monica ForjanSüß.

00:05:15: Daniel VölzSchleimer.

00:05:16: Sophia CalateAlso ich hoffe, es ist was Gutes.

00:05:17: Monica Forjan Da ist auf jeden Fall ein Gewinn drin. Es gibt keine Nieten.

00:05:18: Sophia CalateSoll ich vorlesen?

00:05:19: Monica Forjan Ja, bitte.

00:05:20: Sophia CalateOh, ich hab direkt den Felgensatz gezogen.

00:05:21: Daniel VölzYes.

00:05:22: Monica Forjan

00:05:23: Yes. Das ist ja geil. So, wie kann man es gewinnen? Codewort Sophia.

00:05:24: Und dann, Teilnahmebedingungen kommen noch, seht ihr in den Show Notes. Und dann kann man innerhalb von 48 Stunden bei uns einen Felgensatz gewinnen, wenn man eine Direct Message schreibt.

00:05:25: Daniel Völz Also Leute, es lohnt sich zuzuhören, zuzuschauen und vor allen Dingen weiterhin dran zu bleiben, damit wir ganz viele tolle Gäste wie die Sophia wieder einladen können.

00:05:26: Und normalerweise hast du ja das Mikro in der Hand. Danke, dass wir dich mal durchlöchern durften mit Fragen.

00:05:27: Sophia Calate Sehr gerne.

00:05:28: Daniel Völz Es gibt bestimmt, ich schätze mal, dass es nochmal eine Folge geben wird. Gerade umso mehr wir deine Geschichte verfolgen, gibt es immer Neues zu teilen.

00:05:29: Sophia Calate Ja, vielleicht nächstes Jahr dann.

00:05:30: Monica ForjanVielleicht mal zu einem bestimmten Projekt oder so, dass man es komplett nochmal erzählt oder so. Aber wir haben dich ja jetzt noch öfter. Wir werden noch ein paar Insights kriegen.

00:05:31: Aber danke, dass du unser Gast warst heute.

00:05:32: Sophia Calate Ja, sehr gerne. Und ich freue mich auch schon aufs nächste Mal, wenn ich dann wieder hier ein Gast interviewen darf.

00:05:33: Ich weiß gar nicht, wer das ist, aber ich lasse mich überraschen.

00:05:34: Daniel Völz Vielen Dank für deine Zeit.

00:05:35: Sophia Calate Danke euch.

00:05:36: Daniel Völz

00:05:37: Dir hat der Podcast gefallen? Dann folge uns und lass eine Bewertung da.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.