#6: ManguVision - Wo Leidenschaft zum Beruf wird
Shownotes
Mangu Vision - Wo Leidenschaft zum Beruf wird Marcel Nguyen ist unser heutiger Podcast Gast bei Vier mit Profil. Marcel lebt seinen Traum als Videograph und gibt uns in dieser Folge viele neue Einblicke auf Content Drehs und das Leben hinter der Kamera. Marcel nimmt uns mit und gibt uns Einblicke in seinen Werdegang und wie man von der Hochzeitsfotographie zur Rennstrecke kommt und was Marcel zusammen mit reifen.com schon alles gedreht hat. Auch sein Megaprojekt mit Meddes wird aufgegriffen und er gibt uns Einblicke in die Produktion von Meddes Projekt „Vom Youtuber zum Racer“. Seid gespannt auf eine tolle Folge mit einigen unerwarteten Feedbacks.
Gast unserer Folge Marcel Nguyen. Alle Infos zu Marcel und seiner Agentur Mangu Vision findest du hier: https://www.manguvision.de/; Instagram: https://www.instagram.com/manguvision/
Credit Produzentinnen/Hosts: Sophia Calate, Monica Forjan Redaktion: reifen.com und What a View Studios Schnitt: What a View Studios
Werbung Schütze Deine Reifen und Felgen mit der leistungsstarken und günstigen Reifen- und Felgenversicherung von der Berlin Direkt Versicherung ab. Alle Informationen zu der Versicherung findest Du online unter www.reifen.com/versicherung oder in einer der 37 reifen.com Filialen. Die Versicherung wird in Kooperation mit der Berlin Direkt Versicherung angeboten, ein Unternehmen der HanseMerkur.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest Du alle Informationen dazu: https://about.reifen.com/podcast/
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann kontaktiere uns direkt unter podcast@reifen.com
Transkript anzeigen
00:00:00: Vier Mit Profil – Folge 6
00:00:01: Marcel Nguyen – Wo Leidenschaft zum Beruf wird
00:00:02: Vier mit Profil, der reifen.com-Podcast. Menschen und Geschichten rund um Fahrgefühl auf und neben der Strecke.
00:00:03: Sophia CalateWillkommen bei Vier mit Profil, dem Podcast von reifen.com.
00:00:04: Heute aber wieder dabei, ich Sophia,
00:00:05: Monica Forjan
00:00:06: Monica von reifen.com.
00:00:07: Marcel Nguyen
00:00:08: Und Marcel von ManguVision.
00:00:09: Sophia CalateMarcel, schön, dass du da bist.
00:00:10: ManguVision, erklär mal ganz kurz, wer du bist und was du machst.
00:00:11: Marcel Nguyen
00:00:12: Erstmal danke, dass ich hier sein darf. Und ManguVision ist eine Filmproduktion.
00:00:13: Das heißt, ich mache Filme, Videos, hauptsächlich Motorsport.
00:00:14: Sophia CalateTop. Bevor es richtig losgeht, kurz unser Fragentuning.
00:00:15: Ich stelle dir Fragen ganz, ganz schnell und du musst ganz schnell, ohne viel zu überlegen, antworten.
00:00:16: Marcel Nguyen
00:00:17: I'll try.
00:00:18: Sophia CalateAlright, los geht's.
00:00:19: Das reifen.com Fragentuning, gesponsert von Pirelli.
00:00:20: Sophia CalateAuto oder Motorrad?
00:00:21: Marcel Nguyen
00:00:22: Motorrad.
00:00:23: Sophia CalateVerbrenner oder Elektro?
00:00:24: Marcel Nguyen
00:00:25: Verbrenner.
00:00:26: Sophia CalateKlassik oder Sportwagen?
00:00:27: Marcel Nguyen
00:00:28: Sportwagen.
00:00:29: Sophia CalateAutofahren mittel Zweck oder Leidenschaft?
00:00:30: Marcel Nguyen
00:00:31: Leidenschaft.
00:00:32: Sophia CalateSommer, Winter oder Ganzjahresreifen?
00:00:33: Marcel Nguyen
00:00:34: Ganzjahresreifen.
00:00:35: Sophia CalateBist du eher der Raser beim Fahren oder die Schnecke?
00:00:36: Marcel Nguyen
00:00:37: Meine Freundin sagt Raser, ich sage Schnecke.
00:00:38: Sophia CalateFährst du lieber alleine oder in Gesellschaft mit deiner Freundin?
00:00:39: Marcel Nguyen
00:00:40: Eigentlich lieber alleine.
00:00:41: Sophia CalateStadtfahrt oder Landstraße?
00:00:42: Marcel Nguyen Landstraße.
00:00:43: Sophia CalateLieber mit dem Auto oder Flieger in den Urlaub?
00:00:44: Marcel Nguyen
00:00:45: Flieger.
00:00:46: Sophia CalateWas war dein erstes Auto?
00:00:47: Marcel Nguyen
00:00:48: Ein Golf 3, glaube ich, in Weiß. So ein eckiger mit runden Lichtern. War eigentlich richtig cool.
00:00:49: Sophia CalateKlingt nach einem Golf 3, ja. Sehr cool.
00:00:50: Ja, dann legen wir mal los. Und zwar, du produzierst mit deiner Firma ManguVision Filme, Videos, was noch? Also was genau produzierst du so? Was ich genau produzierst Du so? ,
00:00:51: Marcel Nguyen
00:00:52: Ist im Prinzip von bis…
00:00:53: Also du kannst wirklich sozusagen, wenn man es einfach so sieht, Dokumentationen bei mir buchen. Das sind dann die größeren Projekte. Du kannst aber auch kleinere Sachen buchen, die vielleicht auch in einem kleineren Rahmen stattfinden, wie zum Beispiel dann halt Social Media Drehs oder so.
00:00:54: Das heißt, das geht echt von Dokumentationsfilmen, die dann halt über vier, fünf Tage gefilmt werden, bis hin zu kleinen Sachen, die teilweise nur zwei, drei Stunden benötigen. Und alles aber im Bereich Motorsport, Auto, Motorrad ist da immer das Thema eigentlich oder die Basis. Witzige Hook ist aber, ich mache auch Hochzeiten.
00:00:55: Ich weiß nicht, ob euch das bewusst war?
00:00:56: Sophia CalateNein, ich habe es gesehen.
00:00:57: Monica ForjanIch hab`s gesehen.
00:00:58: Marcel Nguyen
00:00:59: Ja genau, das habe ich nämlich jahrelang gemacht. Vor dem Ganzen, da war ich auch sehr professionell unterwegs und war dann auch ganz viel international unterwegs.
00:01:00: Und was ich immer gerne erzähle, ist eigentlich der biggest Moment in der Hochzeitsgeschichte einfach, was auch aktuell, glaube ich, ein brennendes Thema ist, Elon Musk. Und den habe ich dann da immer getroffen, weil ich die Hochzeit vom Bruder von Elon Musk gefilmt habe.
00:01:01: Sophia CalateAch was, wie krass.
00:01:02: Marcel Nguyen
00:01:03: Und ich habe auch ein Beweisvideo.
00:01:04: Monica Forjan Das ist immer ganz wichtig.
00:01:05: Sophia CalateOhne Video ist es nie passiert.
00:01:06: Marcel Nguyen
00:01:07: Eben, deswegen. Also ja, das ist so das biggest thing von damals. Und heutzutage ist das größte, denke ich mal, die Doku-Serie mit Matze, mit Meddes, die wir auf der IDM halt jetzt die letzten drei Jahre gefilmt haben.
00:01:08: Sophia CalateJa, da kannst du vielleicht mal ein bisschen mehr darauf eingehen. Also für die Leute, die das nicht kennen. Erstmal, wer ist Matze, kurz erklärt und was hast du da dokumentiert? Also ich glaube, Moni, du kennst Matze eigentlich länger als ich, oder?
00:01:09: Monica ForjanJa, Matze war aber auch sogar vor mir schon bei reifen.com. Also ich kenne Matze jetzt fünf Jahre.
00:01:10: Marcel Nguyen
00:01:11: Oh, dann können wir uns vielleicht battlen, weil ich glaube, ich kenne ihn vielleicht schon sechs oder sieben Jahre.
00:01:12: Monica Forjan
00:01:13: Ja, kann sein.
00:01:14: Marcel Nguyen
00:01:15: Ja, Matze ist YouTuber-Influencer im Bereich Motorsport bzw. Motorradrennsport jetzt mittlerweile auch. Und mit ihm haben wir jetzt vor drei Jahren das Konzept gehabt, ey, wir wollen in den professionellen Rennsport.
00:01:16: Ich als, naja, Amateur-Rennfahrer und YouTuber will Profi-Rennfahrer werden. Deswegen die Serie hieß dann auch vom YouTuber zum Racer. Das war die Idee, die wir vor drei Jahren hatten oder die auch er vor drei Jahren hatte.
00:01:17: Und er hat mich dann damals gefragt, ob wir das umsetzen können. Ich habe gesagt ja und dann haben wir es gemacht. So, und wir sind dann im Prinzip einfach eingestiegen in den Rennstall.
00:01:18: Und ich bin ehrlich, das erste Jahr war super hart, weil du wirst halt natürlich nicht wie ein Rennfahrer behandelt, ganz klar. Oder das gesamte Team wird halt natürlich auch irgendwie
00:01:19: Sophia Calate…belächelt vielleicht.
00:01:20: Marcel Nguyen
00:01:21: Super hart belächelt, so was wollen die eigentlich.
00:01:22: Weil das halt alles natürlich Rennfahrer sind, also richtige Rennfahrer. Die wollen halt nur Performance, nur Leistung und alles, was so drumherum ist, ist denen egal.
00:01:23: Sophia CalateGut, die haben wahrscheinlich auch alle viele Jahre mehr Erfahrungen als jetzt zum Beispiel Meddes, würde ich jetzt mal sagen.
00:01:24: Marcel Nguyen
00:01:25: Naja, also im Rennsport definitiv, klar. Das auf jeden Fall, wobei Matze auch schon lange Rennen fährt. Das wird er bestimmt hier im Podcast auch erzählen nochmal.
00:01:26: Oder hat er schon erzählt. Aber grundsätzlich, klar, die fangen alle dann mit zwei an, so gefühlt. Und dann werden die hochgezüchtet sozusagen.
00:01:27: Sophia CalateJa, ich denke, dann ist der Einstieg vor allem immer besonders schwer, wenn man halt, ich sage mal, schon im erwachsenen Alter da wirklich in so einer Profi-League da mitfahren will.
00:01:28: Marcel Nguyen
00:01:29: Genau. Und das war ja so das Spannende an dem Thema, dass man halt wirklich aus dem Amateurrennsport das so ein bisschen mitbringen kann und auch vielleicht so die Hintergründe, die dann auch natürlich in der Box passieren und die dann auch auf der Rennstrecke einfach passieren, ein bisschen mitteilen kann.
00:01:30: Also, dass man das einfach den Leuten zeigen konnte und recht transparent damit umgehen konnte. Und das war so das Thema der Serie. Und das fand ich eigentlich ziemlich, ziemlich cool, weil die Serie auch über die letzten drei Jahre total gewachsen ist.
00:01:31: Einfach nur auch, weil Matze natürlich im Rennsport gewachsen ist und dadurch natürlich auch quasi diese ganzen Thematiken mit dem Belächeln und so werden, also belächelt werden am Anfang, sich auch total geändert haben. Also, er wurde natürlich auch total akzeptiert. Einfach, weil er aber auch Performance gezeigt hat.
00:01:32: Also, wenn Matze jetzt natürlich hinten irgendwo mitgefahren wäre, dann wäre Matze halt auch einfach kein Thema im Rennsport gewesen. Aber dadurch, dass er halt, ich glaube, sogar im zweiten Rennen, Oschersleben, war das das?
00:01:33: Monica Forjan
00:01:34: Im zweiten Rennen auf das Treppchen gelaufen und gefahren ist, ja.
00:01:35: Marcel Nguyen
00:01:36: Da hat er Podium gemacht direkt.
00:01:37: Und ich glaube, da hatten alle dann plötzlich, also da hast du richtig gemerkt, so, okay, der kann was. Und die Profis waren dann so, okay, der gehört irgendwie zu uns. Weißt du? Weil beim ersten Rennen hast du richtig gemerkt, so, das ist so ein Niemand.
00:01:38: Und da ging's dann los. Und das war ganz cool, dass wir diesen Einstieg auch so hatten, dass er Podium gefahren ist. Auch wenn das natürlich so ein bisschen dem Rain Race, also dem Regenrennen jetzt so zugeschoben werden konnte, weil ich glaube, als unerfahrener Fahrer man einfach mehr Risiko dann fährt.
00:01:39: Aber das war dann so das Ding.
00:01:40: Sophia CalateUnd, also ich habe die Doku gesehen, da kannte ich dich jetzt noch nicht. Da wusste ich nicht, wer da hinter steckt hinter dem Ganzen.
00:01:41: Ich muss sagen, sehr zu empfehlen. Würde ich jedem mal empfehlen, sich das mal anzuschauen, selbst wenn man sich jetzt nicht unbedingt für das ganze Thema interessiert. Allein, wie es gemacht ist, also da erstmal Respekt, fand ich sehr packend, weil man einfach, es war jetzt nicht irgendwie unnötig in der Länge gezogen oder so, man begleitet diesen Weg so als Zuschauer einfach mit, als ob man so mit dabei ist und auch so diese Emotionen.
00:01:42: Fand ich sehr gut gemacht. Aber wie hat das Ganze bei dir überhaupt angefangen? Also, wie bist du überhaupt in dieses Business reingekommen?
00:01:43: Marcel Nguyen
00:01:44: Videografie-Business.
00:01:45: Sophia CalateJa. Beziehungsweise, was hast du davor gemacht?
00:01:46: Marcel Nguyen
00:01:47: Ja, also einfach so ganz normal studiert. Irgendwie gar nichts Besonderes. Ich habe eine Zeit lang auch so gemodelt und sowas.
00:01:48: Und mit 15 hatte ich dann irgendwie einen Auftrag, wo ich dann auf einen Schlag 3.000 Euro bekommen habe. So, weil, ich sag mal, ich komme aus einfachen Verhältnissen und da konnte ich mir einfach nicht so eine Kamera leisten oder sowas. Und wir hatten da irgendwie, das war ein Dreh und ich war eh immer schon interessiert an so Kamera und so Zeug.
00:01:49: Und da wurde ich dann gebucht. Dann hatte ich plötzlich 3.000 Euro und habe gedacht, okay, jetzt kaufe ich mir meine eigene Kamera. So, das war der Start von allem.
00:01:50: Und dann habe ich quasi so mit der Kamera gelernt sozusagen zu filmen und zu machen. Und das lief auch immer so weiter. Aber erst mit 21, dann habe ich dann entschieden, so von diesem, ich sag mal, normalen Studium Weg irgendwie so ein bisschen abzukommen und halt dann meinen kreativen Shit, kann ich das so sagen?
00:01:51: Monica ForjanKlar.
00:01:52: Marcel Nguyen
00:01:53: Ah, cool. Also mein kreatives Zeug zu machen und habe halt, weil ich auch so jung war, irgendwie entschieden, so, ey, ich ziehe das jetzt durch und ich nehme mir die Zeit, bis ich 25 bin quasi und sage, ey, wenn ich bis 25 da irgendwie nichts draus gemacht habe, dann war es halt eine Nullnummer. Aber lief gut.
00:01:54: Von daher, so hat das angefangen. Also ich habe es mir selber beigebracht und hatte dann auf dem Weg noch einen Mentor, der in der Hochzeitsbranche halt sehr bekannt war und sehr berühmt war einfach. Und er hat mich dann mitgenommen in dieses ganze Videografie-Business und hat mir das nochmal so sehr professionell auch beigebracht.
00:01:55: Sophia CalateAlso das heißt, diese Hochzeitsbranche war tatsächlich der Einstieg für dich, gar nicht diese Motorsportbranche?
00:01:56: Marcel Nguyen
00:01:57: Ja, also Hochzeitsbranche war Einstieg, rein beruflich. Und Motorsport kam dazu, weil ich natürlich übelst Leidenschaft habe mit Motorrädern und Autos. Also ich finde das einfach auch für mich ein super interessantes Thema.
00:01:58: Und durch Kontakte wie zum Beispiel, also Influencer, David Bost, Blackout, Sören und so weiter, auch Meddes damals halt. Durch diese Kontakte bin ich in den Motorsport reingekommen. Erstmal natürlich über die Influencer per se, da wir halt dann für YouTube produziert haben.
00:01:59: Da aber dann an Influencer natürlich auch Sponsoren dranhängen, die natürlich da auch mitmischen und dabei sind und das halt auch unterstützen, hat man die halt ebenfalls kennengelernt. Und so ist das Unternehmen quasi auch professionalisiert, sozusagen in dem Sinne, dass du dann halt auch Unternehmenskunden mitgenommen hast, die dann natürlich aus Unternehmenssicht auch Aufträge an dich erteilt haben. Also es hat alles einen sehr fließenden Wandel genommen.
00:02:00: Monica ForjanJa, so haben wir uns ja auch kennengelernt mit über Sören und Anica, also Blackout und Anica und Meddes, wo wir dann so die erste Schnittmenge hätten mit Reels und Social Media. Und es war schon sehr spannend zu sehen, was sich da insgesamt daraus entwickelt hat.
00:02:01: Sophia CalateMuss man vielleicht ganz kurz dazu sagen, für die Leute, denen dieser Name kein Begriff ist, sind alles Influencer aus der Motorradbranche, kann man so sagen.
00:02:02: Zumindest ursprünglich.
00:02:03: Monica Forjan
00:02:04: Genau. Was ich interessant finde an deinem Job ist gar nicht das, was man sieht, sondern was man nicht sieht.
00:02:05: Weil das ist ja eigentlich die Arbeit schlechthin. Wie würdest du das bei dir so gewichten?
00:02:06: Marcel Nguyen
00:02:07: Meinst du vom zeitlichen Aufwand? Also 60, 65 Prozent ist Post-Production, also alles was hinterher am Schreibtisch passiert, am PC.
00:02:08: Monica ForjanWas passiert da genau?
00:02:09: Marcel Nguyen
00:02:10: Schnitt, nochmal sichten, das ganze Material, auch richtig sichern dann auch das Material.
00:02:11: Und dann halt natürlich dieser Kreativprozess vom wie packe ich jetzt alles in so einen Film rein, in einer Reihenfolge irgendwo auch und in einem Konzept, was es spannend macht, was es dann auch vielleicht sinnvoll macht für das Produkt an sich. Es gibt ja ganz unterschiedliche Anfragen, ob es halt was Imagebildendes sein soll oder ob es halt einfach nur ein Tutorial sein soll. Also das sind ja ganz verschiedene Ansprüche.
00:02:12: Da würde ich sagen stecken schon 65 Prozent der Zeit drinnen. Das ist schwierig zu sagen, weil ich würde jetzt einfach spontan sagen, 50 Prozent der Zeit ist dann auch noch wirklich dann die Produktion per se. Wir sitzen jetzt zum Beispiel im Podcast-Studio, hier stehen drei Kameras und theoretisch müsste ich die halt aufbauen, bedienen und so weiter, prüfen zwischendurch, Licht-Setup steht.
00:02:13: Das ist auch nochmal ein Thema. Und dann natürlich Anfahrt. Also wenn ich jetzt überlege, ich fahre nach Most zur Rennstrecke und ich komme halt aus NRW, dann fährst du halt zehn Stunden.
00:02:14: So das ist halt ein Tag.
00:02:15: Monica ForjanUnd zurück.
00:02:16: Marcel Nguyen
00:02:17: Genau und zurück.
00:02:18: Also das ist auch nochmal Zeit. Und dann auch nochmal Konzept. Also zum Beispiel die Idee, die Matze hatte dann, daraus halt dann auch ein richtiges Konzept zu machen.
00:02:19: Das war dann irgendwo auch meine Aufgabe. Er hatte die grundlegende Idee, ich will das machen und ich will vom YouTuber zum Racer. Das war alles auch so das, was er als Input quasi dann mitgebracht hat.
00:02:20: Was ich auch brauche, finde ich für mich. Ich brauche immer so eine Start-Idee und dann kann ich anfangen zu scribbeln. Dann kann ich daraus was schreiben und machen.
00:02:21: Und ich weiß dann quasi auch dann zum Produktionstag, was brauche ich eigentlich? Das heißt, muss ich vorher zur technischen Abnahme oder was filmen? Muss ich in die Box, was filmen? Will ich bei Matze mal was Privates gerade, also O-Ton machen oder so? Brauche ich Material vom Motorrad etc. pp. Und da liegt auch Zeit hinter.
00:02:22: Und es ist auch projektabhängig, weil manchmal kommen dann auch Kunden mit der eigenen Idee und dann müsste ich nur mal drüber schauen und sagen, passt. Schaffen wir zeitlich auch den Rahmen so ein bisschen abchecken. Die meiste Arbeit liegt aber wirklich dann von Produktion bis Post-Production.
00:02:23: Also quasi der Schnitt dahinter nochmal.
00:02:24: Monica Forjan
00:02:25: Das kannst du auch nachvollziehen, oder Sophia?
00:02:26: Sophia CalateJa, ich schneide ja nach wie vor meine Videos auch noch selbst. Und das ist sehr, sehr viel Zeit, die dafür draufgeht.
00:02:27: Also das ist, viele unterschätzen das. Die denken, du kommst da irgendwo hin, machst da dein Video und dann ist das Thema abgehakt. Aber vor allem, wenn du eine eigene Firma hast, ist das ja nicht nur mit der Post-Production dann gemacht, sondern du hast ja auch noch alles, was eine Firma noch mit sich bringt.
00:02:28: Deine ganze Buchführung, die ganzen Mails, Angebote schreiben und, und, und. Also das nimmt so viel Zeit in Anspruch, was man teilweise sogar nicht auf dem Schirm hat. Deswegen, wenn man aus diesem Game oder aus diesem Business kommt, kann man das nachvollziehen.
00:02:29: Und dann kann man auch nachvollziehen, dass man für sowas halt auch, ich sag mal, einen entsprechenden Preis hinlegt. Weil die Leute sehen immer nur das, was sie sehen in dem Moment. Also das Ganze dahinter, was dazugehört.
00:02:30: Ja, das wird, das wird immer ungern so von den Leuten gesehen.
00:02:31: Marcel Nguyen
00:02:32: Fühle ich voll. Und wir hatten ja gerade auch nochmal vor unserem Podcast quasi das Gespräch.
00:02:33: Wir haben uns ja recht ähnlich zum selben Zeitpunkt quasi selbstständig gemacht und diese Kurve auch gehabt. Von diesem, die ersten zwei Jahre waren hart, dann lief's gut und du hast dich quasi tot gehustled irgendwie. Und dann hast du gemerkt, ich muss mein Leben so ein bisschen zurückbekommen und so.
00:02:34: Das war auch witzig eigentlich, da jetzt nochmal kurz drüber zu reden.
00:02:35: Sophia CalateHattest du schon mal so diesen Punkt, wo wir gerade bei dem Thema sind? In deiner jetzt sieben Jahre Selbstständigkeit auch?
00:02:36: Marcel Nguyen
00:02:37: Ich glaube, müsste jetzt ins achte rutschen. Ja, rutscht jetzt ins achte, ja genau.
00:02:38: Sophia Calate
00:02:39: Ist das bei dir auch so gewesen, dass du auch mal so diesen Punkt hattest, okay, jetzt hat man sich tot gehustled. Jetzt kommt so eine Tiefphase, wo du einfach für dich sagst, ich brauch mal irgendwie so ein Reset.
00:02:40: Marcel Nguyen
00:02:41: Also fände ich geil so, aber ich habe das eher so versucht, in meinen Alltag reinzukriegen, weißt du, weil ich wollte jetzt nicht komplett irgendwie aufhören, sondern eher so mir selber sozusagen als dann halt mein eigener Chef auch.
00:02:42: Heute ist jetzt Feierabend, obwohl du noch was machen müsstest, aber jetzt ist Schluss, weil dann hat der Kunde quasi Pech.
00:02:43: Sophia CalateIch glaube, es ist auch schwer, diese Nische, also diesen Grad zu finden, weil gerade als Videograf, wenn du irgendwie voll den geilen Kram aufgenommen hast und du denkst dir so, boah, das waren so geile Aufnahmen, aber ich kenne das selber, dann denkt man sich so, boah, bis 3 Uhr nachts, da kann man noch das und das draus schneiden und das und das draus macht man. So, wenn man diese Euphorie noch von dem Event vor allem gerade frisch mitgenommen hat, so, ich glaube, dann ist es immer schwer, dann aufzuhören und das hast du ja dann im Gefühl daily so.
00:02:44: Marcel Nguyen
00:02:45: Das Ding ist halt, ich hasse es halt auch, Dinge unfertig zu lassen, weißt du, also das ist so ein Ding. Ich mache lieber komplett fertig und dann habe ich frei so und mache nicht mittendrin einfach Pause, weil ich mag es halt nicht, dann mich wieder dranzusetzen und dann, okay, jetzt muss ich das mal wieder reinfinden, dann muss ich mal gucken und so, ne. Deswegen, ich bin voll der Fan davon, halt das einmal fertig zu machen.
00:02:46: Das Ding ist halt, das musst du halt dann lernen eben nicht zu tun, weil sonst kommst du wieder in diesen Fluss von, ich arbeite die ganze Zeit nur durch, weil wenn du permanent Aufträge hast, dann kannst du auch permanent arbeiten und gerade als Selbstständiger, das kennst du ja auch, hast du permanent Arbeit, weil du musst noch ein Buch halten, du musst dein Steuerrad ein bisschen noch schreiben, du musst noch, was weiß ich, wem schreiben und tun und machen und quatschen und alles Mögliche halten und das musst du alles unter einen Hut bekommen.
00:02:47: Sophia CalateWas machst du zum Beispiel für Reifen.com an sich, also du produzierst ja auch für reifen.com?
00:02:48: Marcel Nguyen
00:02:49: Genau, also reifen.com steckt ja zum Beispiel auch mit als Unterstützer bei der, vom YouTuber zum Racer Produktion, das heißt, da ist einfach auch Support mit dabei, dass wir halt da natürlich auch produzieren können. Dann machen wir auch mal Recruiting, ist auch ganz cool, da habe ich mal quasi reifen.com komplett von innen kennengelernt, alle Filialen, alle, das Lager irgendwie, dann das Büro und so weiter, auch irgendwie alle Mitarbeiter, dann fühlt man sich teilweise irgendwie schon so, wie als wäre man dann im Team von denen.
00:02:50: Monica ForjanDas gehört schon zum Inventar bei uns.
00:02:51: Marcel Nguyen
00:02:52: Ja, genau und dann auch halt natürlich so Image-Sachen, wo du dann halt irgendwie mal bei Conti bist oder so, dann beim Contidrom, auch wilde Sachen gemacht.
00:02:53: Sophia CalateWar ich auch schon diverse Male, ist ein geiler Spielplatz.
00:02:54: Monica Forjan Ja, wir haben schon eine coole Historie, also wir haben wirklich so mit Social Media und Reels angefangen und das hat sich irgendwie entwickelt, weil auch an uns geht ja Content nicht vorbei und Marcel bietet sich einfach an, weil seine Leidenschaft mit diesem Rennsport wirklich ganz, ganz eng verbunden ist und was ich glaube, wir alle sagen können, wenn man mit Marcel gearbeitet hat, ist, der findet immer noch irgendwas, was man drehen kann. Also wenn wir denken so, Marcel, das reicht, nee, Marcel findet immer noch was, was man drehen kann und witziger Weise sind diese kleinen Kniffe auch wirklich so das, was es dann ausmacht teilweise und das letzte war Recruiting, glaube ich, was wir gemacht haben zusammen. Das war ganz witzig, weil es mal was ganz Anderes war und es ist wirklich so, dass man das Gefühl hat, Marcel gehört zur reifen.com mittlerweile.
00:02:55: Marcel Nguyen
00:02:56: Ja, du kennst die Leute halt dann, weil es dann so irgendwas geht und irgendwie Hallo und so, also es ist richtig witzig.
00:02:57: Sophia CalateIch denke, es ist auch wichtig für ein Unternehmen, da jemand Externes reinzuholen, der einfach den Blick auch ganz anders hat, also der eben nicht diesen Blick aus diesem Unternehmen hat, sondern auf das Unternehmen und gerade auch mit dieser Leidenschaft ist halt auch nochmal super wichtig. Also es gibt natürlich unglaublich viele Fotografen, Videografen, die gut sind, aber wenn denen so diese Leidenschaft zum Thema fehlt, welches du dann eben hast, also in dem Fall Motorsport, Reifen und so weiter.
00:02:58: Ich glaube, die können das dann nicht so gut umsetzen, wie jemand, der halt eben selber diese Leidenschaft, also der fühlt es ja auch ganz anders, als jetzt jemand, der quasi aus einer ganz anderen Branche kommt.
00:02:59: Marcel Nguyen
00:03:00: Also ich weiß ganz genau, was du meinst, tatsächlich, weil, also ich bin jetzt dieses Jahr zum Beispiel in einen Modus gerutscht, sag ich mal, wo das Auftragsvolumen dann halt sehr hoch war. Also es waren viele Anfragen da und ich bin halt eine One-Man irgendwo auch und da musste gucken, wie verteile ich das? Und dann hast du auch andere Produktionen dann gefragt, hey, habt ihr Lust, mich zu unterstützen? Können wir das irgendwie so machen? Und die machen das gut, keine Frage.
00:03:01: Also es ist alles fein und das Geld dann irgendwo auch wert. Aber, also ich weiß nicht, ich meine, man hat dann seinen eigenen Anspruch irgendwie und ich will das auch nicht auf die projizieren dann auch. Das war ja auch alles fein und dann abgenommen.
00:03:02: Aber ich weiß so ein bisschen, was du meinst mit, wenn du halt diese Leidenschaft hast und dann diesen Blick für diese Sachen irgendwie, weil das war halt schon der Unterschied und ich hab's halt im Kundenfeedback sozusagen dann gemerkt, was ich halt ein bisschen schade fand dann, dass man sozusagen, also für mich war's schade als Produktion sozusagen, dass ich jetzt meinem Kunden nicht das liefern konnte, was ich liefern kann, weil ich einfach nicht konnte und dann stattdessen jemand anderen schicken musste und das war einfach ein bisschen blöd. Aber es ist jetzt nichts, was irgendwie schlimm war. Aber trotzdem jetzt, du hast schon recht damit.
00:03:03: Sophia CalateAber wahrscheinlich siehst nur du das so und der Kunde ist vielleicht trotzdem mega happy, aber du hast halt so diesen Perfektionismus, den du hast, wenn du sagst, es ist nicht genauso, wie du dir das vorstellst, weil es jemand anderes vielleicht dann für dich gemacht hat.
00:03:04: Marcel NguyenAlso ich hab, als ich das gemacht habe quasi, habe ich schon davon abgesehen, dass es nicht so wird, wie ich es mir vorstelle. Das ist auch okay, nur was halt ich dann im Prozess jetzt rein geschäftlich gemerkt habe, ist, dass halt die Korrekturschleifen sehr hoch waren.
00:03:05: Das habe ich nicht eigentlich. Ich habe Korrekturschleifen, die sind vielleicht zwei, drei Mal allerhöchstens. Normalerweise ist mit einer Korrekturschleife getan und zwei, drei ist nur, weil dann vielleicht noch mal so ein Bildchen fehlt vom Kunden oder das Logo ist neu oder was auch immer.
00:03:06: Und das war halt noch nicht da oder so. Und das war sehr ungewohnt hoch und das war so für mich das Feedback, so okay, irgendwie hat das nicht so an der Stelle gestimmt, weißt du. Das war jetzt so geschäftlich meine Erfahrung damit einfach, was ich halt schade finde.
00:03:07: Und es ist halt unglaublich schwer, Leute zu finden, die diese Leidenschaft haben für Motorsport und so weiter und dann halt auch irgendwo den Blick dafür haben, wie du das gesagt hast und dann auch so professionell sind.
00:03:08: Sophia CalateJa, es muss ja auch als Videografen musst du ja auch eben mitbringen, dass du Sachen selbst siehst. Ja, also das ist zum Beispiel der Struggle, den ich oft hatte mit Leuten, dass man halt immer sagen musste hier das und das ist cool, film mal das, film mal dies, film mal jenes.
00:03:09: Aber ich finde, als guten Videografen zeichnet sich eigentlich aus, dass du das von selber siehst, dass du einfach von selber sagst, es ist jetzt hier vielleicht eine ungeplante Situation, aber irgendwie ist das gerade interessant und lustig oder wie auch immer. Ich halte mal die Kamera drauf.
00:03:10: Marcel Nguyen
00:03:11: Ja.
00:03:12: Sophia CalateUnd das ist glaube ich schwer, wenn man da mit Leuten zusammenarbeitet, die dann da eben noch nicht so diesen gleichen Arbeitsstil haben wie du vielleicht.
00:03:13: Marcel Nguyen
00:03:14: Ja, es ist vielleicht einfach nur das Feuer für das Thema, weißt du, also diese Leidenschaft für, weil dann hast du glaube ich einfach andere Bilder im Kopf.
00:03:15: Sophia Calate Ja.
00:03:16: Marcel Nguyen
00:03:17: Weil wenn ich zum Beispiel an so einen Dreh gehe, dann weiß ich auch vorher schon ungefähr, was ich will und was ich brauche und habe das ein bisschen bildlich im Kopf auch schon und kann mir das halt vorstellen, weißt du. Und ich glaube, vielleicht fehlt das einfach nur ein bisschen, was ja nicht schlimm ist, weil die machen ja ihre Arbeit trotzdem gut, nur ist es halt auch nicht das Thema für diese Leute. Ich weiß nicht.
00:03:18: Monica Forjan
00:03:19: Also ich kann das nur bestätigen. Wir arbeiten mit Marcel schon seit fünf Jahren zusammen und die Vorbereitung ist immer relativ kurz, weil er weiß, was wir brauchen. Wir stimmen uns halt ab, worauf wir einen Fokus setzen und so.
00:03:20: Und die Korrekturschleifen sind eigentlich ganz, ganz selten vorhanden. Also das sind vielleicht mal Banderolen, die wir brauchen oder Einspielungen. Aber es ist halt wirklich so, dass wir eigentlich nicht dabei sein müssten beim Drehen. Marcel kann das auch alleine.
00:03:21: Marcel Nguyen
00:03:22: Ich versuche auf jeden Fall mitzudenken.
00:03:23: Sophia Calate Ist ja auch wahrscheinlich der Grund, warum wir so lange auch schon zusammenarbeiten.
00:03:24: [WERBUNG]
00:03:25: Schalten wir mal einen Gang runter. Zeit für Werbung.
00:03:26: Ich glaube, das war die Felge.
00:03:27: Oh nein. Die Felgen waren noch so gut wie neu. Und jetzt sind sie einfach komplett ganz gedreht.
00:03:28: Es ist mega ärgerlich, aber zum Glück bietet reifen.com eine Felgenversicherung an beim Kauf neuer Felgen. Und diese bekomme ich dadurch jetzt komplett ausgetauscht. Schütze deine Reifen und Felgen mit der leistungsstarken und günstigen Reifen- und Felgenversicherung von der Berlin Direktversicherung ab.
00:03:29: Alle Informationen zu der Versicherung findest du online unter reifen.com oder in einer der 37 reifen.com Filialen. Die Versicherung wird in Kooperation mit der Berlin Direktversicherung angeboten. Ein Unternehmen der Hanse Merkur.
00:03:30: Das war's. Weiter geht's mit Vollgas.
00:03:31: [WERBUNG ENDE]
00:03:32: Monica Forjan
00:03:33: Wir hatten ja das Thema gerade schon.
00:03:34: IDM und Motorsport. Auch eine große Leidenschaft von dir. Wie bereitet man sich auf so eine lange Drehreihe vor?
00:03:35: Marcel Nguyen
00:03:36: Ja, wenn du jetzt die erste Saison ansprichst oder den ersten Dreh mit viel Chaos, weil du natürlich nicht weißt, wo du reinrutschst.
00:03:37: Rennstil und Rennsport war für uns alle dann neu in diesem Thema dabei zu sein, also mittendrin zu sein und nicht nur außen rum zuzugucken. Und klar, ich habe meine Konzepte vorher geschrieben. Ich habe versucht, so viele Infos wie möglich zu bekommen, quasi Timings und so weiter, damit ich weiß, wann muss ich wo sein, um quasi die Schüsse zu erwischen, die ich halt brauche.
00:03:38: Also zu wissen, wann ist Matze wo? Wann ist das Motorrad wo? Und wann gibt es halt auch so diese Mini-Events vor Ort sozusagen? Ob es jetzt irgendwelche Besprechungen sind oder ob es halt auch so ganz unkontrollierte Situationen sind, wie der Mechaniker geht jetzt mal Reifen wechseln und sagt dir aber nichts oder sowas. Also da muss man sich erstmal einspielen und man muss halt permanent eigentlich die Augen offen haben, um das mitzubekommen. Und am Anfang war das schwierig, aber irgendwie hat es geklappt.
00:03:39: Und man konnte sich einfach nur bestmöglich darauf vorbereiten, indem man halt versucht, alle Infos zu kriegen. Und dann stürzt man sich halt einfach rein und guckt, was man kriegt. Also es ist so ein bisschen wild dann.
00:03:40: Monica ForjanAlso ich finde das ja sehr spannend. Ich habe das ja von hinter den Kulissen gesehen, weil wir sind ab und zu immer mal dabei. Nicht bei jedem Rennen.
00:03:41: Aber es ist ja, jedes Rennen ist ja anders, weil du kennst ja die Strecke beim ersten Mal auch nicht. Das heißt, wenn ich so an Sachsenring denke, ist das ja nochmal eine andere Geschichte. Oder Schleiz, Straßenrennen auch was ganz Anderes.
00:03:42: Und dann denke ich mir immer so, du kannst dich gar nicht darauf vorbereiten und vor allen Dingen beim Rennsport auch gar nicht darauf vorbereiten. Und das Gefühl hat man bei dir aber nicht. Man hat immer so das Gefühl, der macht das. Der weiß, was kommt.
00:03:43: Marcel Nguyen
00:03:44: Also schön wäre es. Nee, also ich bin echt mega gut darin halt schnell zu entscheiden, glaube ich.
00:03:45: Deswegen habe ich nie so die Momente, ich stehe jetzt da und mache nichts und muss jetzt überlegen, was ich mache. Sondern wenn halt irgendwas passiert, wie zum Beispiel Matze ist gestürzt, dann weiß ich halt so, okay, ich muss jetzt zum Beispiel direkt zu Parc Fermé oder sowas. Oder ich muss jetzt direkt in die Box, weil er kommt jetzt rein und ich brauche den O-Ton.
00:03:46: Also ich versuche dann so schnell wie möglich einfach zu entscheiden und mache es halt einfach nur noch. Das heißt, ich denke nicht mehr groß drüber nach. Und ich sage mal, wirklich in den meisten Fällen klappt es.
00:03:47: Das heißt, ich bin schon zum Glück dann auch irgendwie an der richtigen Stelle und filme das richtige Material für den Moment. Und ich glaube, das war auch eine Sache, die Matze dann auch gesagt hat, was super witzig war. Irgendwann mitten im zweiten Jahr oder so meinte er so, Marcel, wie kriegst du das hin, dass du immer da bist, wo man dich braucht? Ich so, keine Ahnung, ich mache es halt einfach.
00:03:48: Und gefühlt habe ich dann Glück. Aber eigentlich ist es glaube ich so, das liegt so ein bisschen daran, dass ich einfach super schnell entscheiden kann und es einfach mache und dann nicht einfach irgendwo quasi rumstehe und dann nicht so ein bisschen erstarre, weißt du? Und sonst ist es halt wirklich, du musst die Szenarien dann vorher im Kopf durchgehen. Also das heißt schon irgendwie so ein bisschen durchspielen so, was mache ich, wenn er stürzt? Was mache ich, wenn er auf dem Podium landet? Was mache ich, wenn er jetzt gerade einfach aufsteht und losgeht, ohne was zu sagen? Dann ist es so, hey Matze, was machst du jetzt? Und dann sagt er, ja, ich gehe jetzt zu Flo und wir reden über technische Details oder wir machen Veränderungen am Motorrad.
00:03:49: Das ist halt natürlich Alarm in meinem Kopf. Dann musst du sofort mit und gucken und dann redet er über die Federung oder weil irgendwas nicht stimmt oder so oder es ist der falsche Reifen gewesen. Dann musst du natürlich dann auch im Kopf abspeichern, okay, ich muss Reifen filmen, ich muss die Federung abfilmen, ich muss gucken, wie die das einstellen und so, dass ein bisschen mitfilmen und so weiter.
00:03:50: Das heißt, so eine Sache, die Matze macht oder die dann halt während des Rennwochenendes passieren, triggern dann im Nachhinein ganz viele andere Sachen und das musst du so ein bisschen im Blick haben und dann auch durchführen. Und dann kommen halt diese spontanen Sachen wie er ist gestürzt oder Rennabbruch, weil Öl auf der Strecke oder was auch immer und dann filmst du, versuchst du die Strecke zu filmen, wo das Öl liegt oder Bindemittel zumindest oder rote Flagge. Also es ist ein riesiges Chaos irgendwie und du versuchst es halt zu sortieren und einfach dann durchzuziehen.
00:03:51: Monica ForjanAber wir haben ja auch gelernt, von der ersten Saison zur zweiten Saison gab es dann Roller. Marcel ist nicht mehr gelaufen, sondern er ist dann Roller gefahren.
00:03:52: Sophia CalateDas ist das absolute Goal auf einer Rennstrecke.
00:03:53: Also wirklich, wenn du keinen Roller hast, du bist aufgeschmissen und du rennst einfach so viele Kilometer und du bist einfach auch viel zu langsam.
00:03:54: Marcel NguyenUnd als Videograf lernst du dann E-Roller fahren mit einer Hand auf Kies. Wild.
00:03:55: Monica ForjanWas war das herausforderndste an dieser ganzen YouTube zum Racer?
00:03:56: Marcel Nguyen Schwierige Frage. Für mich jetzt von der Produktionsseite würde ich sagen mehrere Punkte. Erstens ist es ultra anstrengend, körperlich einfach.
00:03:57: Also ich bin froh, dass ich halt super fit bin und das dann halt auch durchhalte irgendwie, weil du stehst morgens um, also wenn du jetzt früh einen Start hast, müsstest du um halb sechs aufstehen, damit du das Equipment ready machen kannst. Du musst ins Media Center dein Setup ready machen mit Laptop und so weiter. Dann gehst du in die Box, machst die ersten O-Töne und das fängt dann halt wirklich halb sechs an und du hast vielleicht nur so mini Müsli gegessen und über den Tag kriegst du eigentlich nur eine Banane mit oder so vielleicht und du arbeitest aber halt dann sozusagen bis 22 Uhr, 23 Uhr, weil du dann am Ende des Tages noch die Interviews machst.
00:03:58: Das heißt so ab 17 oder 18 Uhr ist das Renngeschehen vorbei. Aber ich habe ja dann, habe ich ja vorhin erzählt, mit diesem, das eine Ding triggert ganz viele andere Dinge, das filme ich dann am Abend nochmal. Am Motorrad wird das und das gemacht oder so.
00:03:59: Es wird noch geschraubt bis 21 Uhr oder was und dann filme ich noch die Rennstrecke und alles, was Drumherum passiert. Das heißt, du hast von halb sechs oder sechs oder dann mal halb sieben bis neun, zehn, elf Uhr Dauerfeuer. Das ist ein Punkt.
00:04:00: Super anstrengend einfach nur. Es ist einfach fucking anstrengend, weil du auch halt die Kamera da dann halt den ganzen Tag mitschleppst und die wiegt halt keine Ahnung, acht Kilo oder so. Das geht einfach auf den Körper und das machst du dann halt drei Tage durch.
00:04:01: Wenig Essen, wenig Schlaf, viel Arbeit. Super anstrengend.
00:04:02: Monica ForjanSophia nickt schon die ganze Zeit.
00:04:03: Sophia CalateJa, weil viele Leute auch einfach einen belächeln, wenn man sagt 16 Stunden Arbeitstage sind halt keine Seltenheit und dann denken ja 16 Stunden Arbeitstage, genau wie viele Stunden hast du davon gechillt und so.
00:04:04: Also gerade so Rennstrecken-Events und solche Geschichten. Also ich kann das voll nachvollziehen und danach geht es ja noch weiter. Wenn du dann im Hotel ankommst, du musst ja das ganze Datenmaterial sichern, dann musst du, was noch fehlte, die Akkus und alles wieder aufladen, damit sie am nächsten Tag weitergehen kann.
00:04:05: Das heißt, da bist du ja, wenn du im Hotel bist, noch lange nicht bei einem Feierabend so.
00:04:06: Marcel Nguyen Deswegen habe ich mir zum zweiten Jahr einen Transporter geholt, wo ich mir hinten ein Bett reingebaut habe, weil ich fahre nicht ins Hotel. Nein, ich penne auf der Rennstrecke und lade da halt alles auf, weil dann sparst du dir halt den Weg.
00:04:07: Auch morgens.
00:04:08: Sophia Calate Deswegen habe ich das auch gemacht. Tatsächlich war das ein Vanlife.
00:04:09: Marcel NguyenJa genau, Vanlife. Ne, es ist wirklich praktisch.
00:04:10: Monica ForjanMal anders, nicht romantisch, ne?
00:04:11: Marcel Nguyen Ja, es ist halt hart.
00:04:12: Aber du hast ja auch sanitäre Anlagen und alles halt vor Ort. Das heißt, du campst eigentlich einfach nur auf der Rennstrecke.
00:04:13: Sophia Calate Es ist aber auch geil, weil du sparst ja nicht nur die Kosten, sondern du bist ja wirklich direkt da.
00:04:14: Also du bist ja auch morgens direkt da. Die meisten Rennstrecken haben ja sanitäre Räume, wo du auch duschen kannst und so weiter. Das heißt, du musst nicht morgens dir den Weg machen, noch irgendwie von irgendeinem Hotel wieder auf die Rennstrecke zu kommen.
00:04:15: Also es ist eigentlich das Geilste, was du machen kannst. Und die ganzen Rennfahrer vor Ort pennen ja meistens auch auf der Strecke.
00:04:16: Marcel NguyenIm LKW oder so, ja.
00:04:17: Sophia Calate Also nicht auf der Strecke, sondern in einer Boxengasse so, also davor. Und genau, das heißt, du bist abends noch mit den Leuten so zusammen. Und das ist irgendwie noch so ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
00:04:18: Marcel Nguyen Auf jeden Fall. Was aber wieder deinen Schlaf raucht. Also es ist geil, weil du abends da noch zusammensitzt und quatschst und so.
00:04:19: Aber Ausruhen ist halt nicht. Deswegen, wenn du so ein Rennstrecken-Ding machst, dann kannst du dich darauf einstellen, es wird hart. Oder du kriegst halt nicht alles, was du brauchst.
00:04:20: Also entscheiden muss man sich dann. Das ist so Punkt Nummer eins. Fun Fact.
00:04:21: Ich habe mal mit Matze tatsächlich mal in einer Box gepennt auf dem Boden. Ich weiß gar nicht mehr, wo das war. Musst du dir mal fragen.
00:04:22: Monica Forjan
00:04:23: Oh Gott, das war echt hart. Also doppelt hart.
00:04:24: Sophia Calate Es gibt Schlimmeres.
00:04:25: Marcel Nguyen Es gibt Schlimmeres, aber es war witzig. Aber ja, zweiter Punkt, würde ich sagen, ist halt diese Flexibilität. Weil du kannst dir einen Plan schreiben und versuchen, das umzusetzen, aber es passiert immer irgendwas Unplanmäßiges.
00:04:26: Und dann darfst du quasi da nicht einfach erstarren, sondern du musst halt sofort reagieren, weil sonst verpasst du es halt. Und das wäre vielleicht ein super wichtiges Element für die Geschichte von dem Wochenende. Weil wenn, ich weiß nicht, er einen Crash hat auf der Strecke mit jemandem oder mit jemandem kollidiert oder so, dann ist es natürlich cool, wenn man es mitbekommt und das auch erzählen kann.
00:04:27: Oder wenn was auch immer passiert hat. Es können so viele Dinge passieren. Deswegen also dieses Reagieren auf und schnell auch.
00:04:28: Dann als drittes halt tatsächlich dann in der Nachbearbeitung. Das ist jetzt ja alles sozusagen zur Produktion. Aber die Nachbearbeitung ist auch ultra anstrengend, weil das einfach nicht einfach ist, eine Doku zu schneiden, die packen soll von der Story, aber auch halt dann quasi den Zuschauer so bindet, dass sie auch so ein 25 Minuten Ding durchwatcht.
00:04:29: Das ist einfach bei YouTube ja nicht so gängig, sag ich mal, dass man bei so YouTubern, die Entertainment machen, dann auch so lange am Ball bleibt und da quasi den Bogen spannen kann dann sozusagen, bis sie die gesamte Story von dem Wochenende auch schauen wollen und so.
00:04:30: Sophia CalateDa sind wir wieder beim Thema. Du hast halt mal mindestens 16 Stunden Arbeitstag.
00:04:31: Hast du diesen ganzen Tag live miterlebt und dann musst du daraus irgendwie...
00:04:32: Marcel Nguyen Mal drei, weil es ist halt Rennwochenende, Freitag, Samstag, Sonntag, genau.
00:04:33: Sophia CalateUnd daraus machst du ein Video.
00:04:34: Marcel Nguyen Genau, richtig.
00:04:35: Sophia CalateDas heißt, du musst aus drei Tagen etlichen Arbeitsstunden irgendwie so ein 20, 25 Minuten Video schneiden und dir überlegen, was ist jetzt das Interessanteste daraus.
00:04:36: Marcel Nguyen
00:04:37: Genau. Und du weißt gar nicht, wie oft ich vor so einer Timeline saß, also im Schnitt einfach und dachte so, holy shit, das sind jetzt einfach vier Stunden gutes Material, das ich jetzt rausgefiltert habe, was schon richtig geil ist.
00:04:38: Und das muss ich jetzt so auf eine Stunde machen, dann auf eine halbe Stunde und dann irgendwie noch auf 25 Minuten quetschen. Das ist super hart. Und dann auch noch irgendwie so, dass es halt geil ist.
00:04:39: Auch super hart. Deswegen also das gesamte Projekt ist super cool, aber super anstrengend. Also es ist einfach wirklich mega anstrengend.
00:04:40: Und dann kommt noch ganz viel Anderes noch mit dazu, was dann irgendwie da so auch auf der Rennstrecke passiert und sowas. Also es ist einfach wild. Aber ich muss sagen, wir haben es zum dritten Jahr dann auch, also wir waren einfach eingespielt dann.
00:04:41: Das war dann wirklich nicht mehr so anstrengend wie jetzt im ersten Jahr oder im zweiten, so die erste Hälfte vielleicht. Aber es ist dennoch einfach so ein richtiger Brecher.
00:04:42: Sophia CalateWas ist neben diesem Projekt so das nächste Projekt, wo du sagst, einfach für dich eins der coolsten Projekte so?
00:04:43: Marcel Nguyen
00:04:44: Also grundsätzlich würde ich sagen, ist das, weil das ja mich durch das Jahr auch weg mega beschäftigt, das größte Projekt als Einzelprojekt, was ich habe.
00:04:45: Und dann splitten sich meine Projekte sehr viel in kleinere Produktionen, die so das Ausmaß von einem Rennwochenende vielleicht haben. Und ja, was ich jetzt dieses Jahr so als Highlight für mich hatte, war MotoGP Sachsenring mit Motul. Naja, da war Keanu Reeves.
00:04:46: Ich habe ihn leider nicht gesehen, das ärgert mich so. Da war Keanu Reeves, aber ich war halt in derselben Box und ich konnte halt die MotoGP Fahrzeuge angucken, anfassen. Das war schon ultra krass und ist ja super exklusiv einfach nur.
00:04:47: Und irgendwie die Vibes auch ein bisschen mitmachen, auch dann quasi so von innen. Also von behind the scenes MotoGP und nicht nur als Zuschauer dann irgendwie. Wir hatten auch einen Hubschrauberflug.
00:04:48: Also das war so das Highlight quasi, was jetzt so diesen einen Auftrag angeht, sag ich mal. Ansonsten trennt sich das halt so in ganz viele kleine Aufträge, die ich alle super cool finde. Einfach nur, weil ich für mich finde, ich super coole Kunden habe und einfach eine mega entspannte Arbeitsatmosphäre auch für mich geschaffen habe irgendwie diesbezüglich.
00:04:49: Und da kann man das gar nicht so genau benennen, weil es halt ganz viele coole Sachen gibt eigentlich, die ich mache. Und eigentlich auch alles, was ich mache Spaß macht. Also wirklich jedes einzelne Projekt ist so, da denke ich mir so, ist geil, ist super cool.
00:04:50: Das einzige, was in Anführungszeichen stresst, ist die Menge. Weil du kannst bei einer Sache halt Spaß haben und das machen, aber wenn es halt so in dich reindrücken muss, weil es halt so viel ist, macht es irgendwann halt keinen Spaß mehr. Deswegen ist das Thema mit mal sich Zeit nehmen und so für sich und so und da mal wieder rauskommen ganz gut, weil dann hat man auch permanent Spaß am Job irgendwie, weil man dann die Abwechslung hat.
00:04:51: Sophia CalateJa, du hast da vor allem auch nur zwei Optionen. Entweder du nimmst dich da selber halt ein bisschen mehr raus und sagst, ich nehme eben nicht mehr so viele Aufträge an oder du stellst halt jemanden ein, was wiederum mit sich bringt, dass du mehr Aufträge annehmen musst, weil du musst ja auch eine Person dann bezahlen können. Oder du nimmst halt jemanden externes, aber auch den musst du ja bezahlen.
00:04:52: Hast du da schon mit anderen so, die du dann auch mal, hast du ja glaube ich gerade erwähnt, die du da irgendwo mal hinschickst, wenn du selber nicht kannst?
00:04:53: Marcel NguyenAlso das Ding ist halt die so, also eine zweite Person, also du selbst kopieren geht halt nicht. Und dann ist es eher so, du musst herausfinden, was können die Leute, die du jetzt quasi an der Hand hast und wo kannst du die hinschicken? Ich habe tatsächlich seit diesem Jahr auch eine Angestellte und das funktioniert richtig gut, weil du kannst ja in dem gesamten Prozess der Nachbearbeitung, sag ich mal, relativ einfache Aufgaben dann halt auch einfach verteilen und das beschleunigt meine Nachbearbeitung immens. Also es ist richtig krass tatsächlich, weil am Ende muss ich mich nur noch um den Schnitt kümmern, also um diesen Kreativprozess, sag ich mal, und alles ist vorbereitet.
00:04:54: Es ist also wie, ich weiß nicht, bei so einer OP, so einen Arzthelfer, der irgendwie alles schon bereitlegt und du musst nur noch machen. Aber das sind so die nächsten Steps, mal gucken, wo es noch hingeht.
00:04:55: [GEWINNSPIEL]
00:04:56: Boxen Stopp für Gewinner.
00:04:57: Hallo, hier ist Monica. Und auch heute könnt ihr wieder was gewinnen. Einen 100-Euro-Gutschein für unseren reifen.com-Shop.
00:04:58: Was müsst ihr dafür tun? Unser Codewort kennen. Das Codewort lautet ManguVision. Um teilzunehmen, müsst ihr das Stichwort der aktuellen Folge kennen.
00:04:59: Folgt uns auf Instagram und schickt uns eine DM mit unserem Codewort. Und schon landest du im Lostopf. Aber Gas geben! Das Gewinnspiel läuft 48 Stunden nach Veröffentlichung der Folge.
00:05:00: Teilnahmebedingungen findet ihr in den Show Notes.
00:05:01: Monica Forjan
00:05:02: Jetzt haben wir sehr viel über deine Arbeit gesprochen und wir haben uns natürlich vorher schlau gemacht. Ich habe mal nach Meinungen gefragt von anderen Leuten, weil also meine Meinung kennst du ja schon.
00:05:03: Wir reden ja ständig miteinander und auch andere langjährige Partner. Ich würde dir gerne was vorspielen von zwei Leuten, die einfach mal deine Meinung zu deiner Arbeit gesagt haben.
00:05:04: Marcel NguyenOkay, ich bin gespannt.
00:05:05: Anica Zimmermann (Motorrad Influencerin)Auf Marcel ist immer Verlass. Wenn man mit ihm dreht, weiß man schon vorher, dass es nur gut werden kann. Er nimmt einen kompletten Stress beim Drehen, da man sich um gar nichts kümmern muss.
00:05:06: Außer man ist ja immer gut drauf. Mit ihm macht es einfach Spaß zu drehen.
00:05:07: Marcel NguyenAnica ist so süß.
00:05:08: Ich habe schon so lange nicht mehr gesehen. Das letzte Mal, wo ich in Hamburg war, haben wir zusammen trainiert. Das war geil.
00:05:09: Monica ForjanDas ist schön. Also Anica auch eine Motorrad-Influencerin, mit der hat Marcel sehr, sehr viel gemacht. Dann haben wir noch jemanden.
00:05:10: Meddes (Motorad Influencer)
00:05:11: Marcel, ja das ist, da habe ich auf jeden Fall ein paar Punkte. Zum einen würde ich auf jeden Fall sagen, bei Marcel ist immer sehr geil, dass er sehr strukturiert und sehr aufgeräumt ist. Also auf Marcel ist letztendlich bei so einem Videodreh immer Verlass.
00:05:12: Das ist der eine Punkt. Der zweite Punkt ist, dass Marcel immer die Ruhe weg hat. Also ich glaube, ich habe Marcel in den gesamten letzten drei Jahren noch nie wirklich aufgeregt aus der Fassung oder sonst wie erlebt.
00:05:13: Also Marcel ist immer sehr kontrolliert und ruhig.
00:05:14: Marcel NguyenMatze.
00:05:15: Meddes (Motorad Influencer)
00:05:16: Als dritten und letzten Punkt würde ich sagen, dass Marcel immer gut gelaunt ist.
00:05:17: Also Marcel ist wirklich auch, wenn er sehr, sehr früh aufstehen muss, für einen Drohnen-Shot oder so, Marcel strahlt einfach die ganze Zeit. Und das muss ich auch sagen, weiß ich auch wirklich sehr zu schätzen. Du hast einfach immer gute Laune mit Marcel am Set.
00:05:18: Marcel Nguyen Danke, Matze. Ja, das war Matze übrigens. Den lernt ihr, glaube ich, auch noch hier kennen.
00:05:19: Voll süß. Richtig cool.
00:05:20: Monica ForjanWir dachten, wir fragen einfach mal, weil das ist ja jetzt nicht nur mein Blick, sondern sozusagen auch der Blick von anderen, von Influencern mal was ganz Anderes.
00:05:21: Was ist denn der Unterschied zwischen der Arbeit mit einem Unternehmen und mit einem Influencer?
00:05:22: Marcel Nguyen Der ist gar nicht so groß, um ehrlich zu sein. Also mit dem Influencer ist oft ja auch connected mit Unternehmen, dass wir dann auch zusammen was machen. Zum Beispiel in Spanien dann halt, dann die Q&As oder sowas, wo du dann eigentlich da gewesen wärst.
00:05:23: Aber sowas kommt ja auch häufiger vor in der Kombination. Das heißt, man arbeitet eh zusammen und irgendwie ist das so schon sehr familiär irgendwie und sehr freundschaftlich auch. Aber wenn es dann an die Arbeit geht, ist es dann halt sehr professionell und die Arbeitsabläufe funktionieren halt gut und schnell.
00:05:24: Von daher nicht viel. Der einzige Unterschied ist, glaube ich, tatsächlich, ich habe noch nicht bei dir in der Bude gechillt. Bei Matze war ich nämlich schon, hab schon auf der Couch gepennt und wir haben halt schon, also auch so abgehangen.
00:05:25: Also das ist legit wirklich der einzige Unterschied.
00:05:26: Sophia CalateDas schreit nach einer Einladung.
00:05:27: Monica ForjanDas schreit nach einer Einladung zum Abendessen, glaube ich.
00:05:28: Marcel Nguyen
00:05:29: Ich glaube auch. Dann bring ich Farina noch mit.
00:05:30: Monica Forjan Das kriegen wir hin.
00:05:31: Sophia Calate Nee, also wirklich jetzt. Ja, das war, also ich würde sagen, wir gehen langsam zum Ende hin. Moni, Einladung, würde ich sagen, schickst du nächste Woche raus.
00:05:32: Monica Forjan
00:05:33: Kriegen wir hin.
00:05:34: Marcel NguyenSophia, eigentlich hast du auch noch so interessante Sachen zu erzählen.
00:05:35: Sophia Calate Ja, vielleicht kriegen wir das ja irgendwann mal in einem anderen Podcast unter.
00:05:36: Erstmal schön, dass du da warst, Marcel. Dankeschön, hat mich gefreut. Wir sehen uns ja des Öfteren sowieso in Verbindung mit reifen.com.
00:05:37: Und hast du vielleicht noch irgendwas, was du unseren Zuhörern mitteilen möchtest?
00:05:38: Marcel Nguyen Ja, ich freue mich einfach auf die nächsten Podcast Folgen und hoffe, die werden auch super interessant. Und ich höre auf jeden Fall rein und bin gespannt, was dann auch auf jeden. Ich push einfach.
00:05:39: Also ich bin gespannt, was bei dir nächstes Jahr abgeht, weil das fand ich super interessant, worüber wir vorhin geredet haben auf jeden Fall und hoffe, das klappt dann auch für dich. Ansonsten viel Spaß bei den nächsten Episoden euch.
00:05:40: Monica ForjanDankeschön.
00:05:41: Sophia CalateDankeschön. Und wir hören und sehen uns das nächste Mal bei 4 mit Profil.
00:05:42: Marcel NguyenTschüss.
00:05:43: Dir hat der Podcast gefallen? Dann folge uns und lass eine Bewertung da.
Neuer Kommentar